Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufhebungsvertrag während der Elternzeit

Frage: Aufhebungsvertrag während der Elternzeit

Julali

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis Mitte August dieses Jahres in meiner zweijährigen Elternzeit. Vor 8 Monaten bin ich während der Elternzeit beruflich wieder eingestiegen. Ich habe nun die Möglichkeit, den Arbeitgeber zu wechseln. Da meine Kündigungsfrist ja 3 Monate zum Ende der Elternzeit lautet, ich jedoch früher raus möchte, benötige ich einen Aufhebungsvertrag. Die Kündigungsfrist meines usprünglichen Vertrages ist deutlich länger. Nun zu meinen Fragen: rechtlich steht einem Aufhebungsvertrag während der Elternzeit doch nichts im Wege und mit einem Aufhebungsvertrag oder einer Kündigung während der Elternzeit ist auch der ursprüngliche Vertrag automatisch beendet oder? Dass ich in meinem ursprünglichen Vertrag eine längere Kündigungsfrist habe, ist doch irrelevant oder? Liebe Grüße und vielen Dank Julali


mellomania

Beitrag melden

möchtest du beim andren AG arbeiten? wenn es nicht mehr als 30 sind, würde ich persönlich die elternzeit verlängern und teilzeit während der elternzeit mit vorheriger genehmigung des alten AG beim neuen arbeitn. habe ich auch so gemacht. wenn der neue job nämlich nix is, was durchaus sein kann, dann stehst du ohne da. und wenn du einen aufhebungsvertrag unterschreibst, könnte es sein, da bin ich mir nicht sicher, dass die angesparten urlaubstage verfallen. das kann sich beim auszahlen später, wenn du regulär kündigst, lohnen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, habe zwar schon nachgelesen aber irgendwie werde ich da nicht schlau. Ich habe einen Mini-Job angen. und habe nun doch eine Genehmigung erhalten.Nun fragte mich mein Arbeitgeber ob ich nicht einem Aufhebungsvertrag zustimmen möchte?? Bin ich dann trotzdem während den 3 Jahren Elternzeit versichert?? Mfg. schneckle11

Hallo, wir haben vor, während der Elternzeit umziehen (1000km von bisherigen Arbeitsplatz). Mein Mann wird dann dort zu arbeiten beginnen und ich meine Elternzeit (ein Jahr) zur Arbeissuche nutzen. Wann sollte ich den Aufhebungsvertrag o. die Kündigung einreichen, so das es dem Elterngeldanspruch und -zeitanspruch nicht schadet. Kann ich den Auf ...

Hallo liebe Frau Bader! Ich befinde mich gerade in Elternzeit (bis 2014). Das Unternehmen hat beschlossen, den Standort, an dem ich gearbeitet habe, zu schließen. Dies ist bereits im Juni geschehen. Ich habe vorab keine offizielle Info von meinem Arbeitgeber erhalten, außer dass ich zu einer vom Betriebsrat organisierten Abschiedsfeier eingeladen ...

Sehr geehrte Frau Bader, aufgrund der beruflichen Situation meines Mannes bin ich während der Elternzeit mit umgezogen. Wir wollen nun am neuen Ort setteln. Im April begänne meine Teilzeit in der Elternzeit beim alten Arbeitgeber - aufgrund der großen Distanz ist mir das nicht mehr möglich. Unbezahlte Elternzeit können wir uns finanziell nicht lei ...

Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...

Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Liebe Frau Bader,  Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe/ Antwort. Meine Elternzeit (Dauer 27.5 Monate) endet Anfang November, mein 2 Jahre alter Sohn hat seit Mitte September einen Kitaplatz. Geplant war, dass ich wieder 25 Stunden Teilzeit arbeiten gehe, im Mai hatte ich ein Personalgespräch, wo mir mündlich Home Office und Dienstzeiten zug ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...