Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

hat die oma ein umgangsrecht mit dem enkelkind?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: hat die oma ein umgangsrecht mit dem enkelkind?

alusia

Beitrag melden

Ich habe mich kürzlich von meinem mann getrennt.es war eine üble trennung.seine familie hat und macht mir die ganze zeit das leben schwer.wir konnten uns darauf einigen,dass er das kind(vier)einen tag in der woche und zusätzlich ein ganzes wochenende alle zwei wochen sehen kann.natürlich wird die zeit genutzt um zu oma zu fahren.jezzt möchte die oma ihre eigene zeit mit dem enkel haben.ich persönlich muss nichts mit dieser frau zu tun haben und die beziehung zwischen oma und enkel war und ist nicht besonders stark und innig.frage:muss ich ihr umgangsrecht einräumen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Nach § 1685 Abs. 1 BGB haben Geschwister und Großeltern das Recht auf eigenen Umgang. Der ist unabhängig davon, wie sich die getrennten Eltern geeinigt haben. Es gibt nur die Einschränkung: Das Umgangsrecht darf dem Wohl des Kindes nicht schaden. Faktisch gelingt es den Großeltern vor den Gerichten jedoch kaum, ihr Umgangsrecht durchzusetzen. Sie müssen – so ein Urteil aus Hamm – sogar nachweisen, dass das Kind den Umgang mit seinen Großeltern braucht. Also abwarten Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nein, das kann der Vater in seiner Zeit machen. Einzig wenn sie vorher das Kind schon lange regelmäßig alleine betreute könnte sie dies einklagen. Liest sich aber nicht so. Bleib freundlich, verweise auf die Papazeit und alternativ den Gang zum Anwalt, damit sie sich beraten lassen kann. Chancen hat sie nicht, je gelassener Du bist, desto weniger wird sie damit "drohen"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jein! Grundsätzlich haben auch Großeltern ein eigenes Umgangsrecht, das sie notfalls sogar einklagen können. Aber, wenn die bisher das Enkelkind eher wenig mit den Großeltern zu tun hat, ist es fraglich ob ein Richter dieses auch durchboxt. Anders sieht es aus wenn das Kind bisher zB jede Woche nachmittags dort war, regelmäßig Ferien mit Großeltern verbracht hat usw. Dann werden die meisten Richter das Umgangsrecht wohl auch aussprechen. Aber, das andere Thema ist es, welches Recht hat man als Elternteil dem Kind die Großeltern zu nehmen. Nur weil man persönlich Differenzen miteinander hat. Zum Wohle des Kindes dürfte das in den wenigsten Fällen sein. Das sind eher Kleinkriege der Erwachsenen untereinander. Gerade als Eltern sollte man meiner Meinung nach darüber stehen und sich freuen, wenn da noch Großeltern im Hintergrund sind. Dient auch der eigenen Entlastung. Immerhin hat man dann auch wen, der zB bei der Ferien-Betreuung usw mithelfen kann. Vor allen wenn man nach einer Trennung nämlich keinen Partner mehr daheim hat der da mitmacht. ist nur mal so ein Tip am Rande. Und, ich muss schon sagen, megatechnisch viel Umgang den der Vater (gnädigerweise) hat, den muss er dann auch noch "teilen". Bei solchen Ratschlägen könnte ich dann ehrlicherweise immer kotzen. Was wäre wenn der Vater der Mutter genauso viel Umgangszeit zugesteht - das Recht hätte er nämlich durchaus. Das viele Väter stillschweigend die Kinder bei den Müttern lassen und auf ihre rechte verzichten, heißt nicht, das Mütter mehr rechte von Natur aus haben. Vergessen nur viele gerne.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Seit 16.03 bin ich Oma einer kleinen Enkelin. Mein Sohn war auf dem Weg zum Krankenhaus und wollte bei der Geburt dabei sein. Aber das machte dann schon die Mutter seiner Ex-Freundin. Sie hat ihn 1 Woche vor Entbindung aus der Wohnung gebeten. Er wohnt nun bei uns. Er hat Elternzeit in der Arbeit beantragt und nun darf er sein Baby gar nicht sehen. ...

Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht.  Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...

Hallo.  Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe.  Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...

Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg

Hallo Frau Bader, ich versuche es möglichst kurz zu halten. Im Januar bin ich mit meinem Sohn (5J) ca 400km vom Kindsvater weggezogen. Wir haben hierzu bezüglich dem Umgang eine Regelung über das Jugendamt getroffen. Er sieht den Jungen alle 14 Tage, in folgenden Hol-und Bring-Regelungen. Wochenende 1: ich bringe ihn freitags und hole ihn ...

Hallo, wir sind zwar schon drei Jahre getrennt, dennoch eskaliert gerade die Situation mit meinem Expartner.  Die Kinder leben bei mir, bei der Trennung waren sie 1 und 2, er sieht sie regelmäßig, aber auf seinen Wunsch hin  bis jetzt nie länger als 24std am Stück. Zwischendurch selten mal spontan. Eine seiner neusten Forderungen betrifft d ...

Hallo Frau Bader, können Sie mir sagen, ob eine schriftliche Darlegung / Bestätigung vom Kinderarzt bzgl des Entwicklungsstandes und der gesundheitlichen Problematik des Kindes (reagiert extrem auf Veränderungen / Trennungsangst/ Erbrechen) vorm Familiengericht Gewicht trägt? Unser Kind ist bereits in Behandlung und Abklärung, aber hat noch kei ...

Sehr geehrte Frau Bader, Anfang des Jahres hat sich der Kindsvater von mir getrennt. Er war psychisch sehr krank und hat uns massive bedroht. Zeitweise hatte er ein Annäherungsverbot. Zwischenzeitlich hat er sich in Therapie begeben und ist nun von einer Kur zurück. Er hat mir mitgeteilt, dass die Ärzte eine paranoide Schizophrenie diagnostizie ...

Hallo und zwar hat der kindesvater seit circa 1 jahr umgangsrecht, weil er sonst nicht sein aufenthalt bekommt nutzt er unser kind aus. mein kind ist fast 2 jahre der umgang läuft durch die diakonie begleitet da wir überhaupt keine komunikation führen können. trotz öfteren aufforderung das er kein parfüm sprühen soll während den umgängen oder mich ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...