Daisy99
Hallo, es ist meine 1. Schwangerschaft und ich habe so viele Fragen. Wie ist das mit der Elternzeit? Also mein Mann möchte 4 Monate nehmen und ich dann die restlichen 8 Monate. Wir arbeiten beide. Ich würde nach den 8 Monaten gerne noch 1 Jahr nehmen (bis das Kind 2 Jahre alt ist). Am liebsten würde ich das Kind erst ab 3 Jahren in die Kita geben. Mir ist klar, dass wir nur 1 Jahr vom Arbeitgeber bezahlt werden. Wie ist das aber mit dem "Freihalten meines Jobs" während dieser Zeit? Wie lange habe ich darauf Anspruch, dass mein Chef mir die Stelle frei hält?
Hallo, am besten lesen Sie erst einmal allgemein, was Sie betrifft und stellen dann die Fragen, die noch bleiben. http://www.rund-ums-baby.de/familienvorsorge/ Liebe Grüße NB
malini
Du kannst 3 Jahre Elternzeit nehmen, hier muss die Stelle freigehalten werden. Elterngeld könnt ihr beide nehmen. Wenn dein Mann 4 Lebensmonate voll nehmen will, bleiben dir 8 Elterngeldmonate. Der Rest bis zum 3. Geburtstag ist dann unbezahlt.
sternenfee75
EG zahlt nicht der Ag, von dem kommt nur das Mutterschutzgeld abzüglich des Zuschlages der KK.
Mitglied inaktiv
Elternzeit bedeutete eben die Freihaltung deines Jobs. Der AG verpflichtet sich solange wie Du in EZ bist, den bestehenden Vertrag zu sichern. Deshalb darf auch jedes Elternteil für sich bis zu 3 Jahre EZ nehmen bzw genauer gesagt bis zum Vortag des 3ten Geburtstages. Der 3te Geburtstag ist dann spätestens der erste Arbeitstag. Solange Du in EZ bist, ruht dann der Vertrag. Was auch bedeutete, Du darfst innerhalb der EZ bis zu 30 Std die Woche arbeiten - wenn du willst/musst - bei deinem eigentlichen AG aber auch mit dessen Zustimmung woanders. Es geht auch das man sagt, ich nehme die ersten 2 Jahre sofort ab Geburt, bleibe in diesen zB ein Jahr daheim und arbeite im zweiten dann Teilzeit innerhalb der EZ. Und das dritte sichere ich mir für später. Dann kann man das 3te entweder auch ohne Zustimmung des AG an die ersten 2 Jahre nehmen oder das 3te erst später zur Einschulung des Kindes. Falls ihr also plant bald Kind Nr2 zu bekommen, würde ich erst einmal 2 Jahre melden und gleichzeitig mir das 3te für später absichern. Elterngeld dagegen ist die STAATLICHE Unterstützung, nicht der AG zahlt das also. Elterngeld steht euch beiden gemeinsam bei voller Auszahlung bis zu 14 Monate zu. Wobei diese zeit bis zum 14ten Lebensmonat genommen werden muss. Dabei gilt, die ersten beiden Monate werden IMMER der Mutter zugesprochen, da diese wegen Mutterschutz nicht arbeiten darf. Damit auch der Vater Anspruch auf Elterngeld hat muss dieser mindestens 2 volle LEBENSMONATE nehmen - nicht Kalendermonate innerhalb der ersten 14 Lebensmonate. Da ihr euch beide die 14 Monate teilen müsst, heißt das, für dich zählen dann 2 Monate Mutterschutz, plus 8 Monate Elterngeld und für den Vater 4 Monate. jeder bekommt dabei ca. 67% seines Netto-Einkommens (vom bereinigtem) als Elterngeld. Mein Rat zudem an Dich, schau wegen der KiTa-Anmeldung so das Du auch SICHER einen Platz zum 3ten Geburtstag hast. Notfalls würde ich das Kind echt schon mit 2 Jahren in die Betreuung geben und dann eben nur wenige Stunden am Tag. Den, erstens nehmen viele Einrichtungen nur im August/September neue Kinder an - blöde wenn Kind aber im März Geburtstag hat, zum weiteren muss du die Eingewöhnung mit einrechnen. Das kann auch schon mal 3-6 Wochen dauern. Zum anderen werden die Kinder oft im ersten Jahr krank - blöde wenn man dann nach der Elternzeit frisch wieder da ist und dauernd Kinderkrank machen muss. Zumal man dann keinen Kündigungsschutz mehr hat.
SumSum076
Ich empfehle dir die Broschüre "Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit" vom Familienministerium. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?