Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit wie lange möglich?

Frage: Elternzeit wie lange möglich?

Daisy99

Beitrag melden

Hallo, es ist meine 1. Schwangerschaft und ich habe so viele Fragen. Wie ist das mit der Elternzeit? Also mein Mann möchte 4 Monate nehmen und ich dann die restlichen 8 Monate. Wir arbeiten beide. Ich würde nach den 8 Monaten gerne noch 1 Jahr nehmen (bis das Kind 2 Jahre alt ist). Am liebsten würde ich das Kind erst ab 3 Jahren in die Kita geben. Mir ist klar, dass wir nur 1 Jahr vom Arbeitgeber bezahlt werden. Wie ist das aber mit dem "Freihalten meines Jobs" während dieser Zeit? Wie lange habe ich darauf Anspruch, dass mein Chef mir die Stelle frei hält?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, am besten lesen Sie erst einmal allgemein, was Sie betrifft und stellen dann die Fragen, die noch bleiben. http://www.rund-ums-baby.de/familienvorsorge/ Liebe Grüße NB


malini

Beitrag melden

Du kannst 3 Jahre Elternzeit nehmen, hier muss die Stelle freigehalten werden. Elterngeld könnt ihr beide nehmen. Wenn dein Mann 4 Lebensmonate voll nehmen will, bleiben dir 8 Elterngeldmonate. Der Rest bis zum 3. Geburtstag ist dann unbezahlt.


sternenfee75

Beitrag melden

EG zahlt nicht der Ag, von dem kommt nur das Mutterschutzgeld abzüglich des Zuschlages der KK.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Elternzeit bedeutete eben die Freihaltung deines Jobs. Der AG verpflichtet sich solange wie Du in EZ bist, den bestehenden Vertrag zu sichern. Deshalb darf auch jedes Elternteil für sich bis zu 3 Jahre EZ nehmen bzw genauer gesagt bis zum Vortag des 3ten Geburtstages. Der 3te Geburtstag ist dann spätestens der erste Arbeitstag. Solange Du in EZ bist, ruht dann der Vertrag. Was auch bedeutete, Du darfst innerhalb der EZ bis zu 30 Std die Woche arbeiten - wenn du willst/musst - bei deinem eigentlichen AG aber auch mit dessen Zustimmung woanders. Es geht auch das man sagt, ich nehme die ersten 2 Jahre sofort ab Geburt, bleibe in diesen zB ein Jahr daheim und arbeite im zweiten dann Teilzeit innerhalb der EZ. Und das dritte sichere ich mir für später. Dann kann man das 3te entweder auch ohne Zustimmung des AG an die ersten 2 Jahre nehmen oder das 3te erst später zur Einschulung des Kindes. Falls ihr also plant bald Kind Nr2 zu bekommen, würde ich erst einmal 2 Jahre melden und gleichzeitig mir das 3te für später absichern. Elterngeld dagegen ist die STAATLICHE Unterstützung, nicht der AG zahlt das also. Elterngeld steht euch beiden gemeinsam bei voller Auszahlung bis zu 14 Monate zu. Wobei diese zeit bis zum 14ten Lebensmonat genommen werden muss. Dabei gilt, die ersten beiden Monate werden IMMER der Mutter zugesprochen, da diese wegen Mutterschutz nicht arbeiten darf. Damit auch der Vater Anspruch auf Elterngeld hat muss dieser mindestens 2 volle LEBENSMONATE nehmen - nicht Kalendermonate innerhalb der ersten 14 Lebensmonate. Da ihr euch beide die 14 Monate teilen müsst, heißt das, für dich zählen dann 2 Monate Mutterschutz, plus 8 Monate Elterngeld und für den Vater 4 Monate. jeder bekommt dabei ca. 67% seines Netto-Einkommens (vom bereinigtem) als Elterngeld. Mein Rat zudem an Dich, schau wegen der KiTa-Anmeldung so das Du auch SICHER einen Platz zum 3ten Geburtstag hast. Notfalls würde ich das Kind echt schon mit 2 Jahren in die Betreuung geben und dann eben nur wenige Stunden am Tag. Den, erstens nehmen viele Einrichtungen nur im August/September neue Kinder an - blöde wenn Kind aber im März Geburtstag hat, zum weiteren muss du die Eingewöhnung mit einrechnen. Das kann auch schon mal 3-6 Wochen dauern. Zum anderen werden die Kinder oft im ersten Jahr krank - blöde wenn man dann nach der Elternzeit frisch wieder da ist und dauernd Kinderkrank machen muss. Zumal man dann keinen Kündigungsschutz mehr hat.


SumSum076

Beitrag melden

Ich empfehle dir die Broschüre "Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit" vom Familienministerium. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...

Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit).  Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...

Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin.  Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...

Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...