Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeldberechnung bei geringfügiger Beschäftigung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeldberechnung bei geringfügiger Beschäftigung

Florentina046

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich beziehe vom 14.5.14 bis 13.05.15 Elterngeld. Seit 1.1.15 habe ich einen Nebenjob als Organistin bei der Kirche (4,5 Wochenstunden), angestellt als geringfügige Beschäftigung (steuerpflichtig mit Übungsleiterfreibetrag). Manchmal gibt es zusätzliche Gottesdienste (Karfreitag, Ostermontag), die ich dann nach Einreichung eines "Vertretungs-Zettels" zusätzlich vergütet bekomme. Der eigentliche Vertrag geht nur über die normalen Sonntagsgottesdienste. Nun soll das Elterngeld vom 1.1.15 bis 13.5.15 neu berechnet werden, da ja der Verdienst des Nebenjobs rausgerechnet wird. Nach Einreichung des "Zettels" wird mir im Juni noch Geld überwiesen werden für zusätzliche Gottesdienste, die im Januar, März und April stattfanden. Dieses Geld, was ja erst im Juni überwiesen werden wird, möchte die Elterngeldstelle mit anrechnen, weil die Gottesdienste ja im Jan bis April waren. Ist dies so rechtens? Ich dachte immer es gilt das Gehalt, was man auch im jeweiligen Elterngeldbezugsmonat bekommt? Es könnte ja auch später im Jahr noch mal Geld für einen Gottesdienst im April kommen. Muss dies alles noch nachträglich angerechnet werden? Oder hat es was mit der Art der Tätigkeit zu tun: Selbstständig vs. angestellt? Ich danke Ihnen sehr für eine Klärung, die Elterngeldstelle wusste es auch nicht so genau...


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wieso wird das Geld rausgerechnet? Das zählt erst bei der berechnung u dann bei der Auszahlung eine Rolle Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, dass man die Elternzeit bei erneuter Schwangerschaft vorzeitig beenden kann versteh ich jetzt. Also hat der Verdienst aus dem geringfügig Beschäftigtenverhältniss (450 Euro) keine Auswirkungen auf das neue Elterngeld? Unabhängig von der Höhe des Verdiensts aus der geringfügigen Beschäftigung, versteh ich das richtig? Und wenn ma ...

Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre EZ angemeldet. Nach einem Jahr ( ab März 2024) arbeite ich voraussichtlich in Teilzeit. Nun bin ich erneut schwanger, möchte allerdings erst mitte/Ende März meinen AG darüber informieren.  Aufgrund meiner Tätigkeit ist ein Beschäftigungsverbot unvermeidbar. I.d.R. wird das Gehalt der le ...

Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre EZ angemeldet. Nach einem Jahr ( ab März 2024) arbeite ich voraussichtlich in Teilzeit. Nun bin ich erneut schwanger, möchte allerdings erst mitte/Ende März meinen AG darüber informieren.  Aufgrund meiner Tätigkeit ist ein Beschäftigungsverbot unvermeidbar. I.d.R. wird das Gehalt der le ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen:  Ich bin derzeit schwanger und ET ist der 30.5.24 Nun zu meiner Lage: Vor der Schwangerschaft war ich ein paar Monate krank und habe mein altes Arbeitsverhältnis nach einem Burnout gekündigt. Nach meiner Genesung habe ein Studium auf Basis von Aufstiegsbafög aufgenommen (Sept.23) Ende ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...

Hallo,  ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot.    Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...

Hallo,  ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...

Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...

Hallo Frau Bader,  ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...