Simsum
Hallo, wir planen ein Kind zu bekommen, bin aber noch nicht schwanger. D.h. wenn alles gut läuft, wird das Kind erst 2021 zur Welt kommen. Aktuell habe ich schon seit Jahren ein Kleinunternehmen angemeldet, jedoch dieses Jahr noch keine Aufträge angenommen bzw. Einkommen erwirtschaftet. Wenn ich nun jetzt im April mein Gewerbe abmelde, gelte ich dann für die spätere Beantragung des Elterngelds an selbstständig? Es dürfte doch dann auch nicht das Wirtschaftsjahr für die Berechnung zugrunde gelegt werden sondern die letzten 12 Monate, da 2020 kein Einkommen erzielt wurde und das Kleinunternehmen inzwischen abgemeldet wurde. Vielen Dank Simsum
Hallo, es hängt davon ab, wann Sie schwanger werden. Wenn die selbst. Tätigkeit im bemessungszeitraum bestanden hat, gilt das abgeschlossene Vorjahr. Aber da natürlich alle Einkünfte. Liebe Grüße NB
Felica
Solange 2020 in der Steuer mit nur einen Tag Selbstständigkeit auftaucht, wird das ein Problem sein.
Simsum
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Kleinunternehmen als Nebenberuflich betrieben wird. D.h. selbst wenn 2020 als Kalenderjahr herangezogen wird und ich kein Gewinn erwirtschaftet habe, wird doch mein Jahresgehalt aus der Angestelltentätigkeit herangezogen?
Felica
Ob Gewinn oder nicht ist egal. genau wie ob voll selbstständig oder Nebengewerbe. Selbst wenn nur Verlust. Deine einzige andere Chance wäre es hinzubekommen das 2020 aufgrund einer anderen Sache ausgeklammert wird, dann wird aber auf 2019 oder noch weiter davor zurück gegriffen. Oder in den sauren Apfel zu beißen. So der riesen Nachteil dürfte dir doch nicht entstehen wenn du eh normal arbeitest. Dann wäre es doch egal. Oder gibt es in nächster Zeit da finanziell riesen positive Sprünge? Wenn du bisher nur auf 450 € Basis gearbeitet hast und nun einen Job nimmst mit 3000 wäre es doof. Weil dann die Monate Januar-März ja dich runter ziehen würden. Wenn du aber jobtechnisch keine Änderung hast, ist es ja recht egal ob nun das Kalenderjahr 2020 oder die 12 Monate vor Mutterschutz. Wenn du nun sofort schwanger werden würdest wäre das ja schon fast der gleiche Zeitrahmen. Den die Monate wo du Mutterschaftsgeld beziehst werden auch ausgeklammert. Kind sollte halt nicht vor dem 1.1.2021 kommen. Eine Option wäre evtl noch die Planung der Regierung wegen Ausnahmen aufgrund von Corona. Aber da ist noch nichts spruchreif.
Kärchen
Noch bist du ja gar nicht schwanger. Wenn dein Mutterschutz erst in 2021 beginnt, ist 2020 doch ein abgeschlossenes Geschäftsjahr. Dann wird auch 2020 als Rechnungsgrundlage herangezogen. Also warte doch einfach noch ca 1,5 Monate mit dem schwanger werden.
Oder, falls du tatsächlich noch vorher schwanger wirst, wäre tatsächlich 2019 Berechnungsgrundlage.
Meyla
Die selbe Frage wollte ich auch grade stellen.... Ich melde zur Mitte des Jahres ab. Also wird EG noch aus 2019 berechnet bei Entbindung 2020?
Felica
Ja
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis