Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeiten nach Elternzeit oder Verlängerung der Elternzeit

Frage: Arbeiten nach Elternzeit oder Verlängerung der Elternzeit

karana312

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, seit 2006 habe ich eine unbefristete Vollzeitstelle bei meinem Arbeitgeber. Mitte 2010 hatte unsere Firma Insolvenz angemeldet, wurde aber durch einen anderen Arbeitgeber übernommen und es kam zu einer Namensänderung/Umfirmierung. Alle Mitarbeiter wurden übernommen. Ich war zu der Zeit schwanger mit unserem ersten Kind. Nach 1,5 Jahren rentierte sich der Standort nicht mehr, und die neue Firma fusionierte zum 1.1.2012 mit der alten Firma des neuen Arbeitgebers (gleiche Branche). Ich selber habe am neuen Standort nie gearbeitet, und deshalb zog mich dort auch nichts wirklich hin (Besuche etc.). 2013 wurde ich erneut schwanger während der 2-jährigen Elternzeit unseres ersten Kindes. Ich beendete meine Elternzeit vorzeitig und ging direkt in den Mutterschutz. Die 3 verbliebenen Monate Elternzeit sparte ich mir durch Mitteilung an meinen Arbeitgeber auf (er hat nicht innerhalb der 4-Wochen-Frist widersprochen). Nun ist es so, daß meine neue 2-jährige Elternzeit für unser zweites Kind mit dem 9.1.2016 endet, wir aber erst ab Sommer einen Kindergartenplatz für unsere Tochter bekommen werden (hoffentlich). Ich selber möchte ab Kindergarteneintritt unserer Tochter wieder arbeiten, und zwar in Teilzeit (15-20 Stunden - 15 Festangestellte sind im Betrieb vorhanden)). Kann ich meine Elternzeit auch ohne Zustimmung meines Arbeigebers z.B. bis September 2016 verlängern? Angenommen, ich fange während dieser verlängerten Elternzeit bei meinem Arbeitgeber langsam wieder an zu arbeiten (ca. 8 Stunden die Woche), würde sich das dann auf meinen Arbeitsvertrag auswirken, sprich als Vertragsänderung gelten? Zählt das dann automatisch als Minijob, so daß ich meine Festanstellung in Voll-/Teilzeit verlieren könnte? Nach einem Telefonat mit meinem Arbeitgeber vor ein paar Tagen, in dem ich anfragte, wie es denn arbeitsmäßig und stellenmäßig derzeit ausschaue, sagte er sofort, derzeit sei eigentlich nichts frei. Und er sprach gleich an, daß ich meine Elternzeit ja um ein weiteres Jahr verlängern könne. Ich habe nun das Gefühl, daß er mich gar nicht zurückhaben möchte und Angst, daß wenn ich alles mit Kitaplatz etc. geregelt habe, ich danach die Kündigung erhalte. Darf er mir kündigen, auch wenn eine andere Arbeitnehmerin jahresmäßig gesehen erst kürzer bei ihm angestellt ist als ich? Wenn er mir kündigt, wie schaut das dann mit dem Arbeitslosengeld aus? Errechnet sich das an meinem früheren Gehalt vor den Schwangerschaften? Und angenommen, ich arbeite ab Januar für 8-10 Stunden, um ab Sommer dann in Teilzeit zu arbeiten und erhalte dann meine Kündigung...wie wirkt sich das dann auf das Arbeitslosengeld aus? Ich weiß, das sind total viele Fragen, aber mir bereitet diese ganze Situation wirklich Kopfzerbrechen und ein mulmiges Gefühl. Schließlich möchte ich ja auch wieder anfangen zu arbeiten, damit Geld in die Haushaltskasse kommt... Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich bei Gelegenheit die Zeit nähmen, meine Fragen zu beantworten. Ein wenig Zeit habe ich ja noch, bis ich entscheiden muß, was ich tun werde... Freundliche Grüße Tina


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie haben keinen Anspruch auf verlängerung f K 1 2. Aber für Kind 2 3. Wegen der Kündigung kommt es darauf a, ob das KSchG gilt. Da gibt es drei Kriterien: Alter, Unterhaltsverpflichtungen u Betriebszugehörigkeit. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe vor meinem Mutterschutz Folgendes mit meinem Arbeitgeber besprochen und schriftlich festgehalten ('Gespräch zur Elternzeit' heißt das Formular): - Elternzeit über 2 Jahre - Teilzeit in Elternzeit geplant nach ungefähr 1,5 Jahren mit etwa 20 Wochenstunden. - Übertragung von 12 Monaten bis zur Vollendung des ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...