Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeiten in der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeiten in der Elternzeit

Nanamama

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Studentin und arbeite seit bald vier Jahren in einer geringfügigen Beschäftigung. Im August bekomme ich mein erstes Kind und wollte danach beim Arbeitgeber Elternzeit beantragen, für ein Jahr mindestens, denn nur wenn ich Elternzeit beantrage, gibt es ja auch Elterngeld. Nun ist es ja erlaubt, während der Elternzeit max. 30h die Woche zu arbeiten. In meinem Job können wir eh maximal 17h pro Woche arbeiten, also würde ich ja da schonmal definitiv nicht drüber kommen. Als ich nun aber bei der Personalabteilung andeutete, dass ich je nach dem, wie es mir und dem Kind geht und wie sich das mit meinem Partner vereinbaren lässt, so schnell wie möglich langsam wieder anfangen würde zu arbeiten, wurde mir gesagt, dass dann die Elternzeit frühzeitig beendet werden müsse. Dementsprechend muss der Arbeitgeber also der Beschäftigung während der Elternzeit nicht zustimmen? Und das Elterngeld würde logischerweise auch wegfallen? Mir wurde noch vorgeschlagen, dann erst gar nicht in die Elternzeit zu gehen, aber dann könnte ich ja natürlich auch kein Elterngeld beantragen, sehe ich das richtig? Tut mir leid, wenn das etwas verworren ist. Ich hab mir das alles jetzt an tausend Stellen durchgelesen und Klick hat es einfach noch nicht gemacht. Wahrscheinlich habe ich irgendwo einen groben Denkfehler drin... Vielen Dank schonmal für die Hilfe. Herzliche Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein, Sie können die TZ-Tätigkeit in der EZ weiter laufen lassen. Das EG bekommen Sie auf jeden Fall (wenn Sie arbeiten, wird der Lohn eben angerechnet) Der AG muss einer anderen Tätigkeit zustimmen, wenn keine betrieblichen Gründe entgegenstehen Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Du kannst nach dem Mutterschutz auch geringfügig beschäftigt weiterarbeiten und gleichzeitig Elterngeld beziehen, ohne in Elternzeit zu sein. Mein Lebensgefährte hat das so gemacht und es ging problemlos. An Elterngeld hat er nur den Mindestbetrag bekommen. Ob das daran lag, dass sein Verdienst so gering war, oder weil er gleichzeitig arbeitete kann ich nicht mehr sagen. Du kannst auch mal bei der Elterngeldstelle anrufen. Die sind dort sehr nett und hilfsbereit. Evtl. kannst Du auch zur Elterngeldberatung gehen. Das macht bei uns die Caritas. Ob das bei Euch auch so ist, kann ich nicht sagen. Liebe Grüße Luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du mußt die Eltermzeit nicht beenden, das ist Humbug. Aber ist klar das dein Chef das gerne hätte, dann hast Du nämlich keinen Kündigungsschutz. Den hast Du nämlich solange wie Du in Elternzeit bist, auch wenn du auf Teilzeit arbeitest. Man darf innerhalb der Elternzeit bis zu 30 Std arbeiten, dies gilt ebenso für Elterngeld. Arbeitet man mehr, erlischt für beides der Anspruch. Für Elternzeit ist die Höhe des Einkommens egal, für Elterngeld nicht. Da wird der Verdienst entsprechend "mitgerechnet", sprich den Sockenbetrag von 300 € bekommt man immer, alles darüber gibt es nur ca 33% (vom Verdienst). Muß man halt schauen ob sich das rechnet. Mein Rat, hol Dir mal die Broschüre: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Elterngeld-und-Elternzeit,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf Idealerweise in doppelter Ausführung. Eine für Dich, eine für eure Personalabteilung - die scheinen da nämlich eine riesen Bildungslücke zu haben.... Ich würde auf jeden Fall, auch wenn du weniger als 30 Std arbeiten willst, Elternzeit angeben - dann mit Teilzeitwunsch. Und das unbedingt dann wenn Du die Elternzeit meldest. Wenn euer AG eh nur 17 Std anbietet, muß er eine verdammt gute Ausrede haben warum er dann keine Teilzeit innerhalb der Elternzeit anbieten kann. Auf die Ausrede vor einem Richter wäre ich echt gespannt.... Also keine Angst, den Denkfehler hast nicht du, sondern die im Personalbüro.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag  zusammengefasst  ich bin von 2023-2026 in Elternzeit.  2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch.  somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe 1,5 Jahre Elternzeit, jedoch bekomme ich "nur" im ersten Jahr Elterngeld, da ich geplant habe, im letzten halben Jahr Elternzeit wieder langsam in meinen Beruf einzusteigen. Jetzt zu meiner Frage: Lohnt sich hier dann nur die Ausübung eines Minijobs oder kann auch etwas mehr gearbeitet werden (10-15 Stunden pro Wo ...

Hallo Frau Bader, vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit berufstätig. Ich arbeite in einer großen Firma mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Es gibt verschiedene Abteilungen. Ich habe 50 Prozent zuhause gearbeitet und  50 Prozent vor Ort. So ist es auch in der Betriebsvereinbarubg geregelt. Es gibt jedoch auch Abteilungen , die können nur v ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...

Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre.  Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...