Hebamme Martina Höfel

Hebamme

Martina Höfel

   

 

Ab wann Heublumensitzbad und Himbeerblättertee

Sehr geehrte Frau Höfel,

Ich möchte zur Geburtsvorbereitung Himbeerblättertee und Heublumensitzbäder nutzen. Ich lese auch oft von Heublumendampfbädern. Was ist denn effektiver? Ich habe mir jetzt ganze Heublumen gekauft. Ist das das Richtige? Außerdem liest man im Internet unterschiedliche Meinungen zu Beginn der Anwendung und Dosierung. Wie ist Ihre Meinung dazu?

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

von AntjeU. am 20.11.2014, 20:08 Uhr

 

Antwort:

Ab wann Heublumensitzbad und Himbeerblättertee

Liebe Antje,

Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein.
Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird!
Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig (also ohne Pause) den Genuß von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen.
Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken.

Sitzbad ab 37. SSW: 1 EL Heublumen auf 1 Liter kochendes Wasser. Das Ganze mit der Schüssel in die Toilette stellen und auf die Toilette setzen (bitte eben etwas abkühlen lassen sonst vernbrennt man sich). Am besten verkehrt herum auf die Toilette (also zum Spülkasten schauen). Dann ein Handtusch vorne über die Beide damit die Wärme unten bleibt und so lange sitzen bleiben (und ein gutes Buch genießen) bis die Wärmewirkung aufhört.
Fertig.

Liebe Grüße
Martina Höfel

von Martina Höfel am 20.11.2014

Antwort:

Ab wann Heublumensitzbad und Himbeerblättertee

Liebe Frau Höfel,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Wegen dem Tee bin ich immernoch etwas verunsichert, weil man oft im Internet liest, dass man immer mal eine Woche Pause einlegen soll. Ist das wirklich nicht nötig?

Und das Dampfbad kann ich dann täglich machen oder lieber erstmal nur einmal die Woche?

Zusätzlich möchte ich noch Dammmassage machen und überlege mir auch noch Leinsamen zu kaufen. Ist das zuviel des Guten?

Liebe Grüße
Antje

von AntjeU. am 21.11.2014

Antwort:

Ab wann Heublumensitzbad und Himbeerblättertee

Liebe Antje,

all diese Maßnahmen können unterstützen, zumindest sorgen sie dafür, dass frau sich mit Ihrem Körper auseinander setzt. Sie keine Garantie für nichts!

Tee trinken (ja, auch ohne Pause, aber eben nicht mehr als 800-900 ml) ist okay - es ist aber auch kein Drama, wenn er mal einen Tag ausbleibt.

Heublumen haben eine entkrampfende und wehenregulierende Wirkung, deshalb nur einmal die Woche anwenden. Ab Termin können Sie täglich ein Sitzbad nehmen.

Liebe Grüße
Martina Höfel

von Martina Höfel am 22.11.2014

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen an Hebamme Martina Höfel

Himbeerblättertee und Heublumensitzbad bei leicht geöffnetem Muttermund?

Liebe Frau Höfel, ich bin nun in der 37. ssw (genauer 36+5), der Muttermund ist leicht geöffnet (1,5 cm) und seit heute Nachmittag habe ich eine ganz leichte Blutung (mit Schleimabgang, aber nicht viel). Senkwehen mit periodenartigem Ziehen und Hartwerden des Bauches spür ich ...

von JulianeS. 29.06.2010

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Himbeerblättertee, Heublumensitzbad

Ab wann Himbeerblättertee

Ich bin jetzt 33+5 ssw und das Fruchtwasser ist wohl schon im unteren normbereich. So das der Arzt glaubt das es aufjedenfall früher los geht wie ET. Ab wann kann ich den Himbeerblättertee trinken damit er mir auch noch für die Geburt Erleichterung ...

von tineboppel 06.10.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

Himbeerblättertee

Hallo Frau Höfel, ich bin jetzt in der 37.ssw und weiss nicht genau ob ich mit dem Tee anfangen soll weil ich eigendlich schon möchte das mein Baby bis nahe genug am ET (01.08) drin bleibt.... da Sie mit Gewicht an der untersten Grenze liegt. Bringt der Tee denn ...

von LöwenBaby2014 07.07.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

Himbeerblättertee-Einnahme?

Hallo, leider habe ich erst ab der 38. Ssw (37+0) angefangen den Tee zu trinken und nicht wie empfohlen schon in der 37. Ssw. Jetzt steht überall man soll eine Woche pausieren und dann ab der 39. Ssw drei bis vier Tassen pro Tag trinken. Da ich ja jetzt in der 39. ...

von lillyfee2007 02.06.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

Himbeerblättertee trotz vorzeitiger Wehen?

Hallo, ich habe seit der 32. ssw vorzeitige wehen, die bei 33+2 bis 34+0 mit Tokolyse gehemmt wurden. Gebärmutterhals ist noch bei ca. 4cm ... kein Trichter, nur ein weicher MuMu, was auf die zweite SS zurückzuführen ist. Heute bin ich bei 35+2. Gestern waren auf dem ...

von Emozionata2010 27.05.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

Himbeerblättertee bei vorangegangener Sektio?

Sehr geerhte Frau Höfel, ich habe gelesen, dass man bei vorangegangener Sektio keinen Himbeerblättertee trinken sollte. Können Sie mir das bestätigen bzw. erklären, weshalb das der Fall ist? Ich habe im Februar 2012 meine Tochter (bei Steißlage und versuchter ...

von EK2012 10.04.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

Himbeerblättertee

Hallo Frau Höfel, ich trinke nun Himbeerblättertee. Habe eben einen Tee zubereitet. Allerdings hatte ich den Tee nach dem Abkochen 2 Minuten so stehen und habe den Tee aufgegossen und ziehen lassen. Kann man sich darüber mit Listeriose anstecken? Habe dann später noch was ...

von Pingu86 07.04.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

Erbrechen wegen Himbeerblättertee

Ich habe vorgestern nur 1 joghurt und Hüttenkäse zu Abend gegessen. Am Morgen habe ich jedoch auf nüchternen Magen eine Himbeerblättertee getrunken und habe kurze Zeit später erbrochen. Könnte auch der Tee die Ursache gewesen sein für das Erbrechen? Zudem habe ich seit 2 Tagen ...

von Meloidae 31.01.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

himbeerblättertee

hallo frau höfel, ich bin heute 36+0, ein stein ist mir von herz gefallen da ich schon eine frühgeburt in 35.ssw hatte. zervix hat sich von 3cm (vor zwei wochen) auf 2cm verkürzt, muttermund ist aber zu. seit heute nehme ich utrogest und magnesium nicht mehr. unsere kleine ...

von nebuloza 13.09.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

Darf ich himbeerblättertee auch trinken wenn ich schon einen kaiseschnitt hatte?

Hallo! Ich wollte gerne himbeerblättertee trinken, habe jetzt aber gelesen wenn mann schon einen kaiserschnitt hatte keinen trinken darf. ich hatte 2009 einen kaiseschnitt wegen blasensprung in der 35+5 ssw und bel. momentan bin ich in der 35ssw und baby liegt schon seit ...

von michaela vogl 28.08.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Himbeerblättertee

Die letzten 10 Fragen an Hebamme Martina Höfel

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.