Mehr Väter beziehen Elterngeld - aber
Mütter bekommen die Leistung länger

papa mit baby

© Adobe Stock, EvaHM

Im Vorjahr nahmen mehr Väter Elterngeld in Anspruch - aber sie bezogen die staatliche Leistung über einen wesentlich kürzeren Zeitraum als die Mütter.

Väteranteil beim Elterngeld weiter steigend

Insgesamt haben knapp 1,4 Millionen Frauen und 482.000 Männer in Deutschland im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Dabei stieg der gesamte Väteranteil auf 26,1 Prozent an. Darauf wies das Statistische Bundesamt hin. berichtete. Damit beziehen zunehmend mehr Papas Elterngeld - und das gleichbleibend seit einigen Jahren. Im Jahr 2015 lag der Väteranteil noch bei 20,9 Prozent, im Jahr 2021 betrug er 25,3 Prozent.

Im Vergleich der einzelnen Bundesländer ist Sachsen Spitzenreiter bei den Papas, die Elterngeld beziehen, ihr Anteil liegt hier bei 30,2 Prozent. Danach folgt Thüringen mit 28,4 Prozent sowie Bayern und Baden-Württemberg mit einem Väteranteil von je 28,3 Prozent. Die wenigsten Papas, die Elterngeld beziehen, gibt es, wie im Vorjahr schon, im Saarland, hier lag der Väteranteil bei 20,8 Prozent.

Auffallend: Unterschied zwischen Bezugsdauer der Mütter und Väter

Zwar beantragen zunehmend mehr Väter Elterngeld - aber die Bezugsdauer zwischen den Elternteilen zeigt weiter einen großen Unterschied: Im Schnitt bezogen 2022 Mütter Elterngeld für 14,6 Monate, Väter für 3,6 Monate. "Auch wenn es grundsätzlich erfreulich ist, dass sich der Anteil der Väter minimal erhöht hat, ist die Quote der Väter, die Elterngeld beziehen, doch nach wie vor erschreckend gering", sagte Bettina Kohlrausch, die wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung. Der allergrößte Teil der Sorgearbeit werde weiterhin von den Müttern übernommen. "Diese ungleiche Verteilung setzt sich dann meist im Lebenslauf fort und führt für Mütter zu erheblichen sozialen Risiken", betonte Kohlrausch. Nötig seien mehr Anreize für eine fairere Aufteilung der Elternzeit, zum Beispiel durch eine Erhöhung der nicht-übertragbaren Elternzeitmonate.

Bist du ein Vater, der eine Elternzeit plant oder gerade eine Elternzeit in Anspruch nimmt oder sie schon hinter sich hat? Ganz egal in welcher Phase du dich befindest, triff dich gern mit anderen Eltern zum Austausch, gib Rat oder bekomme Tipps hier in unseren Elternforen Alleinerziehend oder Kleinkind oder Patchwork-Familien.


Quellen:
Statistisches Bundesamt: Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 %
Süddeutsche Zeitung: Väteranteil bei Elterngeld 2022 gestiegen

Zuletzt überarbeitet: April 2023

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.