Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kind 2,5 isst sehr wenige Produkte

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kind 2,5 isst sehr wenige Produkte

Karolcia2a

Beitrag melden

Hallo! Ich freue mich Sie um den Rat fragen zu dürfen, weil ich ehrlicherweise schon selber nicht mehr weiß. Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und ist sehr wenige Produkte. Vielleicht liste ich sie Auge: - Brötchen (nur trocken), Nudeln (nur mit Olivenöl und Parmesan) - Milchprodukte- Milch, Quark, Joghurt, Käse - Obst - Äpfel, Mandarinen, Birnen, Wassermelone, Melone, Erdbeeren, Nektarinen, Bananen, Orangen - Gemüse - Kartoffeln (nur als Pommes - ich mache selbst aus frischen Kartoffeln im Backofen), manchmal Gurke und Tomate - Fleisch - Hähnchen- oder Putenbrust paniert, Frikadellen (auch vom Rind) - Fisch- Lachs (auch nur paniert) Sie hat vorher viel mehr gegessen und vor allem probiert. Es gab's schon Phasen, wo sie nichts essen wollte, aber es hat kurz gedauert und danach hat mehr gegessen. Es gibt vor allem um die Mahlzeiten. Wir kochen immer frisch, sie hilft immer mit, jedoch essen möchte sie es nicht. Sie isst noch gerne Hühnersuppe oder Tomatensuppe mit Nudeln. Früher hat sie gerne Nudeln mit Tomatensoße, Zucchinicreme oder anderen Gemüse gegessen. Auch Fleisch mit Soße, oder Natur war kein Problem. Jetzt ist sie ein Kindergartenkind und sie will dort kein Mittagessen- auch nicht probieren. Bei der Eingewöhnung habe ich gesehen was die anderen Kindern zum Frühstück bekommen und wie sie es gerne essen. Mir ist etwas peinlich ihr ein trockenes Brötchen einzupacken, aber wenn ich ihr das mit Frischkäse einschmieren oder mit Aufschrift machen würde, hätte sie es nicht gegessen. Sie ist Käse sehr gerne, aber ohne nichts. Was kann ich tun, damit sie wieder besser isst und dass sie in der Kita mit den anderen mindestens etwas probiert? Ich bitte Sie um den Rat. Schöne Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Karolcia2a du kannst in die Brotdose doch ruhig das Brötchen geben und die Käsewürfel separat, Oder wie wäre es mit einem Brötchen, das mit Käse überbacken ist? einfach Brötchenteig zubereiten, Brötchen formen und vor dem Backen mit geriebenem Käse bestreuseln, dann backen. In die Brotdoese dazu noch Obst, das dein Kind mag und sich gut transportieren lässt. schnelle Käsebrötchen, ca 6-8 Stück 125g Magerquark 40 ml Wasser 40 ml Öl 250g Mehl 1/2 P Backpulver 1 Ei Salz alle Zutaten vermischen und daraus einen Teig kneten. Brötchen formen, auf ein Backblech legen und mit 70- 100g Käse, gerieben oder in Stücken (aus Scheiben) bestreuen bzw belegen. im vorgeheizten Backofen bei 200° ca 20-25 min backen, bis fertig. Hefebrötchenrezept einfach/ Minibrötchen: 250g Mehl (Type 405 , ggf anteilig Vollkornmehl) oder Dinkelmehl 125 ml Milch (du kannst auch Wasser verwenden, dann ca 20g Butter zugeben) 2 T Zucker Salz 1/4 Würfel frische Hefe oder 1/2 P Trockenhefe aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Teig abdecken und ca 1h gehen lassen. Teig nochmals kneten und ca 8-10 Teigkugeln formen. Die Teigkugeln auf einer bemehlten Fläche platt drücken und von drei Seiten nach innen falten, um den Brötchen Spannung zu geben. Vorgang 2-3mal wiederholen. Auf ein Backblech (Backpapier) setzen und abdecken. Teig ca 20 -30 min gehen lassen, bis er deutlich größer ist. Die Oberflächen mit Wasser bepinseln. Den Ofen auf 200° hochheizen und die Brötchen ca 15 -20 min backen. Du kannst die fertigen (und abgekühlten, aufgeschnittenen) Brötchen einfrieren und bei Bedarf aus dem TK holen. Wenn es schnell gehen muss, einfach kurz in den Toaster geben. In die Brötchen kannst du nach Wahl etwas geraspelte Möhre einarbeiten oder Möhrensaft oder Rote Betesaft statt Milch oder Wasser verwenden. Vor dem Backen ggf geraspelten Käse aufstreuen Brötchenrezept mit ganz wenig Arbeitsaufwand: 100g Vollkornmehl, 300g 550er Mehl (= 400g Weizenmehl gesamt) 15g frische Hefe* 1 TL süß (Zucker, Honig, was gefällt) 1 gehäufter TL Salz (etwa 6 g) 1 EL Öl 250 ml Wasser *sehr klein schneiden oder zerteilen - so verteilt sie sich besser im Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Es reicht, die Zutaten einfach mit der Hand zusammenzufügen, so dass die Masse wie ein Teig aussieht. Wer will, kann dafür den Handmixer nehmen und einen homogenen Teig herstellen. Der Teig muss nicht besonders geknetet werden. Es reicht, die Zutaten zu einem Klumpen zu vermischen. Dann den Teig in eine mittelgroße Schüssel geben, wenn er nicht die Knetschüssel passt. Der Teigklumpen wird noch größer. Abdecken und in den Kühlschrank stellen. Ca 24 h darin stehen und gehen lassen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in 8 -9 Stücke teilen. Die Teilstücke in Brötchenform bringen. Die Brötchen aufs Blech legen und darauf nochmal aufgehen lassen, ca 40 min. Die Brötchen großzügig mit Wasser einpinseln. Mit Hilfe von einem Backpinsel - oder einer Wassersprühflasche. Ofen vorheizen auf 230-250°. Wenn der Ofen heiß ist, die Brötchen bei 220°C darin ca 25-30 min backen. Nach dem Backen nochmals großzügig mit Wasser bestreichen oder rundum besprühen. So bleibt die Kruste knusprig, ohne zu hart oder splittrig zu sein. Fertig. Grüße Birgit N.


Karolcia2a

Beitrag melden

Hallo! Vielen lieben Dank für Ihre Antwort und tolle Rezepte. Ich werde bestimmt für meine Tochter jetzt Brötchen selber backen. Sie könnte jeden Tag Brot oder Brötchen mit Käse überbacken, jedoch ist es dann gesund? Was ist mit den anderen Speisen? Meistens geht es um gekochtes Essen, wie z.B. Mittagessen. Sie will momentan nichts außer Nudeln mit Olivenöl und Parmesan. Es ist auf Dauer nicht gesund. Ich weiß nicht mehr. Schöne Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Karolcia2a ja, das ist doch wunderbar. Käsebrötchen sind durchaus was für jeden Tag. Was das scheinbar monotone Mittagessen betrifft: Kinder haben häufiger solche Phasen, in denen sie eine bestimmte Sache tagelang bevorzugen und kaum etwas anderes essen wollen. Die meisten Kinder haben immer mal wieder solche Phasen, in denen sie besondere oder ganz spezielle Essvorlieben und Abneigungen haben. Solange es sich "nur" um Phasen handelt, wie bei euch derzeit Nudeln mit Olivenöl und Parmesan, dann ist das völligst okay. Diese Vorliebe endet automatisch bald. Irgendwann ist ein Punkt erreicht, und dein Kind hat genug davon. Wenn es deinem Kind insgesamt gut geht, deine Tochter prinzipiell (gerne) isst, und sie sich weiterhin gut und altersentsprechend entwickelt, wenn sie aus einem prinzipiell angemessenen, passenden, vollwertigen und vielfältigen Speisenangebot wählen kann, dann ist das alles durchaus okay und nicht weiter ungewöhnlich, auch nicht ungesund. Sie isst doch zu den anderen Mahlzeiten durchaus noch ganz viel andere, verschiedene Sachen, zum Beispiel Obst. Die Phase um den 3. Geburtstag herum verläuft bei vielen Kindern ähnlich wie bei deinem Kind. Akzeptiere das Verhalten deines gesunden Kindes und ermögliche deiner Tochter einfach weiterhin einen unkomplizierten Umgang mit dem Thema Essen. Esst ausserdem zusammen in entspannter Atmosphäre, mit viel Zeit und Spaß. Schaffe beim Essen gute Gewohnheiten (beim Drumrum am Tisch) und Routine. Mit der Routine steigt die Neugier auf Neues. Lege den Fokus auf leckere Gerichte, die hübsch anzusehen sind und Neugier wecken. Achte auf regelmäßige Mahlzeiten mit gleichbleibendem Angebot und neuen Verlockungen. Also dann Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine tochter ist 16 monate alt und isst wenig zum abendbrot. Ca nur ne viertelste portion. Ich würde ihr was anderes machen wenn das so ist, mein freund meint ich verwöhne sie damit und sie gewöhnt dich dran. Aber versteht sie denn schon den zusammenhang, daß wenn sie abends wenig isst, daß sie dann in der nacht hunger bekommt, aber sie da ...

Liebe Frau Neumann, unser 3 1/2jähriger Sohn ißt seit längerem zu unseren Hauptmahlzeiten wenig bzw nur ausgewählte Komponenten - meist die Sättigungsbeilage oder vom Brot nur den Belag oder etwas extra für ihn dazu gestelltes (rohe Paprika und Gurken in rauen Mengen), vom Müsli morgens nur einige Löffelchen. Er trinkt aber normale Mengen Apfelsch ...

Hallo. Meine Tochter Melek wird nächste Woche 2 Jahre alt. Leider ist sie immer schon eine schlechte Esserin. Ein Beispiel eines Tages : Früh : Milch, etwas Rührei (3 Gabeln), vielleicht noch ein bisschen Joghurt Mittag :Milch (jeweils 150ml) Nachmittag : Suppe, ein bisschen Reis mit Fleisch Abends : Kartoffelpüre, Milch vor dem schlafen ...

Mein Sohn isst seit ca. 2 Wochen sehr schlecht, trinkt morgens Folgemilch von Aptamil ca. 170 ml dann meistens nichts bis mittag und mittag auch nur 1 Löffel vom Mittagessen zwischendurch ein halbes Weckerl Semmel, Kornspitz oder Salzstange und zum Schlafen gehen 240ml Gute Nacht Milch von Aptamil. Vor den 2 Wochen ass er alles mit, zwischendurc ...

Hallo, mein Sohn wird am 19. 5 Monate alt. er bekommt jetzt seit gut 1 Monat seinen Mittagsbrei. Er isst eigentlich auch ganz gut, freut sich auf den Brei. Aber er will keine wirkliche Vielfalt. Wir haben bis jetzt Karotte, Pastinake, Zucchini und Kürbis ausprobiert.. da ich auch nicht wirklich etwas dazu finde das man so Kleinen Mäusen sonst geb ...

Liebe Birgit, Lotta ist bal 13 Monate alt und sehr interessiert an allem, was wir essen. Doch dabei gibt es zwei Herausforderungen: 1. sie isst nur sehr wenig 2. sie hat oft Probleme mit stickiger Kost, ob wohl wir das schon laaaange üben. Wir machen eine Mischform aus Brei und BLW, je nach Verfügbarkeit und Laune. Klassischen Brei mit ...

Hallo, ich habe am 14.07. mit der Beikost angefangen. Da war mein Sohn ca 5 Monate alt. Begonnen hatte ich deshalb, weil er immer schon sehr interessiert an unserem Essen war und ich pro Tag (24h) 11 - 14x gestillt habe. Ich dachte das er vielleicht mehr als Muttermilch brauch. Als erstes bekam er reinen Karottenbrei, selbstgekocht. Er mochte da ...

Guten Tag, meine Tochter ist mittlerweile 9 Monate alt und isst wenig Beikost oder wenn es mal mehr ist, mit ganz viel Ablenkung. Wir hatten ein gutes Geburtsgewicht, aber nach der Geburt waren wir 1,5 Wochen auf Intensivstation. Von Beginn an habe ich sie nicht gestillt, aber 2 Monate hat sie Muttermilch durch die Flasche bekommen. Das Trinken ...

Hallo, ich habe mir bereits einige ältere Themen durchgelesen und Tips eingeholt + angewandt. Dennoch bin ich sehr unsicher und habe das Gefühl ich ernähre meine Kleine (13 Monate) falsch. Vorab sie ist ca. 84 cm groß und wiegt nur 8.7kg. Sie wurde seit ihrer Geburt immer als sehr zierlich betitel und die Ärtze meinten es läge daran, dass "A ...

Hallo! Ich mache mir langsam etwas Sorgen, weil ich mich mit meinem Sohn (16 Monate) nicht wirklich nach den Empfehlungen für Ernährung, die uns der Kinderarzt mitgegeben hat, richten kann. Was er so isst: Frühstück: 2-3 Löffel Porridge oder Müsli (sehr wenig!) dazu stelle ich ihm ein Glas lauwarme Milch hin, davon trinkt er vielleicht ...