Cissie
Sehr geehrtes Hipp-Elternservice-Team, unser Sohn ist nicht der beste Esser, obwohl er ein sehr dickes, munteres Baby ist. Er ist 7 Monate alt und nach dem Mittagsbrei versuchen wir es schon seit 8 Wochen mit Abendbrei. Oft möchte er nicht mal eine Löffel. Das Problem momentan ist, dass er sein Nachmittagsschläfchen ab und an schon weg lässt und gleich in den Nachtschlaf über geht. Das heißt, dass er manchmal seinen Abendbrei schon braucht, wenn wir ihn früher hinlegen, wenn er doch noch mal wach wirt allerdings 2 -3 h später. Bei der Großen war der Nachmittagsschlaf auf einmal weg, aber jetzt beim Kleinen ist er schlagartig so müde, dass auch nichts Anderes mehr geht, außer hinlegen und wenn er dann nochmal wach wird, ist er auch hellwach und spielbereit. Ich denke, wir müssen da einfach durch. Ab und an schläft er ja gleich nach unserem Abendessen richtig. Ehe er den Abendbrei also weglässt, weil er doch früher weiter schläft, bekommt er Hipp-Abend-Getreide-Milchbrei vor dem '1. Schalfengehen'. Wir nehmen den, den man nur mit Wasser anrührt. Oft isst er nur 2- 3 Löffel, wenn er dann aber doch noch mal wach wird, ist er vorm '2. Schlafengehen' bereit mehr zu essen. Ich habe immer neuen Brei angerührt. Da dann oft noch so viel Brei vom 1. Versuch über ist, frage ich mich, ob ich immer neuen Brei anrühren muss oder den 'alten' noch weiter füttern kann. Wirklich kalt wird er ja beim aktuellen Wetter nicht. Meist verweigert er sein Abendessen komplett und schläft dann doch gleich und auch lange. Babies versteh einer. Haben Sie einen Rat, wie ich mit den Breiresten besser umgehen kann?
Anke Claus
Liebe „Cissie“, da haben Sie Recht – es ist nicht immer leicht die Kleinen zu verstehen 😉 Wir empfehlen den Brei immer frisch zuzubereiten und direkt zu verfüttern – Reste sollten Sie nicht aufbewahren. Denn Milchbrei ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Bereiten Sie doch einfach eine kleinere Menge Brei zu – es ist wirklich schade den Brei zu verwerfen. Bei Bedarf können Sie vor dem „2. Schlafengehen“ nochmals eine kleine Portion zubereiten. Wenn es schnell gehen soll, halten Sie am besten abgekochtes, schon etwas abgedampftes Wasser in einer Thermoskanne bereit. Bestimmt spielt sich bald alles wieder ein! Alles Liebe und herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
hallo!!!! ich haette wieder einmal eine frage! wie lange gibt man den babys den milchbrei bzw. obst-getreide-brei (beide im glas)? meine tochter ist jetzt 7 monate und 4 tage alt. habe noch einige breie die man schon nach dem 4. monat geben kann. ist das genug fuer die kleine oder muss ich da zusaetzlich noch was geben? gibt man diese breie bis z ...
Liebes Expertenteam, ich habe bei unserem Sohn (6 Monate) die erste Milchmahlzeit durch ein Hipp-Menü ersetzt. Da unser Sohn ein Spätaufsteher ist weiss ich nicht genau, wie ich nun weiter machen soll-da der "Lehrplan" nicht zu den Zeiten meines Sohnes passt. Hier der aktuelle (und seit Wochen bewährte) Zeitplan: 09:00 240 ml PRE 13:00 190 g ...
Hallo liebes Team, ich habe seit 4 Tagen mit der Beikost angefangen (Karotten)... Jetzt stellen sich mir einige Fragen. Mein Kleiner schläft meist nochmal von ca 11-13Uhr, deshalb haben wir keine feste Zeit für den Mittagsbrei, denn wenn er aufwacht hat er gleich so Hunger dass er gestillt werden will. Ist es ratsam den Brei vorher zu geben oder ...
Hallo, meine Tochter ist 9,5 Monate alt und war nie ein wirklicher Fan vom Getreide-Obst-Brei. Seit 5 Wochen verweigert sie nun auch den Milchbrei, den sie vorher sehr gerne gegessen hat. Ich habe bereits versucht, ihn morgens statt der Flasche oder dem Frühstück anzubieten und habe auch schon Obst oder Zimt beigefügt, aber nach dem 1. Löffel dreh ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich bin bezüglich des Milchbreis am Abend verunsichert und möchte gerne bei Ihnen nachfragen. Ich hatte im Ernährungsforum der Ärzte hier nachgefragt, womit der Abendbrei anzurühren ist. Dort wurde Pre Milch zum anrühren empfohlen, da es sich dabei auch um Kuhmilch handele, diese jedoch auf die besonderen Bedürfnis ...
Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen? Liebe Grüße
Liebe Frau Frohn, Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...
Hallo zusammen, Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt. Liebe Grüße kathein
Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...
Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand. Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?