mylife
hallo, meine 4-jährige Tochter isst kaum Obst und Gemüse. Ich versuche schon ihr was schmackhaft zu machen. Wenn ich Glück habe, probiert sie wenigstens mal, aber auch das leider nur selten. Was sie ab und zu mal isst: Obst: Apfel, Banane, Erdbeeren, Himbeeren, Wassermelone, Weintrauben und Johannisbeeren. Hört sich zwar viel an, aber sie isst das leider nicht jeden Tag. sie bekommt z.b. immer was mit in den Kiga. meistens bringt sie es aber wieder mit nach Hause. Mit Glück isst sie am Tag mal ne halbe Banane, oder nen halben Apfel oder von den anderen Sachen mal ein paar Beeren. Aber oft lehnt sie auch ab und sagt sie mag nicht. Manchmal "besteche" ich sie schon und sage, dass sie erst ein paar Gummibärchen bekommt, wenn sie 2 Stückchen Apfel gegessen hat. aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck. mit Gemüse ist es noch schlimmt. da gehen höchstens mal Karotten (meistens als Karottensalat) oder Gurken (2-3 Scheiben grüne Gurke oder mal 1 Gewürzgurke) Sonst lehnt sie alles ab. Leider auch Kartoffeln! Also kein Kartoffelbrei, Keine Bratkartoffeln, keine Salzkartoffeln... Ich möchte natürlich, dass sich mein Kind gesund ernährt. Aber weder das gemeinsame Obst/Gemüse essen, noch das schön anrichten auf dem Teller funktionieren... Wie kann ich ihr Obst und Gemüse schmackhaft machen? Ach ja, ab und zu will sie mal einen Obstbrei von ihrem Bruder (6 Monate). der ist ab 4 Monate, aber ja auch nicht so das richtige für sie... Bin für jeden Tipp dankbar! LG
Doris Plath
Liebe „mylife“, und noch einmal Hallo! Mein Tipp hier lautet: Seien Sie ein Vorbild, greifen Sie selbst froh gelaunt und herzhaft bei Obst und Gemüse zu. Obst und Gemüse liefern natürlich wertvolle Nährstoffe und lassen sich prima roh oder gedünstet, als Fingerfood auf einem Tellerchen, als Püree, als Beilage, als Suppe etc. im Speiseplan unterbringen. Einfach immer wieder geduldig anbieten, aber nicht aufzwingen. Für eine ausgewogene Ernährung gilt die Faustregel etwa zwei Kinderhände Obst und drei Kinderhände Gemüse pro Tag. Wenn ein Kind weniger Gemüse nimmt, kann es entsprechend mehr Obst sein. Obst und Gemüse können Sie in die verschiedenen Mahlzeiten „einbauen“. Zum Beispiel Obst ins Müesli schnippeln, oder Gemüse als Soße zum Essen. Wie sieht es mit einem kleinen Glas Saft aus? Das ist jetzt nicht der generelle Obstersatz, aber der Saft ergänzt sich sehr gut. In diesem Alter können Sie auch in einen kleinen Joghurt etwas Früchte mixen, oder ins Müesli geben… Bieten Sie immer wieder Häppchen auf einem Teller an, auf den Ihr Mädchen selbst zugreifen kann. Hübsch dekoriert schmecken das Obst und Gemüse gleich besser. Essen Sie selbst davon und seien Sie ein Vorbild. Bei Obstmuffeln kommt unser Früchte-Spaß im praktischen Quetschbeutel sehr gut an. Und neu auch kombiniert mit Gemüse. Will man Kinder an etwas gewöhnen und es klappt nicht, würde ich keine Süßigkeiten etc. als Alternativen anbieten. Sie als Mama haben natürlich hohe Ansprüche und möchten, dass die Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich „klappt“. Sie tun doch alles dafür, Sie kochen abwechslungsreich und mit viel Liebe. Sie ermuntern…. Kinder - wie auch wir Erwachsene - haben Vorlieben und es gibt Kinder, die sich nicht viel aus täglicher Abwechslung machen. Aber ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Irgendwann platzt immer der Knoten. Lassen Sie sich da nicht entmutigen. Ich bin mir ganz sicher, die Speisenauswahl Ihrer Tochter wird beim Obst und Gemüse immer umfangreicher werden. Am besten ist es wohl, wenn man keine allzu „große Sache“ daraus macht. Sonst lernt Ihr Mädchen weiter nur, dass es mit seiner Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Kinder loten beim Essen ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie merken sehr schnell, wie wichtig den Müttern/Eltern das Essen ist. Schnell steht hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig von etwas bekommen oder einen Mangel erleiden. Oder abends hungrig ins Bett gehen oder nicht durchschlafen. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“. Mein Tipp: Leben Sie Ihrem Mädchen als Vorbild abwechslungsreiches Essen mit Obst und Gemüse vor. Zeigen Sie Ihrer Kleinen wie viel Freude das Essen von Obst und Gemüse macht, und dass es so viele schmackhafte Früchte und Gemüsesorten gibt. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber ihrem Verhalten. Nach Möglichkeit die Kleine ins Einkaufen, Zubereiten, Tisch decken…einbeziehen. Bleiben Sie geduldig dran. Auch Ihr Mädchen wird herzhaft ins Obst beißen und auch das Gemüse schätzen. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist schon etwas älter, 5 Jahre alt und ich hoffe, Sie können mir trotzdem helfen. Was das Essen angeht, haben wir einige Probleme, da er so gut wie überhaupt kein Gemüse und Obst isst. Schon der Anblick von anderen die Obst essen, erzeugen bei ihm einen Würgereiz. Auch ist er sehr blass, sehr dünn und ständig müde. Ich versuche sch ...
Hallo zusammen, ich würde meinen Sohn gerne Obst geben. Darf ich ihm das schon ungekocht geben? Er ist 9 Monate alt. Ich würde mit geriebenen Apfel oder Möhre starten. Meinen Sie ich kann es schon versuchen oder ist dies noch zu früh? LG
Hallo, bei uns dauert der Start der Beikost zwar noch ein wenig aber ich wollte mich vorher schon einmal bei Ihnen informieren. Ab wann darf man Kindern rohes Obst bzw. Gemüse geben. Meine Mutter meinte, dass man den Kindern schon gleich eine Banane oder andere Sachen in den Brei mischen kann. Stimmt das denn nach den heutigen Erkenntnissen überh ...
Das Essverhalten meines 2 Jährigen Sohnes wird immer schwerer. Ich weis nicht mehr was ich Kochen soll oder wie ich ihm Gesundes schmackhaft machen kann. Als erstes möchte ich sagen das mein Sohn Gesund ist und sich auch sehr gut Entwickelt. Ab der Zeit zu der er anfing mit uns am Tisch zu essen, wurde es zunehmend schwerer gesundes in ihn rein ...
Hallo, mein Sohn ist 21 Monate alt und isst kein Obst und Gemüse. Auch kein Fisch und kaum Fleisch.. was soll ich machen um es ihm schmackhafter zu machen? Ich habe angst das ihm dadurch vitamine fehlen? Kann man diese auch anderweitig ergänzen? Lieben Gruß
Hallo liebes Hipp Team, ich habe eine Tochter die1 Jahr alt ist. Bisher hat sie immer alles gegessen beziehungsweise gekostet was ich Ihr angeboten habe. Jetzt wird sie immer wählerischer und mag dies und jenes nicht. Ich finde das nicht schlimm, schließlich mag ich auch nicht alles essen. Aber was mir Sorgen bereitet ist, dass Sie kein Obst und ...
hallo, haben Sie eine Idee wie ich meine Tochter (7,5Mon) dazu bringe den Gemüsebrei zu essen? Sie mag nur süßen Brei also mit Obst. Das ist überhaupt kein Problem. Den GOB Nachmittag isst sie schnell auf. Aber mittags sitze ich mit ihr eine halbe Stunde und sie nimmt nicht mal ein halbes Glas. Wenn ich danach Obst gebe geht der Mund wieder auf. B ...
Hallo , Haben gerade folgendes Problem was bisher überhaupt kein Thema war !!! Und zwar unsere Tochter 15 Monate möchte seit ca 2 Wochen kein Gemüse und Obst mehr essen , sobald das in ihrem Mund landet spuckt sie es sofort wieder aus !! Noch vor kurzen war das nicht so wenn ich z.b Gemüseeintopf gemacht habe hat sie jegliche Gemüsesorte geges ...
Hallo Frau Frohn, Meine Tochter ist nun 11 Monate alt und ernährt sich bisher leider nur von Obst und Gemüse. Brei mochte sie noch nie wirklich, sie bekommt jeden Morgen aber Getreidebrei. Sehr viel landet da aber nicht im Mund. Sonst ist sie eigentlich nur obst und gemüse, sowie Wurst und etwas fleisch und Ei. Brot, Toast, Semmel oft auch ...
halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Milchnahrung
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch
- Optimierung Mahlzeiten
- Essen landet nicht im Kind