Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Bekommt meine Tochter zuviel Zucker?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Bekommt meine Tochter zuviel Zucker?

carmen.1978

Beitrag melden

Guten Morgen! Mein Mann und ich hatten gestern wieder eine Diskussion um unsere Grosse. Sie ist im März 2 geworden. Sie ist 88cm gross und wiegt knapp 15kg. So sieht ihr Tagesablauf aus: Sie schläft bis ca. 7/7.30Uhr. Je nachdem, wie noch Zeit ist frühstücken wir zusammen oder sie bekommt 1-2 Früchteriegel und 250ml warme Milch bevor sie um 8.30Uhr in die KiTa fährt. Dort wird um 9Uhr nochmal zusammen gefrühstückt. Oft lasse ich dann unser Frühstück zuhause ausfallen bzw. gebe ihr "nur" die Früchteriegel, da sie ja dann in der KiTa eh gleich wieder was ißt. Dort gibt es Obst-/Gemüsestücke und ich packe ihr dazu zuckerfreien Zwieback, Reiswaffeln mit Geschmack oder eben Vollkornbrot mit Frischkäse ein. Mittagessen bekommt sie in der KiTa gegen 11.30/12Uhr. Sie kommt gegen 13.30 nach Hause, ich lege sie um 14.00 hin und sie schläft dann bis ca. 15.30. Manchmal hat sie dann Hunger, manchmal meldet sie sich nicht, dann spreche ich sie nicht weiter darauf an. Wenn sie was möchte gibt es meist Obst (Bananen, Trauben und Äpfel isst sie am liebsten). Dazu gebe ich ihr oft diese Salzletten-Tiere, Naturjoghurt oder Dinkelkekse.. versuche schon, so wenig Zucker wie möglich mit einzubauen. Abends ca. 18.45 gibt es Abendessen mit Papa zusammen. Da er den ganzen Tag nichts vernünftigen ißt koche ich meist was fürs Abendessen. Laura möchte dann natürlich das essen, was Papa auch bekommt. Dann isst sie Abends nochmal warm und trinkt ihren Tee/dünne Saftschorle oder Wasser. um 19.30/20.00 geht sie ins Bett. An Getränken bekommt sie über den Tag stilles Wasser oder eben dünne Saftschorle. Nun meinte mein Mann, ich würde ihr zuviel an Zucker geben, dass die Kekse und Früchteriegel nicht sein müssten.. Wiegt sie denn zuviel für ihr Alter/ihre Größe? Was halten sie von den Frühteriegeln? Macht der Fruchtzucker auch dick? Klar ist in den Früchten selber auch Fruchtzucker drin, was auch nicht gerade das gelbe vom Ei wäre wie mein Mann gestern im Internet recherchiert hat.. dann dürfte sie ja auch kein Obst mehr essen!? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!


Beitrag melden

Liebe „Carmen.1978“, es freut mich, dass Sie mich um meine Einschätzung bitten. Ihr Mädchen zählt zu den eher größeren, kräftigeren Kindern, das Gewicht hat sich etwas deutlicher entwickelt. Die Entwicklung läuft nicht immer linear, kleine Sprünge sind immer mal möglich. Trotzdem ist es natürlich sinnvoll die Entwicklung im Auge zu behalten. Ihre Kleine hat feste Essenszeiten, das ist eine sehr wichtige Voraussetzung. Handfeste Ansätze für eine stärkere Gewichtsentwicklung kann ich bei dem beschriebenen Speiseplan nicht finden. Sehr viele Snacks oder ein Zuviel an „Süßem“ sehe ich nicht. Früchteriegel enthalten natürlich den Fruchtzucker aus Obst. Sie sollten nicht mehrmals täglich und auch nicht in größeren Mengen verzehrt werden. Aber das ist ja auch nicht der Fall. Was halten Sie von meinem Vorschlag anstelle eines Früchteriegels „Früchte-Freund“ hin und wieder den HiPP Bio Müesli Freund zu nehmen? Hier haben Sie Getreide mit dabei, das sättigt besser. Außerdem liegen die „Müesli Freunde“ vom Kaloriengehalt etwas niedriger. Aber ganz ehrlich, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Früchteriegel oder ein paar Kekse nachmittags die Ursache für eine stärkere Gewichtsentwicklung sind. Was mir auffällt, ist die relativ große Menge Milch morgens. Aber ich sehe auch sonst bei den anderen Mahlzeiten keine weitere Milch oder viele Milchprodukte. Milch und Milchprodukte „schießen“ also ebenfalls nicht über die Empfehlungen von insgesamt 300ml/g pro Tag hinaus. Achten Sie weiter auf die richtigen Voraussetzungen: Regelmäßiges Essen, 3 Hauptmahlzeiten und 1-2 Zwischenmahlzeiten zu festen Zeiten in ruhiger Atmosphäre. Essen allein z.B. vor dem Fernseher und fehlende Regelmäßigkeit dagegen sind Bedingungen, die „dick“ machen können. Wichtig ist ein Angebot an vielfältigen und ausgewogenen Speisen, dann besteht nicht die Gefahr, dass ein Kind zu viel, zu wenig oder das Falsche isst. Nehmen Sie sich viel Zeit für die Mahlzeiten und ermuntern Sie Ihr Töchterchen in Ruhe zu essen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Maus zum Essen auch etwas trinkt. Hier sind gesunde Durstlöscher (Wasser, Tee) erste Wahl. Ganz wichtig ist die Bewegung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kleine viel Bewegung hat. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe schon wieder ein kurze Frage: Ich habe ein Babykochbuch, dort sind auch Rezepte für Kekse, Waffeln und Kuchen, die für Babys geeignet sind. Aber ein Rezept verwirrt mich schon. Drüber steht, es wäre ab dem 11. Monat geeignet und es enthälft Butter (150 g) und Puderzucker (gleiche Menge). Ich dachte immer, derlei Dinge sind v ...

Hallo! Mein Sohn ist 6 Monate alt und wurde bislang wie folgt ernährt: 4,5 Monate voll gestillt. Ab 4,5 Monate Start mit selbstgekichtem mittagsbrei. Dann ab dem 6. LM abendbrei mittels getreide, Milch und Obst. Seit dem 7. LM kam der getreideobstbrei hinzu. Jetzt ist mir gestern mit erschrecken aufgefallen, dass in der letzten abendbrei Packun ...

Hallo! Wir haben unserem Neugeborenen ausversehn zwei ganze Packen Anfangsmilch 1 vefüttert. Leider hat es fast die gleiche Verpackung wie Pre derselben Marke. Jetzt meine Frage kann der Zucker dem Baby nachhaltig geschadet haben (späteres Übergewicht, ADHS, Diabetes etc)? Ich bin eigentlich gegen Zucker und ärger mich deshalb dass mein Baby so ...

Liebe Experten, können Sie mir Kinderkekse empfehlen, wo überhaupt kein Zucker drin ist? Ich habe gehört, dass in den meisten Keksen dennoch versteckt Zucker zu finden ist. Gern würde ich meinem Kind mal einen Keks unterwegs in die Hand drücken, ohne ihn aber schon mit Süßem zu konfrontieren. Und zum Selberbacken habe ich nicht immer die Zeit. Viel ...

Hallo liebes Expertenteam, meine Frage steht ja schon oben.Ich hab mich jetzt dazu entschieden fertige Obstgläschen zu kaufen.Ich hab aber irgendwie Bedenken dass auch wenn auf den Gläsern ohne Zuckerzusatz steht das auch wirklich stimmt. Wir haben heute welche von Hipp gekauft (Birne pur,Apfel und Birne Pflaume).Ich hab irgendwie angst meiner To ...

Liebe Expertinnen, ich habe das Forum hier gefunden und hoffe das ich hier meine Frage beantwortet bekomme: Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass meine 9 Monate alte Tochter nicht allzu viel Süßes bekommt. Kann ich ihr trotzdem ab und zu mal ein Plätzchen in die Hand drücken? Ich habe mit meiner Großen gebacken und wir haben sie mit Süßungsmi ...

Hallo,    Leider trinken meine Kinder, 23 Monate alt nur diese fertig Schorlen von bebivita. 3.5g Zucker auf 100ml Ich habe es tatsächlich immer wieder probiert stark nochmals diese zu verdünnen aber es wird auch bei starkem durst nicht getrunken. Bevor nichts getrunken wird bleib ich dabei.   Ist das denn sehr schlimm?..   Wi ...

Hallo Ich habe Sie vor Kurzem gefragt wegen Umstellung von schorle auf Wasser, wo sie sagten einfach umstellen. Leider konnte ich nicht mehr darauf antworten.  Also ich soll quasi warten bis mein Kind richtig durst hat da es dann auch Wasser trinkt? Meine Tochter ist da sehr hartnäckig und es heißt ja immer wenn durst Vorhanden schon fast zu ...

Hallo liebe Ernährungsexperten,  zwei Elternteile, zwei Meinungen😅. Da dachten wir, wir fragen Profis.    Unser Kind hat bis ca. 15 Monaten kein Zucker bekommen, danach hin und wieder.    Seit kurzem (27 Monate) ist der Zuckerkonsum, gefühlt, explodiert. Zum Frühstück Schokoaufstrich und Honig. Zwischendurch Schokolade und Gummibärchen ...

Hallo zusammen, mein Baby ist fast 9 Monate alt und isst seit ca. 3 Monaten drei Brei-Mahlzeiten. Nachmittags bekommt es einen Getreide-Obst-Brei aus dem Glas ohne Milch und abends koche ich ihm Getreidebrei mit Milch und füge etwas Obst aus dem Glas hinzu. Mein Baby isst sehr gut und oft auch beide Mahlzeiten leer. Jetzt habe ich mit Erschreck ...