Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, mein Sohn ist 4,5 Monate alt und seit ca. 2 Monaten muss ich leider Pre-Nahrung zufüttern. Trotz aller Bemühungen gemeinsam mit meiner Hebamme konnte ich meine Milchmenge nicht ausreichend steigern. Glücklicherweise ist aber immer noch eine gewisse Menge da. Ich handhabe es so, dass ich vor jeder Mahlzeit mein Kind stille und zufüttere, was er noch braucht. Ist diese Art sinnvoll oder soll ich es anders machen? Ich habe jetzt seit ca. einer Woche das Gefühl, meine Milch wird weniger.( Mein Sohn trinkt auch kürzer!) Was kann ich dagegen tun? Er hat auch schon 2 Zähne, mit denen er oft zubeisst. Das macht es mir auch schwerer, entspannt zu sein. Ich möchte aber gern noch stillen. Danke... Gruss Lilli0708
Liebe Lilli0708, Du kannst schon so weitermachen, allerdings kann es passieren, dass sich dein Kind bald ganz zur Flasche hin abstillen wird. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann mit der Zeit häufig frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Du könntest entweder wieder vermehrt anlegen um die Milchmenge zu steigern oder aber Du pumpst zusätzlich ab, um die Milchmenge zu erhöhen. Außerdem kann ich dir nur wärmstens empfehlen, dich an eine Stillberaterin in deiner Nähe zu wenden, die dich beim Abpumpen im direkten Kontakt unterstützen kann. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Alles Gute für dich und dein Baby. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, gern würde ich ihn öfter anlegen, aber er läßt es zwischen den Mahlzeiten nur selten zu. Er saugt dann kurz - es kommt auch Milch - aber weil er wahrscheinlich noch keinen richtigen Hunger hat spielt er mit der Brust und beisst dann oft zu. Das schmerzt natürlich sehr :-/ . Bin schon sehr frustriert gewesen, dass ich überhaupt zufüttern muss, so dass ich jetzt gern alles dafür tun würde, um weiter wenigstens teilweise stillen zu können. Meine PLZ ist 38518. Danke ... Gruss lilli0708
Liebe Lilli0708, es kann sein, dass dein Kind saugverwirrt iwst und deshalb die Brust manchmal verweigert. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Eine Saugverwirrung ist alles andere als lustig und Stillberaterinnen wissen aus Erfahrung nur zu gut, warum sie künstlichen Saugern wie Schnuller und Flasche kritisch gegenüberstehen, denn beide bescheren uns immer wieder eine Menge "Beschäftigung". Wende dich am besten an Frau BURCKHARDT Catherine, Tel.: 0531 71901, sie kann dir sicherlich weiterhelfen und dir gezielte Tipps geben, wenn sie dich und dein Baby gesehen hat. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe seit 3 Wochen eine kleine Tochter, die sich mit der Gewichtszunahme etwas schwer tut. Meine Hebamme war die ersten Wochen sehr geduldig. Leider hatte meine Tochter nach zwei Wochen nicht ihr Geburtsgewicht erreicht und ich muss seit 3 Tagen zufüttern. Ich würde gerne wieder voll stillen. Hätten sie Tipps, wie das wieder möglich wä ...
Liebes Stillberatungsteam, unser Sohn ist nun 11 Tage. Ich habe ihn gleich nach der Geburt gestillt, aber es klappte leider nur mit Stillhütchen. Er konnte die Brustwarzen nicht fassen. Aufgrund eines Gewichtsverlustes von mehr als 10% mussten wir schon im Krankenhaus mittels „Finger Feeding“ und Spritzen 20ml zufüttern. Unser Stillverhalten jetzt: ...
Hallo liebe Frau Welter, Meinen kleiner Sohn 5 Monate, wurde bis kurz vorm 3 Lebensmonat vollgestillt. Bis wir dann mit einer sehr sehr nervenraubenden Stillstreik zu kämpfen hatten, was bis heute noch so ist. Also wurde er seit dem Zwiemilchernährt. Tagsüber Flasche (abgepumte MuMi oder gelegentlich die 1 von Aptamil) nachts wurde gestillt, we ...
Liebe Frau Welter, wir hatten von Anfang an das Problem, dass unsere Kleine (jetzt 5 Wochen und 2 Tage alt) nicht zugenommen sondern eher abgenommen hat. Das Geburtsgewicht war erst wieder rund um den 14. Tag erreicht, und dafür mussten wir Prenahrung zufüttern (lt Hebamme). Gleichzeitig habe ich Milch abgepumpt um weiter die Milchbildung anzur ...
Liebe Biggi Welter, unsere Tochter wird demnächst 10 Monate. Wir haben mit ca. 5 Monaten Beikost eingeführt und sie isst nun schon seit längerem Morgens, Mittags, Nachmittags und Abends Brei- bzw. Fingerfood und teilweise auch Familienkost. Ungefähr seit sie 7 Monate alt ist, habe ich begonnen Stück für Stück die Stillmahlzeiten tagsüber zu re ...
Hallo Biggi, ich habe eine Frage zur Zwimilchernährung. Aktuell wird mein Kind (3 Monate) vollgestillt und soweit klappt alles auch ganz gut (auch wenn es vom Gewicht immer schon im unteren Bereich ist). Da ich wieder einige Stunden außer Haus arbeite, bekommt mein Baby an diesen Tagen eine Stillmahlzeit per Flasche. Hierfür pumpe ich entspreche ...
Guten Tag Nei e Tochter ist nun 5.5 Monate alt. Ich stille ganz und wenn ich arbeite oder unterwegs bin, kriegt sie abgepumpte Muttermilch. Seit ca. einem Monat erhält sie Ab und an einem Schoppen Pre-Milch, zb wenn mein Partner mit ihr unterwegs ist. Heisst, ca 3-4 Mahlzeiten pro Woche sind Pre-Milch. Nun lese ich überall, wie wichtig es ist, b ...
Sehr geehrte Frau Weller, Ein Sohn ist fast 14 Monate alt. Bisher habe ich ihn ausschließlich gestillt. Er ist seit Geburt ein unfassbar schlechter Schläfer. Zu Beginn konnten wir ihn auch durch das Tragetuch in den Schlaf bringen. Dann wurde es über die Zeit nur noch das Stillen, aber er ließ sich zumindest auch nachts hoch nehmen und in den Sch ...
Hallo! Meine Tochter wird nun 4 Monate alt und leider muss ich mit dem Fläschchen zufüttern. Sie hat zu wenig Gewicht in den letzten Wochen zugenommen. Leider weiß ich nun noch nicht ganz, wie ich das mit dem Fläschchen angehen soll, ohne komplett abzustillen. Ich habe es mir so vorgestellt, dass ich sie erst stille und danach mit dem Fläsch ...
Hallo liebe Biggi, meine Zwillinge sind 2 Wochen alt und kamen als Frühchen mit vielen kleinen Startschwierigkeiten zur Welt. Auch ich hatte nach dem Notkaiserschnitt einen starken Blutverlust und meine Geburtserfahrung war eine ganz andere als bei meinem Sohn, der spontan kam. Ihn habe ich auch 3 Jahre gestillt und hatte gehofft das wird auch d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch