Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zwiemilch bei Berufstätigkeit

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Zwiemilch bei Berufstätigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, da ich in einer Woche aus finanziellen Gründen wieder teilzeit arbeiten gehen werde, bin ich auf Zufüttern umgestiegen und ersetze täglich 1-2 Mahlzeiten durch die Flasche (Hipp Pre). Ich möchte unbedingt so viel und so lange wie möglich weiter stillen, befürchte aber, dass das nicht möglich ist, da ich nachts hin und wieder werde durchschlafen müssen und tags mit dem Abpumpen Schwierigkeiten habe. Ist es möglich, die Milchproduktion aufrecht zu erhalten, wenn die Stillabstände bei 5-6 Stunden liegen? Vielen Dank für die Antwort Viele Grüße Sanni


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sanni, selbstverständlich ist es möglich die Stillbeziehung auch mit Stillabständen von fünf bis sechs Stunden aufrecht zu erhalten. Die Wiederaufnahme einer Berufstätigkeit schließt ein Weiterstillen keinesfalls aus und eine Teilzeitarbeit macht es in der Regel sehr viel leichter, Stillen und Arbeiten zu verbinden als eine Vollzeitbeschäftigung, aber selbst mit einer Vollzeitbeschäftigung ist es möglich weiter zu stillen. Wenn Sie mit Ihrem Kind zusammen sind, können Sie so weiter stillen, wie sie beide es gerne möchten. Es kann sogar sein, dass sich das Stillen so einspielen wird, dass sie zum Beispiel nur noch am Morgen und Abend und eventuell in der Nacht stillen, dann haben Sie auch kein Problem mit ihrer Brust, wenn Sie an ihrer Arbeitstelle sind. Falls Sie tagsüber am Wochenende oder an freien Tagen weiterhin nach Bedarf stillen, kann es sein, dass Sie am Arbeitsplatz gelegentlich etwas Milch ausstreichen oder abpumpen müssen, um Stauungen zu verhindern. Abpumpen ist etwas was gelernt und geübt werden muss. Wenn Sie damit jetzt nicht so gut zurecht kommen, kann das gut daran liegen, dass Ihnen niemand gezeigt hat, wie es richtig geht und vielleicht auch daran, dass Sie keine geeignete Pumpe verwenden. Wenden Sie sich doch einmal an eine Kollegin vor Ort für eine ausführliche Pumpberatung. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegen LLL-Stillberaterin heraus. Insgesamt ist es sehr viel weniger schwierig stillen und Berufstätigkeit miteinander zu verbinden, als Sie es vielleicht glauben. Die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) finden Sie in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Still-shop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, vielen Dank für die Antwort. Eine Stillberaterin vor Ort hätte ich gerne. Ich wohne im Raum Bielefeld/Gütersloh. Viele Grüße Sanni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo sanni, ich gehe auch den halben Tag arbeiten, seit meine Kleine ein halbes Jahr alt ist. Trotzdem habe ich sie 7 1/2 Monate voll gestillt! Ich wollte ihr keine Fertignahrung geben. Laut Mutterschutzgesetzt § 7 stehen jeder stillenden Mutter sogenannte Stillstunden zu. Das ist Bundesgesetz und der Arbeitgeber muss sie genehmigen! Ich nutze meine Stillstunden zum Abpumpen. Und das mache ich jetzt schon seit Anfang September. Im Moment habe ich vom Pumpen etwas Probleme (mir entzieht das Plastik der Pumpe das Hautfett und meine Warzen sind wund, aber dank Purelan bekomme ich es wieder in den Griff), gebe aber trotzdem nicht auf. Ich bekomme meine Stillstunden bis Ende März genehmigt, und so lange nutze ich sie auch. Nur wegen der Arbeit muss man nicht auf ausschließliche Muttermilchernährung verzichten. Liebe Grüße Lili


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sanni, bitte fragen Sie bei Frau Kerstin Weiss Tel.: 05732-6307 nach, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin für Sie ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Lili, mir machst Du auch Mut damit. Ich muss in Kürze wieder arbeiten, da ist meine Tochter dann 4 Monate alt, und ich möchte doch stillen so lange wie möglich... man ist zwar hochmotiviert, aber es ist trotzdem gut zu lesen, dass es bei anderen auch klappt...danke....... Liebe Grüße von Doro


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, ich stille meinen Sohn nach Bedarf . Nachdem er aber immer häufiger unruhig nach dem stillen war und eigentlich kontinuierlich gestillt wurde, ich wunde Brustwarzen hatte und meine 2 anderen Kids einfach zu kurz gekommen sind habe ich zugefüttert. Zunächst nur am Abend doch dann wurde es immer mehr. Aktuell stille ich ihn immer zue ...

Hallo, mein Sohn ist aktuell 12 Wochen und da er nach der Geburt eine Gelbsucht entwickelte und trinkschwach inkl. zu starker Gewichtsabnahme hatte, füttern wir nach der Brust pre Milch seit Lebenstag 5 dazu. Das funktioniert bei uns sehr gut bzw er hat keinerlei Probleme mit der Kombi Brust und Flasche (Calm Sauger). Aktuell trinkt er 8 Mahlzeit ...

Liebe Frau Welter, Bald kommt mein Kleiner auf die Welt und mich beschäftigt folgendes Anliegen: Ich möchte gerne von Beginn an die Zwiemilch-Methode bei meinem Kleinen probieren, da ich mir momentan reines Stillen nicht vorstellen kann. Meine Brüste sind schon immer extrem sensibel und ich würde gerne auch öfter abpumpen, als ihn anzulegen. ...

Guten Tag Frau Welter, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, stillen und Flaschenfütterung in der Hinsicht zu kombinieren, dass ich Brust und Flasche abwechselnd gebe? Folgender Grund: meine Tochter wird bisher voll gestillt, trinkt an der Brust jedoch furchtbar schlecht. Sie nuckelt mehr als dass sie trinkt , bekommt dadurch anscheinend ni ...

Hallo :) Meine Tochter wird diesen Monat 8 Monate alt und ich stille sie fast noch komplett mit etwas Beikost (BLW) Ich liebe das stillen, merke aber, dass es manchmal einfach schwierig für mich ist da sie so an mich gebunden ist. Was ja normal überhaupt kein Thema ist. Nur leider gibt es einfach Situationen in denen es sehr praktisch wäre, w ...

Sehr geehrte Frau Welter, Wenn man stillt und noch dazu Pre gibt, muss man aufpassen wie viel oder? Beim ausschleichen von Pre, evtl? Darf man stillen und dann einfach Pre geben nach Bedarf, und morgen z.B. kein Pre (wenn das Baby nicht will). Danke!

Liebe Biggi, meine Tochter ist 5,5 Wochen alt. Sie hatte zu Beginn eine Gelbsucht und dadurch wohl eine Trinkschwäche. An ihrem 5. Lebenstag hatte sie so viel an Gewicht verloren, dass unsere Hebamme uns dringend empfahl, zuzufüttern. Da ich auch von Anfang an wenig Milch hatte, konnte ich nicht genug abpumpen, sodass wir zusätzlich auf Pre Nahr ...

Hallo Biggi, das wird jetzt wahrscheinlich ein etwas längerer Text. Mich beschäftigt folgende Sache sehr..Ich habe vor drei Wochen entbunden und mein kleiner war leider sehr stark unterzuckert. Er hat das ganze Colostrum von mir mit Spritzen und Löffeln bekommen, da er von Anfang an nicht richtig angedockt ist und nicht richtig gesaugt hat. Vi ...

Liebe Biggi, seit kurz nach Geburt unserer 15 Wochen alten Tochter machen wir eine Kombi aus Ernährung mit Premilch (mit der Medelaflasche) und Muttermilch. Anfangs stillte ich vor allem nachts und ein paarmal am Tag (immer mit Brusthütchen), dann wegen teilweiser Brustverweigerung für etwa zwei Wochen nur noch nachts und mittlerweile verweigert ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Abends/wenn sie nicht ausgeruht und guter Laune ist, ist es manchmal schwierig für sie, mit der Milchmenge klarzukommen (sie setzt an, die Milch spritzt ihr entgegen, sie weint und ist lange nicht zum trinken zu bewegen). Deshalb und auch, um mehr Unabhängigkeit zurück zu be ...