Veren.87
Liebe Biggi, seit kurz nach Geburt unserer 15 Wochen alten Tochter machen wir eine Kombi aus Ernährung mit Premilch (mit der Medelaflasche) und Muttermilch. Anfangs stillte ich vor allem nachts und ein paarmal am Tag (immer mit Brusthütchen), dann wegen teilweiser Brustverweigerung für etwa zwei Wochen nur noch nachts und mittlerweile verweigert unsere Tochter leider ganz die Brust, so dass ich die Muttermilch nun abpumpe. Das mache ich drei Mal verteilt über 24 h, jeweils ca 100/125 ml insgesamt pro Pumpvorgang (also ca 300 - 400 ml pro 24 h) und würde genau diesen Rhythmus am liebsten beibehalten. Reicht das aus damit ich nicht ungewollt abstille? Und noch eine Frage: ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass unsere Tochter sich irgendwann doch wieder ab und zu an der Brust stillen lässt. Es dauert ihr zu lange bis durch die Brusthütchen Milch kommt. Wenn ich die Hütchen weggelassen habe, hat sie zwar an den Brustwarzen geleckt, wusste dann aber nichts weiter damit anzufangen und kam nicht auf die Idee daran zu saugen oder kräftig zu nuckeln, anders als z.b. am Finger und Schnuller. Hast du hier vielleicht noch einen Tipp bitte wie wir die Situation verbessern könnten? Ich würde sie gerne wieder ein paarmal am Tag oder zumindest nachts stillen. Aber auch halbschlafend mag sie derzeit nicht an die Brust. Herzlichen Dank vorab
Liebe Veren.87, das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Du kannst es immer wieder versuchen, dein Kind anzulegen, auch ein Saugtraining wäre sinnvoll. Bitte wende dich an eine gute Kollegin vor Ort! Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Wenn du mit dem Pumpen so gut zurechtkommst, ist alles in Ordnung. Es kann sein, dass sich die Milchmenge irgendwann etwas verringert, dann solltest du vermehrt abpumpen, um die Milchmenge wieder zu steigern. Verwendest du ein Doppelpumpset? Lieben Gruß Biggi
Veren.87
Liebe Biggi, vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Nein, bisher benutze ich nur eine Pumpe für eine Brust. Das mit der Doppelpumpe ist eine super Idee, danke. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, meine Tochter ist 6 Wochen alt und ich muß aus gesungheitlichen Gründen (notwendige Einnehme von kontraindizierten Medikamenten) mit dem Abstillen beginnen, das heißt, ich möchte sie langsam an die Flasche gewöhnen. Bei meinem Sohn hat das nämlich mit 3,5 Monaten nur ganz schlecht geklappt und war für alle sehr schwer, damals war ic ...
Hallo, ich bin in der 28.Woche mit unserem dritten Kind schwanger.Die beiden ersten habe ich nicht gestillt,beim ersten kam trotz ständigem anlegen auch mit der Hebamme in Begleitung nicht ein Tropfen Milch - vielleicht lag es auch an meinem schlechten Gesundheitstzustand aber da mein Sohn fast 3 Wochen lang nur abgenommen hat haben wir uns dann f ...
Hallo zusammen, ich brauche mal bitte eine Einschätzung der Lage, da mich die Ereignisse der letzten 10 Tage bzgl Stillen langsam etwas überfordern.. Ich versuche, die ganze Geschichte so knapp wie möglich zu berichten: Mein Kleiner wurde aufgrund von Präeklampsie zwei Tage vor ET nach viertägiger Einleitung mit sekundärem Kaiserschnitt geholt ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex