Mitglied inaktiv
Liebe Biggi - mein Sohn ist heute 9 Wochen alt. Bis zur 6. Wo habe ich voll gestillt. Dies hat soweit ganz gut geklappt - nur der Kleine war immer sehr unruhig und hat viel geweint. Wir dachten, es sei eine Kolik. Dies haben unser Kinderarzt und die Hebamme auch bestätigt. Vor gut einer Woche sind wir zum Notarzt gefahren, weil wir den Kleinen einfach nicht mehr ruhig bekommen haben - er hat ununterbrochen geschrien - über Stunden und hat sogar die Brust verweigert. Nach längerer Untersuchung hat der Arzt eine Flaschennahrung angeboten, weil mein Sohn auch die Brust verweigert hat. Danach fühlte er sich sichtlich wohl und war ein friedliches Baby. Durch diese Nacht haben wir mitbekommen, daß ich zu wenig Milch habe. Daraufhin habe ich eine Medela-Pumpe geholt und tatsächlich. Meine Pumpergebnisse liegen zwischen 50 und 100 ml. Seit dem geht unser Fütterungsprozeß folgendermaßen. 1.) ich versuche meinen Sohn an die Brust zu legen. Klappt es, kann er so lange trinken, wie er möchte - meist weint er nach ein paar Minuten 2.) ich gebe ihm die abgepumte Milch mit dem Fläschchen 3.) da er auch nach der Mumi nicht satt ist, bekommt er noch eine Flasche mit Beba Start-Milch. Diese Art der Ernährung unseres Sohnes ist ganz schön aufwendig. Ich wünsche mir so sehr, daß ich ihn wieder voll stillen kann. Aus diesem Grund suche ich Hilfe. Was kann ich tun, damit ich ausreichend Milch habe - und wie kann ich meinen Sohn wieder an die Brust ( und nur an die Brust) gewöhnen? Ich hoffe sehr, daß Du mir weiterhelfen kannst und erwarte sehnlichst eine Antwort. Danke - Lulu
? Liebe Lulu, puuh, da ist ja einiges unglücklich gelaufen. Unruhe ist nicht automatisch gleichbedeutend mit zu wenig Milch und auch der Schluss, dass weil das Kind nach einer einmaligen Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung - noch dazu nach einer wohl sehr verzweifelten Situation - ruhig war, die Muttermilch nicht ausgereicht hat, ist ebenfalls sehr kritisch zu hinterfragen. 50 bis 100 ml sind ein gutes Abpumpergebnis! Keineswegs ein Hinweis auf zu wenig Milch. Dass deine derzeitige Situation sehr anstrengend für alle Beteiligten ist, ist nur zu gut nachvollziehbar. Doch es muss nicht so bleiben, es besteht durchaus die Chance, dass Du und dein kleiner Mann es schaffen können, dass deine Milchmenge wieder an den Bedarf deines Kindes angepasst und dein Kind wieder an die Brust zurückgeführt werden kann. Allerdings brauchst Du dazu die Unterstützung durch eine kompetente Stillberaterin möglichst in deiner Nähe und etwas Geduld und Beharrlichkeit. So wie Du es beschreibst, kommt dein Kind inzwischen an der Brust nicht mehr besonders gut klar. Wahrscheinlich hat es sich eine für die Brust falsche Saugtechnik angewöhnt und muss erst wieder lernen, wie es korrekt und effektiv an der Brust trinken muss. Das bedeutet, dass ihr versuchen solltet, ohne Flasche und andere künstliche Sauger auszukommen. Die zur Zeit noch notwendige zusätzliche Nahrung sollte mit einer alternativen Fütterungsmethode angeboten werden, so dass alles Saugen des Babys an der Brust stattfindet. Dazu würde ich in dieser Situation ein Brusternährungsset empfehlen. Am besten wendest Du dich so rasch wie möglich an eine Stillberaterin vor Ort und lässt dir im direkten Kontakt ausführlich erklären und zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, dass Du wieder zu einer schönen Stillbeziehung mit deinem Sohn zurückfinden kannst. Zusammen mit der Kollegin kannst Du dann einen Plan ausarbeiten, wie Du einerseits daran arbeitest, deine Milchmenge zu erhöhen und andererseits deinem Kind hilfst, wieder zum korrekten Saugen an der Brust zu finden. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi - vielen Dank für Deine Zeilen. Sie machen mir auf jeden Fall Hoffnung. Im übrigen haben ich heute morgen festgestellt, daß es mit der Milchmenge auf einem guten Weg ist. Wahrscheinlich hilft das viele Abpumpen. Doch leider wollte mein Kleiner wieder nicht die Brüste - obwohl sie so schön voll waren. Gern möchte ich vor Ort mit einer Stillberaterin in Kontakt treten. Ich wohne in 12487 Berlin. Ich freue mich auf eine schöne Stillzeit mit meinem kleinen Sohn - Danke Lulu
? Liebe Lulu, in Berlin kannst Du dich an eine der folgenden LLL-Stillberaterinnen wenden: Ines Hubert Tel.: 030-64398765 Eleanor Emerson Tel.: 030-40585867 Katrin Purkat Tel.: 033397-62626 LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo mein Sohn ist 18 Monate alt, er war von Anfang an so verrückt nach der Brust das er nie was anderes wollte und sie immer auf die Brust gefreut hat, vor kurzem ist das aber anders, erst fing es an das er 3 Tage die Brust verweigertet danach ohne Probleme aber wieder angenommen hat wie das nichts gewesen wäre, also dachte ich mir war nur ein S ...
Schönen guten Tag Frau Welter, ich stille meinen Sohn (11 Monate) noch 3-4 mal täglich. Seit einigen Wochen habe ich jedoch starke Schmerzen da er während des Stillens zubeisst (teilweise blutet es oder die Brustwarze ist weiß) Mir ist nun aufgefallen das die Brust an der Unterseite Dellen aufweist. Nun mache ich mir Gedanken wegen Brustkrebs ...
Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...
Guten Abend, Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf. Sie hat sehr Mühe damit sic ...
Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und ich stille sie noch nachts. Seit mehr als 3 Monaten schmerzt meine rechte Brust sehr, wenn sie saugt. Der Schmerz fühlt sich stechend an, dauert die ersten 5-10 Sekunden des trinkens und ist dann im wieder vorbei. Je mehr Zeit vergeht zwischen den Trinkepisoden, umso schmerzhafter wird ...