Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zungenbändchen - nochmal

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zungenbändchen - nochmal

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Frage ist gestern nicht angekommen, darum stelle ich es noch mal. Ich kriege in 2 Wochen (hoffentlich)unsere Tochter. Meinen Sohn (2 Jahre) habe ich 6 MOnate voll und dann bis 8,5 Monate teilweise gestillt. Als er geboren wurde, hatte er ein Zungenbändchen. (Mit ca. 1 Jahr ist es von alleine gerissen)Ich hatte unglaubliche Probleme beim Stillen (wunde, blutige Brustwarzen, usw.)Das ansaugen an der Brust hat am Anfang auch nicht richtig geklappt. Im Krankenhaus wurde mir gesagt ich sollte zum Arzt um das Zungenbändechen durchschneiden zu lassen, aber mein Kinderarzt hielt nichts davon, da mein Sohn gut zunahm. Meine Fraga ist: Kann das sein dass die Stillporbleme vom Zungenbändchen herkammen? (Mein Sohn hat oft lange zum anlegen und trinken gebraucht) Und wenn ja, und sollte meine Tochter auch Zungenbändchen haben (wovon ich nicht unbeding ausgehe), soll ich es gleich trennen lassen oder nicht? Wer weis da einen Rat oder hat ähnliche Probleme gehabt?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Friede, ein kurzes Zungenbändchen kann Probleme beim Stillen verursachen, muss es aber nicht. Manche Babys mit einem kurzen Frenulum trinken von Anfang an gut an der Brust oder sie beginnen damit, sobald die Stillhaltung und das Erfassen der Brustwarze verbessert wurden (Jain, 1994; Marmet, 1990). Die Fähigkeit des Babys, an der Brust zu saugen, hängt ebenso von der Beschaffenheit der mütterlichen Brust ab wie vom Zustand seines Zungenbändchens. Hat die Mutter kleine bis mittelgroße Brustwarzen und ist ihre Brust eher elastisch als straff, ist es möglich, dass das Baby trotz seines kurzen Zungenbändchens gut an der Brust saugen kann (Jain, 1994). Am besten wenden Sie sich nach der geburt an eine Kollegin vor Ort, die Ihnen beim Stillen zusehen kann und gezielt beraten kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Schwangerschaft, eine gute Geburt und eine angenehme Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, danke für die Antwort. Ich wohne in 36041 Fulda. Friede


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine 3. Tochter ist mit zu kurzem Bändchen zu welt gekommen und hatte bereits im KH viel geweint. Der Oberarzt empdfahl uns zu schneiden , was er auch gleich getan hat - es tat dem baby überhaupt nicht weh, Probleme mit dem Stillen hatten wir auch keine mehr, kein Weinen mehr. Je früher man das Bändchen schneidet, desto einfacher fürs Kind und desto besser auch, denn viele bleiben so (es reisst nicht bei allen) und bekommen auch logophädische Probleme, können nicht alle Buchstaben aussprechen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das hört sich bei Dir so an, als wenn alle Kinder logopädische Probleme bkeommen würden. Das stimmt so aber nicht. Mehrere Logopäden haben mir versichert, dass ich mir bezüglich der Stimmentwicklung keine Sorgen machen muss, obwohl das Zungenbändchen bei meiner Tochter extrem kurz ist. Sie kann sehr gut die Buchstaben sprechen und beim Stillen hat es auch kaum Probleme gegeben. Ich muss Dir allerdings recht geben, dass es - wenn man sich entscheidet, das Bändchen schneiden zu lassen - vermutlich besser ist, je jünger die Kinder sind. Mittlerweile gibt es aber auch die Möglichkeit, das Bändchen lasern zu lassen. Blutet nicht so doll ;o) LG Dani


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Friede, wenden Sie sich bitte an Frau GOLDBACH Monika, Tel: 0661 45363, sie wird Ihnen gerne weiterhelfen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser kleiner hatte auch kurzes Zungenbändchen. Nachdem er im Krankenhaus Brust und Flasche verweigert hatte, habe ich zu Hause in aller Ruhe mit meiner Hebi probiert, wie er am besten trinkt. Und es hat funktioniert, in der Footballhaltung. Bei der U2 ist das Zungenbändchen durchgeschnitten wurden. Unser Sohn hat dann erst einmal seine Zunge neu entdeckt und angefangen mit der Brustwarze "zu spielen", aber das hat sich auch schnell gelegt. Und nun ist er richtiger "Säufer".


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist am 1.8 zur Welt gekommen. Ich möchte sie sehr gerne stillen. Leider baut sie keinen sog auf. Da mir das von ihrer Schwester bekannt vor kommt, habe ich das Zungenbändchen kontrollieren lassen. Es ist tatsächlich verkürzt. Bei ihrer Schwester konnte ich die Zeit bis zum korrigieren mit stillhütchen überbrücken. Aber das hat ...

Hallo, meine Tochter hatte ein verkürztes Zungen- wie auch Lippenbändchen, was beides Ende der 7. Lebenswoche durchtrennt wurde. Durch die Verkürzung hat sie nicht gelernt, richtig an der Brust zu saugen, so dass sie u.a. abnahm, kein richtiges Vakuum bilden konnte und dadurch zB geschnalzt hat oder ihr die Milch aus den Mundwinkeln lief. Fas ...

Liebe Biggi, liebe Kristina, Ich habe schon viele eurer Antworten hier studiert und meine, die gängigsten Methoden bei Stillproblemen zu kennen - dennoch stehe ich gerade total an und weiß nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 5einhalb Monate alt. Wir hatten uns das Stillen anfangs richtig hart erkämpft. Sie kam mit 2770g zur Welt, fiel am zw ...

Guten Tag, unser Kinderarzt hat bei der U4 auch das Zungenbändchen untersucht und gesagt, dass es eventuell durchtrennt werden muss. Stillprobleme haben wir keine. Er meinte, die können noch kommen, wenn der Bedarf höher wird. Der Osteopath und auch die Physiotherapeutin sehen erstmal keinen Grund für den Eingriff. Meine Frage ist, gibt es denn ...

Guten Morgen, ich habe nochmal eine Frage zum Thema Zungenbändchen. Ich habe eine Stillberaterin vor Ort drauf gucken lassen und wir haben die Empfehlung bekommen, es schnellstmöglich durchtrennen zu lassen. Jetzt wollte ich einen Termin beim Kinderarzt vereinbaren und dort sagte man mir, ich müsste erstmal 1-2 Wochen orale Übungen mit meinem So ...

Liebe Biggi, Meine Tochter hat ein zu kurzes Zungenbändchen und wir haben dadurch Stillprobleme bekommen. Sie ist jetzt allerdings schon knapp 6 Monate alt und mir wurde gesagt, dass auch ein Kindrrzahnarzt das Zungenbändchen jetzt nicht mehr durchtrennen kann, da das Kind dann zu zappelig ist. Was kann ich tun oder an wen kann ich mich jetzt noc ...

Liebe Frau Welter, der Zwerg ist 8,5 Monate alt und es wurde durch eine StiBe bereits ein verkürztes ZB festgestellt. Allerdings sind laut Einschätzung die Einschränkungen nicht so schlimm. Trotzdem habe ich festgestellt, dass er die Beikost (machen hauptsächlich BLW, es gab aber auch schon Brei) nicht schlucken möchte sondern alles im Mund beh ...

Hallo, unsere Tochter ist 3 Wochen alt. Bereits in der Klinik gab es massive Stillprobleme - sie hat an der Brust immer rumgekaut, bis sie die Brustwarzen zerstört hat und nicht mehr richtig trinken konnte. Obwohl die Klinik als „stillfreundlich“ bezeichnet ist und mir mehrmals das angeblich richtige Anlegen gezeigt wurde, hat sich die Situation b ...

Guten Morgen, Unsere Osteopathin hat bei unserer acht Wochen alten Tochter ein verkürztes Zungenbändchen festgestellt. (Der Kinderarzt hatte das bei der U3 zwar auch erwähnt, er meinte aber, dass es nicht weiter schlimm ist) Da wir seit vier Wochen große Probleme beim Stillen haben , sollen wir nun zwei Wochen lang das Bändchen mit den Fingern ...

Hallo!  Ich habe eine Frage bezüglich eine eines zungenbändchens. Meine Tochter ist jetzt vier Monate alt und ich Stille voll. Sie nimmt auch sehr gut zu. Sie hatte bei der Geburt 3185 g gewogen und wiegt jetzt bei der u4 6980 g. Das Problem, was wir aber haben beim stillen ist, dass sie immer wieder das Vakuum verliert. Also ich immer wiede ...