Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zufüttern??

Frage: Zufüttern??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt möchte ich auch mal eine Tage loswerden, die mich schon seit Tage drückt: wie ist das bei der momentanen Hitze, sollte da Tee oder Wasser zugefüttert werden? Das sagen mir nämlich ständig Mutter und Schwiegermutter. Eigentlich bin ich sehr froh, daß ich Moritz endlich voll stillen kann, da wir durch Frühgeburt arge Startschwierigkeiten hatten. Später hatte er dann Probleme, zwischen Flasche und Brust zu wechseln, und momentan lege ich ihn halt immer an, wenn er sich meldet (ca. 10 -12 Mahlzeiten am Tag, manchmal weniger). Die Windeln sind sehr oft tropfnass und ich möchte eigentlich nichts zufüttern. Ist das trotzdem nötig wegen den Temperaturen? Ausserdem ist es oft so, dass er am Abend mehr Hunger zu haben scheint und nach seiner Stillmahlzeit nicht satt ist. Wenn er dann an der leeren Brust rumnuckelt wird er richtig wild... gibt man da dann Fertigmilch dazu oder behält man einfach die Nerven? Manchmal weiss ich dann nämlich nicht mehr, was ich machen soll, er gebärdet sich wié wild... Könnten Sie mir auch die Adresse einer Stillberaterin in der nähe nennen (PLZ 85598), da ich ständig wunde Brustwarzen habe? Danke und Gruß Bettina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Bettina, toll, dass Sie es nach all diesen Problemen geschafft haben, Ihr Baby nun voll zu stillen. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Es kann sein, dass Ihr Kind bei heißem Wetter zwischendurch nur mal kurz die durstlöschende Vormilch trinken mag und das darf es auch. Abendliche Unruhe und gehäuftes Stillverlangen ist bei kleinen Babys sehr verbreitet und in aller Regel KEIN Grund zum Zufüttern. Kleine Babys wollen durchschnittlich mindestens zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden an die Brust. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. Dabei ist es nun nicht unbedingt immer so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys und vor allem am späten Nachmittag und abend kommt es verstärkt zu solchen Cluster-Phasen. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Doch das kann Ihnen meine Kollegin Andrea Bamberger (Tel.: 08092-868641) ganz genau erklären. Sie kann sich dann auch gerade anschauen, wie Sie anlegen und wie Ihr Baby saugt, denn wunde Brustwarzen werden fast immer durch eine ungünstige Anlegetechnik und/oder nicht korrektes Saugen des Babys verursacht. Rufen Sie einfach mal bei Andrea an und sagen Sie ihr einen lieben Gruß von mir. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn die Windeln nass sind, brauchst Du wohl keine Flüssigkeit dazu zu geben. Vor allem nach den Startschwierigkeiten und dem Wechsel zwischen Brust und Flasche würde ich es möglichst lassen. Ich kämpfe selber mit dem riesen Problem nur noch die Brust zu geben. Allerdings habe ich zum Thema Flüssigkeit schon verschiedene Meinungen von Ärzten, Hebammen,... gehört. Was Fertigmilch betrifft, versuche die Nerven zu bewahren!!! Leider habe ich vor einer Woche dreimal eine Mahlzeit damit aufstocken müssen, da meine Milch vom ganzen Stress durch das Schreien weg war, nun geht es aber glücklicherweise wieder ohne. Ich war sehr unglücklich wegen der drei Mahlzeiten mit Fertigmilch, habe dadurch aber wieder die nötge Ruhe gefunden und nun klappt auch wieder alles. Es ist also ncht immer der erste Schritt zum Abstillen, wenn man ein Fertignahrung gibt. LG MaryC


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, mein Sohn wird am Donnerstag 4 Monate alt und hat heut bei der U4 nur 5.100g auf die Waage gebracht. Sein Gewicht war schon ein Thema, bevor er geboren wurde: er wurde eingeleitet, weil man eine Plazentainsuffizienz vermutete. Dann war er aber doch 500g schwerer als geschätzt: 3.180g. Er hat sein Geburtsgewicht nach 14 Tagen ü ...

Guten Morgen ich hätte eine Frage wir müssen etwas zu füttern um den kleinen Mann zu pushen ich stille ihn voll und uns geht es gut damit er ist zu Frieden. Hat aber die letzen drei Wochen stagniert mit dem Gewicht und er sollte etwas anschieben. Ist vom Typ her aber ein zarter wie sein Papa als Kind auch wenn der kleine ein gutes Start Gewicht hat ...

Hallo ich hätte am 6 November Geburtstermin gehabt... Mein Sohn kam jedoch schon am 28 Oktober mit 3510g zur Welt... Er hat natürlich in der ersten Woche im Spital etwas abgenommen aber alles noch im normalen bereich... Am Sonntag den 19 November hatte er ein Gewicht von 3,60kg... Ist das zu wenig oder reicht es? Bzw wie könnte ich schauen das ...

Liebe Frau Welter, ich stille meine etwas über 4 Monate alten Zwillinge voll. Startgewicht lag bei 2,6 und 2,7 kg. Mittlerweile haben sie 4,8 und 5,3 kg. Nun hängt das Gewicht vor allem beim schwereren Zwilling etwas - sie hat in den letzten drei Wochen nur 190g zugenommen (in der letzten Woche gar nichts), die andere immerhin 400g. Sie sind ...

Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...

Liebe Biggi!  Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...

Liebe Biggi,  ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann.  Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu.  Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...

Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...

Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart.  Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...