katharina78
Meine Tochter ist jetzt gerade 8 Monate alt geworden. Mit fast 6 Monaten hab ich mit Beikost angefangen. Lange Zeit hat sie nicht mehr als 40g zum Mittag gegessen. Mittlerweile isst sie 100g mittags aber auch nicht mehr (selbstgekochte verschiedene Gemüse mit Kartoffeln und 2-3 x in der Woche auch mit Hähnchenfleisch) und abends ca. 100g Hirsebrei mit Wasser angerührt und ca. 3-5 Löffeln Obstmus. Stillen tue ich sie immer noch voll und nach Bedarf-einen "richtig" festen Rhythmus haben wir irgendwie nicht. Um und bei bekommt sie um 9.00 die Brust, zwischen 11.00 und 12.00 ihren Brei und danach die Brust, dann gegen 15.00 wieder eine Stillmahlzeit. Nachmittags nascht sie mal ein Stückchen Banane oder Erdbeere. Gegen halb fünf/fünf trinkt sie ein paar Schlucke da sie sonst total quengelig ist und zwischen halb sechs und sechs bekommt sie dann den oben genannten Abendbrei. Um 19.00 bringe ich sie ins Bett und stille sie. Nachts kommt sie meistens gegen Mitternacht und dann noch ca. 1-2 x bis zum morgen. Meine Frage ist jetzt wie ich weitermachen soll? Muss ich einen festeren Rhythmus etablieren? Eine neue Mahlzeit einführen oder bei den bisherigen bleiben und warten bis sie von alleine größere Mengen isst? Momentan ist jede Beikostmahlzeit ja noch mehr Arbeit, da ich trotzdem auch stille-wobei ich das auch noch gerne tue. An Fremdmilchprodukte habe ich mich irgendwie noch nicht rangetraut, da mein Mann mehrere Allergien hat. Wobei meine Tochter selbst bislang alles gut vertragen hat. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
Kristina Wrede
Liebe Katharina78, es gibt kein "Muss" auf diesem Weg. Deiner Tochter tut es gut, wenn sie weiter stillen darf wann sie möchte, und von der angebotenen Beikost essen darf, wie viel sie will, ohne dass du sie zu größeren Mengen drängst. "Fremdmilchprodukte" sind überhaupt nicht nötig, solange du deiner Maus Mamamilch geben kannst ist dort nichts drin, was ihr anderswo fehlen würde! Also lass sie getrost weiterhin weg. Im Prinzip gilt die Regel: Muttermilch ist der Hauptbestandteil der Ernährung im ersten Lebensjahr, was zugefüttert wird ist BEI-Kost. Um den ersten Geburtstag herum verlagert sich ganz von allein (bei den einen Kindern etwas früher, bei den anderen etwas später) das Gleichgewicht hin zur Familienkost. Stillmahlzeiten ersetzen sollte man nicht durch Beikost, es ist nur das reine Interesse der Babynahrungsindustrie, dass dieses Konzept immer wieder als "normal" verkauft wird. Wenn deine Kleine so zufrieden ist, wie es gerade läuft, brauchst du nichts zu verändern/ergänzen. Allmählich wird sie selbst auch mal zu etwas greifen, was sie bei dir auf dem Teller sieht und so ihren Speiseplan ergänzen. Es ist praktisch, wenn dein Essen (bzw. die Familienkost) nicht zu stark gewürzt ist, so dass es für dein Baby ok ist, und am Tisch nachgesalzen oder -gepfeffert werden kann. Lieben Gruß, Kristina
katharina78
Vielen Dank für die entlastende und ausführliche Antwort! D.h. Sie dürfte auch mit 8 Monaten bei Interesse ihrerseits mal ein kleines Stück Brot mitnaschen? hinsichtlich des Stillens habt ihr evtl auch noch einen Tipp für mich: Sie trinkt seit längerem nur noch gut und ruhig im liegen. Im sitzen und nicht im Schlafzimmer ist sie total schnell abgelenkt und setzt nach ein paar Zügen immer wieder ab,fängt an sich zu überstrecken und quengelt energisch. Leider ist es nicht so alltagspraktisch wenn ich sie immer nur im Bett stillen kann ;-) Gibt es irgendeinen 'Trick' wie ich sie wieder mehr an die andere Position gewöhnen könnte? Vielen lieben Dank für eure Antwort im Voraus! katharina
Kristina Wrede
Liebe Katharina, ja, ein Stückchen Brot hin und wieder ist sicher kein Drama :-) Was die Unruhe betrifft: Es hilft leider wirklich nur Geduld und ein ruhiges, ggf. abgedunkeltes Umfeld. Aber es wird auch wieder besser!! LIeben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt,von Anfang an Stille ich es und gebe zusätzlich 4xTag Hipp Pre Nahrung Combiotik Trinkfertig da ich nicht genug Muttermilch habe.Diese Woche haben wir Mittags mit Einführung Beikost gestartet,sie nimmt es gut an. Meine Frage wäre: Wie lange darf ich die Hipp Pre Nahrung weitergeben ggf ...
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...