Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie komm ich vom Zufüttern weg??

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie komm ich vom Zufüttern weg??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe vor 4 Wochen mein 3. Kind bekommen. Bei meinen anderen beiden hat das stillen gleich von anfang an nicht geklappt, da aber dieses 3. Kind unser letztes ist, will ich es unbedingt stillen. Bereits am 2. Tag schien meine kleine nicht mehr satt zu werden. Es hieß im KH 5 min. pro seite und wenn sie dann noch knatschig ist, dann Wasser geben. Aber meine kleine wollte das Wasser nicht und war trotzdem quengelig, somit hat die Kinderkrankenschwester dann gleich gesagt, ich soll ihr Pre Milch geben. So fing das alles an. Noch dazu hatte ich eingerissene Brustwarzen, die auch bluteten und dann sagten mir die Kinderkrankenschwestern ich soll nicht länger wie 7 min. pro seite anlegen. Erst am Tag meiner entlassung, hab ich dort im Krankenhaus eine Stillberaterin kennengelernt, die mir zeigte wie ich anlegen soll und das ich auf jeden Fall 15 min. pro seite stillen soll. Aber irgendwie ist die kleine trotzdem oft nicht satt und somit gebe ich ihr noch häufig die Pre nahrung. Bin jetzt bei 20 min. pro seite und wenn ich sie vorher und nachher wiege, kriegt sie dabei so um die 50-80ml. Trotzdem will sie mehr. Ich habe ja auch noch meine 2 Jungs, von daher ist es für mich sehr schwer so lange und so oft zu stillen. Ich würde warscheinlich 2-3 Std. am stillen sein, bis sie satt ist und dann würde nach 1 Std. alles wieder von vorne anfangen. Das geht leider einfach nicht. Gibt es nicht auch irgendwie andere möglichkeiten meine Milchproduktion zu steigern? Ich trinke schon stilltee, malzbier und auch so ca. 3 Liter insgesamt an Getränken. Im moment pumpe ich auch nach 2 Std. ab, wenn die kleine nicht von selber kommt, aber das bringt auch nicht wirklich was und heute kommt sogar weniger wie gestern (40ml). Hoffe sie haben noch einen anderen Tip für mich, außer "nach Bedarf" anzulegen. Sorry das der Text so lang geworden ist. LG Mama 0305


Beitrag melden

Liebe Mama0305, leider wurdest du im KKH nicht gut beraten! Denn in den ersten Lebenswochen sollte ein Säugling so lang und so oft trinken, wie er möchte, und nur in Ausnahmefällen sollte er etwas anderes als Mamis Brust bekommen! Auch die Stillberaterin lag nicht korrekt, denn JEDE Begrenzung ist überflüssig. Du kannst und solltest deine Kleine so lange und so oft trinken lassen, wie sie mag! Natürlich ist das nicht ganz einfach, wenn noch weitere Kinder da sind, aber es gibt z.B. die Möglichkeit, ein Tragetuch zu verwenden. Und viele Mütter lernen es, auch MIT Tragetuch zu stillen. Frag doch nochmal bei deiner Stillberaterin nach, ob sie sich damit auskennt. Ansonsten schick mir mal deine PLZ, dann kann ich mal nachfragen, wer in der Gegend genug Erfahrung mit dem Tragetuch hat, um dir weiter zu helfen! Nicht immer ist ein Baby nach dem Stillen unruhig, weil es tatsächlich noch Hunger hat. Und die Tatsache, dass es nach dem Stillen auch noch eine Flasche trinkt bedeutet auch keineswegs, dass es die wirklich gebraucht hätte. Allein die Gewichtsentwicklung und die Zahl nasser Windeln gibt Auskunft darüber, ob ein voll gestilltes Baby genug Muttermilch bekommt oder nicht... Insofern wäre jetzt zu überlegen, in Abhängigkeit der Anzahl nasser Windeln und Gewichtsentwicklung, ob du die Menge, die du zufütterst, nicht allmählich reduzierst, bzw. nicht mehr nach JEDER Stillmahlzeit nachfütterst, und schaust, wie es mit Gewicht und Windelmenge weiter geht (also ob es "normal" bleibt). Die Milchmenge steigerst du am effektivsten durch häufigeres Stillen, und wenn du vielleicht übers Wochenende Verstärkung vom Papa hast, der sich mal ganz ganz viel um die Jungs kümmert, kannst du dir den "Luxus" erlauben, doch so gut es geht nach Bedarf zu stillen (sorry, dass ich es doch empfehle... :-) ) und dann sieht es nächste Woche schon entspannter aus... Pumpen ist auch oft gut, aber nicht jederfraus Sache, und es nimmt dir ja auch Zeit weg. Dann lieber gleich das Baby... Sind die Brustwarzen denn mittlerweile ok? Falls nicht, schau doch bitte auch unsere Empfehlungen zum korrekten Anlegen an, z.B. hier: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=108976 Ich hoffe, meine Antwort hat dir ein wenig weiterhelfen können! Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und das Dauerstillen kenn ich. Das ist ganz normal, hab ich hier gelernt. Ich stille sie ab und an im Tragetuch, damit bin ich mobil und habe die Haende frei. So geh ich auch einkaufen, wenn es zeitlich grad zusammentrifft, weil nen festen Rhythmus haben wir natuerlich keinen. Also damit koenntest du nach Bedarf stillen und waerst trotzdem fuer deine Grossen da. Fuer die Brustwarzen nehme ich eine Lanolinsalbe und fuer die Tage wo es ganz schlimm war habe ich Stillhuetchen von Medela genommen. Allerdings habe ich nebenbei versucht ohne Stillhuetchen zu stillen, wenn es ertraeglich war, so dass wir das Ding nach einigen Tagen schon wieder wegpacken konnten, aber es hat uns ueber die "schweren Tage" geholfen!! Meine Tochter trinkt manchmal auch gefuehlte "Stunden" und pennt zwischendurch ein oder nuckelt nur. Schnuller nimmt sie selten. Guck mal, dass hatte ich im anderen Stillforum hier gepostet: Stillen im Tragetuch: ANLEITUNG....und es klappt suuuper! das Kind liegt gluecklich und bequem drin, Mami hat die Haende frei und gerade in den Dauerstillphasen ist das soooo praktisch wenn man zwischendurch mal was tun kann. http://www.youtube.com/watch?v=TLduLJFSJn4 Heute hatte sie auch so einen Tag wo sie nur paar Schlucke trank und dann wieder einpennte. Also hatte ich sie ins Tragetuch zum Schlafen gebunden. Dort hat sie nun mehr als 2 Std geschlafen und sich grad eben so richtig vollgefuttert an der Brust. Und nun isse mal wieder ne Weile zufrieden. Ich drueck dir die Daumen!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, wir waren zusammen im Oktoberforum! ;-) Den Link hab ich mir schon mal angeguckt, aber ich bin nicht so fit mit dem Tragetuch. Ich glaube ich krieg das gar net geregelt. Diese Lansinoh Salbe hab ich schon. Krieg ich immer von meiner Hebamme. Was mein Problem noch zusätzlich ist, das mein Mann schon total genervt ist. Er sagt zwar immer, er findet es toll, das ich es diesmal durch ziehe. Aber immer diese kommentare zwischendruch wie "du stillst schon wieder?" oder "Das kanns doch net sein, du hast doch vor ner halben stunde erst aufgehört!" :-(


Beitrag melden

Sehe jetzt erst deinen Zusatz... Versuche deinem Mann zu erklären, dass es "Anlaufschwierigkeiten" sind. Du bist auf seine Unterstützung angewiesen, und das Stillen hat SO viele Vorteile. Wenn er dich jetzt kritisiert, ist es ganz schwer für dich, es gut zu schaffen. Wenn er hinter dir steht und euch beiden einfach ein wenig Zeit schenkt, es doch noch zu schaffen, dann habt ihr eine gute Chance! Vielleicht kann er ja auch ein wenig lesen hier im Forum und sich informieren... dann wird es ihm leichter fallen, dir den Rücken zu stärken! Lieben Gruß Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also von letzter Woche auf Heute waren es 120gr was sie zugenommen hat. Nasse Windeln hat sie IMMER, nur der Stuhlgang ist net 2-4 mal, sondern höchstens 1x täglich. Hatte auch schon Tage wo sie nur 1-2 Flaschen bekommen hat, aber als der Stuhlgang weniger wurde, hab ich ihr halt wieder mehr die Flasche gegeben. Sie sucht auch teilweise noch nach dem Stillen, ich denke schon das sie noch hunger hat. Ich weiß auch nicht ob das überhaupt funktionieren würde, sie solange bis sie satt ist anzulegen. Sie wird oft so nach ca. 15-20 min. unruhig. Ich denke weil dann nix mehr raus kommt. Die Brustwarzen sind wieder relativ in ordnung. Die rechte seite ist allerdings schlimmer. Habe ein Stillhütchen von der Hebamme bekommen, die ich aber nur benutze wenn es ohne nicht auszuhalten ist.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mama 0305, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys (und keinesfalls ein Einschlafproblem). Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Ein Wachstumsschub ist mit etwa sechs Wochen zu erwarten. Da Du ja bereits zusätzliche Nahrung gibst, sollte diese nur langsam wieder reduziert werden. Ich werde dir jetzt allgemeine Tipps geben, wie Du deine Milchmenge steigern kannst. Hab ein wenig Mut und Geduld und Du wirst sehen, dass auch ihr beide wieder zum vollen Stillen kommen könnt. Oberste Regel: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest Du dein Baby in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse des Babys an der Brust wach zu halten, kannst Du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst Du Dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses „Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar „Stilltage" einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Nach ein paar Tagen müssten auf diese Weise sowohl deine Milchmenge als auch dein Baby zunehmen. Wenn nicht, melde dich nochmals. Bitte wende dich auch an eine Stillebraterin vor Ort, dich Euch SEHEN kann und so auch das Saugverhalten deines Kindes beurteilen kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meiner hat das am Anfang auch nicht verstanden, erst als ich ihm sagte, dass es anderen nicht besser geht, hat er gemerkt, dass unser Kind nicht "aussergewoehnlihc" ist sondern das schon alles so passt, wie es laeuft. Lass ihn hier mal bissi lesen oder les ihm Postings vor!!! Tragetuch: VERSUCH es doch einfach mal. Erstmal mit Hilfe und ueber der Couch/Bett falls das Baby mal rausfallen sollte. Aber die Bindeweise ist easy wenn man sie mal ein paar mal gemacht hat. Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Ich drueck dir die Daumen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wo dein Kind noch zu suchen scheint aber eigentlich an der Brust fertig war. Im Tragetuch spuert dein Kind auch nackte Haut (zieh dein Shirt aus oder wenistens zur Seite, damit dein Dekoltee naggisch ist) und spuert dich, mehr will dein Kind hoechstwahrscheinlich gar nicht. Auch wenn es erstmal "meckert"....bei meiner hilft, wenn ich wenige male im Stechschritt durchs Haus laufe. Bei der 2. oder 3. Runde ist sie meist schon eingepennt. Und so ist dein Kind dann auch hungrig genug, zur naechsten Stillrunde, wenn du keine Flasche nachschiebst sondern es gleich ins Tragetuch packst.. Ich trage Alexandra in der Wickelkreuztrage. Versuch es einfach mal, ein Tragetuch ist wirklich Gold wert!!! Liebe Gruesse und viel Glueck!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, mein Sohn wird am Donnerstag 4 Monate alt und hat heut bei der U4 nur 5.100g auf die Waage gebracht. Sein Gewicht war schon ein Thema, bevor er geboren wurde: er wurde eingeleitet, weil man eine Plazentainsuffizienz vermutete. Dann war er aber doch 500g schwerer als geschätzt: 3.180g. Er hat sein Geburtsgewicht nach 14 Tagen ü ...

Guten Morgen ich hätte eine Frage wir müssen etwas zu füttern um den kleinen Mann zu pushen ich stille ihn voll und uns geht es gut damit er ist zu Frieden. Hat aber die letzen drei Wochen stagniert mit dem Gewicht und er sollte etwas anschieben. Ist vom Typ her aber ein zarter wie sein Papa als Kind auch wenn der kleine ein gutes Start Gewicht hat ...

Hallo ich hätte am 6 November Geburtstermin gehabt... Mein Sohn kam jedoch schon am 28 Oktober mit 3510g zur Welt... Er hat natürlich in der ersten Woche im Spital etwas abgenommen aber alles noch im normalen bereich... Am Sonntag den 19 November hatte er ein Gewicht von 3,60kg... Ist das zu wenig oder reicht es? Bzw wie könnte ich schauen das ...

Liebe Frau Welter, ich stille meine etwas über 4 Monate alten Zwillinge voll. Startgewicht lag bei 2,6 und 2,7 kg. Mittlerweile haben sie 4,8 und 5,3 kg. Nun hängt das Gewicht vor allem beim schwereren Zwilling etwas - sie hat in den letzten drei Wochen nur 190g zugenommen (in der letzten Woche gar nichts), die andere immerhin 400g. Sie sind ...

Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...

Liebe Biggi!  Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...

Liebe Biggi,  ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann.  Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu.  Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...

Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...

Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart.  Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...