Mitglied inaktiv
Hallo!!! Ich glaube, daß ich der erste Papi bin, der sich hier mal meldet um ne Frage zu stellen, die hier eigentlich nicht hin gehört. Doch da meine Frau hier öfter schon war, wende ich mich an euch!! Also: Meine Frau ist jetzt in der 19. ssw (1. Baby) und sie möchte sich nun zu einem Geburtsvorbereitungskurs anmelden. Nun kam die Frage auf, ob ich daran teilnehmen möchte oder nicht. Und hier meine Frage: Was passiert eigentlich in so einem Paarkurs? Was machen die werdenen Papis da? Bekommt man(n) da wirklich etwas mit für den großen Tag X? Ich bin mir da so unsicher, ob mir das wirklich was bringt. Ich möchte meine Frau natürlich unterstützen, doch ist so ein Kurs lohnenswert? Ich würde ich echt riesig darüber freuen, wenn Ihr Muttis mal eure Männer fragen würdet, ob so was empfehlenswert ist oder eher nicht und mir dann schreibt. Es wäre eine echte HILFE !!! Also, ich hoffe es ist nicht so schlimm das ich hier mal was ganz anderes Frage als übers Stillen. Ich bin doch nur ein werdener Papi, der eure Hilfe braucht. Also vielen Dank !!!!!
Mitglied inaktiv
Hallo Pete, wenn du dabei sein und deine Frau unterstützend durch die Geburt begleiten willst, dann empfiehlt sich ein Paarkurs auf jeden Fall. Es werden dir als werdender Vaer Techniken vermittelt, mit denen du deiner Frau unter dem Wehenschmerz zur Entspannung verhelfen kannst, du lernst, sie in verschiedenen Gebärpositionen stützend zu halten, mit ihr gemeinsam Wehen zu veratmen usw. usw. Auch Säuglingspflege wird sicherlich dabei sein, was dir den Umgang mit dem winzigen neuen Erdenbürger erleichtern und Berührungsängste abbauen wird. Man wird euch Vätern erklären, mit was für Reaktionen eurer Frauen ihr während der Geburt rechnen könnt (die können extrem sein und überraschend, mitunter sogar verletzend), so daß ihr diesen dann verständnisvoll begegnen könnt. Der Geburtsvorgang wird detailliert erläutert usw. usw. Und sicher wirst du deiner Frau auch in der Schwangerschaft mit wohltuenden Massagen die (süße) Last ihres Bauches erleichtern wollen, oder? ;o) Also: wenn ihr die Möglichkeit habt, einen solchen Kurs gemeinsam zu besuchen, dann laßt euch das nicht entgehen! LG und alles Gute, Feline
Mitglied inaktiv
Hallo Pete, ich schliesse mich Feline an. Neben den "informativen" Dingen tut es auch gut, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen, zu sehen, die haben die gleichen Probleme und Ängste. Wenn die Eltern wissen, was auf sie zukommt bzw. zukommen kann, kann man die ganze Sache etwas gelassener angehen. Alles Gute, Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Pete, schön, daß auch mal ein (werdender) Vater sich hier meldet. Auch mein Mann unterstützt mich sehr in allen Dingen rund um unser Baby und daß genieße ich sehr. Wir waren vor der Geburt am zweifeln, ob er bei der Geburt dabei sein soll/will oder nicht. Im Vorbereitungskurs waren die Männer erst sehr verhalten, und als der erste ähnliche Zweifel zur Sprache brachte, fiel den anderen werdenden Vätern ein Stein vom Herzen. Danach war die Stimmung im Kurs sehr gelöst.Alle Väter waren hinterher froh, "dabei" gewesen zu sein. Also, wenn Du bei der Geburt dabei sein willst und Deine Frau daß natürlich auch will, dann bietet so ein Kurs wichtige Hilfestellungen und Kenntnisse, welch die anderen Frauen im Forum Dir schon mitgeteilt haben. Ich hätte das ganze ohne meinen Mann kaum durchgestanden, da er mich bei jedem Atemzug wieder zum richtige Atmen anspornte und lobte. Viele Grüße und viel Glück Euch zur Geburt Astrid
Mitglied inaktiv
Hallo Pete, Wir haben bei unserer ersten SS auch einen Paarkurs gemacht.Meinem Mann hat es mit Würde getragen.Gelernt haben wir beide nicht besonders viel, wir dachten immer irgendwie kommt es schon raus.Aber der Spaß innerhalb der Gruppe war den Kurs schon wert.Wir haben dort eine Bekanntschaft gemacht die noch immer andauer und unser Sohn ist jetzt schon 2Jahre alt.Also Hin zum Kurs und Hecheln was das Zeug hält. Viel Glück und alles Gute Nicole
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich bin in der 34. SSW und habe vor, das Kind zu stillen. Mein Mann und ich fänden es jedoch sehr schön, wenn auch er füttern dürfte. Wie kann schafft man das, obwohl noch gestillt wird? Gibt es Ideen? Wie sind die Vorteile und Nachteile? Danke. Carol
Hallo Biggi, Lara wird jetzt 22 Monate alt und mein Mann möchte langsam mal wieder in unser gemeinsames Schlafzimmer einziehen. Seine Voraussetzung dafür ist allerdings, das Lara in ihr eigenes Zimmer umzieht, da er durch ihre Wachphasen in seinem (leider sehr leichten und schlechten Schlaf) gestört wird. Da Lara immer noch nur durch stillen in ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist mittlerweile 5 ½ Monate alt, zahnlos und ich stille ihn voll. Mir macht das Stillen auch noch immer Spaß- bis auf die Abende und Nächte, da er inzwischen von 6 x bis 10x (oder mehr ?) die Nacht aufwacht und nur mit Brust wieder einschläft. Angefangen hat alles, als er einen Schnupfen hatte und ich anschließend krank w ...
Hallo, ich habe schon oft sehr gute Tipps in Ihren Fragen gefunden und nun stehe ich selbst vor einem Problem: Mein Sohn ist 6 Monate alt, nach anfänglichen Problemen stille ich super gerne, er liebt es fast noch mehr als ich und alles ist schön. Nun gehe ich aber ab nächster Woche wieder zur Uni und ab Mai geht mein Mann in Elternzeit. Was s ...
Guten Tag, Ich stille meinen vier Monate alten Sohn voll und habe ihn mittlerweile ins Familienbett "umgezogen", weil er im baby bay immer so unruhig war. Nun ist es aber so, dass mein Mann raucht. Man liest überall, dass dies das Risiko für plötzlichen Kindstod erhöht. Was genau ist daran das Problem? In manchen Quellen steht, dass nur die Mut ...
Hallo liebe Biggi Welter, meine Tochter wird in einem Monat 2 Jahre alt. Sie wird tagsüber nicht mehr gestillt, nur noch zum Einschlafen und in der Nacht. Seit mehreren Wochen klappt das mit dem Einschlafen nicht mehr. Zur gewohnten Zeit legen wir uns ins Bett, sie freut sich sehr auf die Brust, trinkt und trinkt und trinkt, findet dabei abe ...
Hallo, Unsere Tochter ist 1 Jahr alt, momentan verlaufen unsere Nächte wie folgt: 19:30 ins Bett bringen (ohne stillen) 0:00 wird sie wach und findet nicht wieder in den Schlaf, diese Wachphase dauert bis zu 4 Stunden. Dabei bekommt sie die Brust.(das einzige Mal am Tag) Sobald ich als Vater rein komme und versuche sie zum schlafen zu bri ...
Mein Kind ist 18 Monate alt, ich lebe vom Vater getrennt. Ich stille den Kleinen noch zum Einschlafen mittags, abends und mehrmals nachts. Nun möchte der Vater den Kleinen am Samstag zum ersten mal über Nacht da behalten - gegen meinen Willen. Falls es tatsächlich dazu kommt, welche Auswirkung hat das für meine Milchproduktion? Kann der Absti ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?