Berenjena
Hallo, seit ca. 2 Wochen gelingt es mir, meinen 9 Wochen alten Sohn voll zu stillen. Nun ist es so, dass ich in den kommenden Wochen einige Termine wahrnehmen muss, zu denen ich den Kleinen nicht mitnehmen kann (mehrere Zahnarzttermine + Rückbildungsgymnastik). Leider funktioniert bei mir das Abpumpen nicht so richtig - weder mit der Handpumpe von Medela, noch mit der elektrischen, noch von Hand. Es gelingt mir meistens nur mit Mühe und Not innerhalb von einer halben Stunde oder mehr knapp 50 ml abzupumpen (ingesamt, von beiden Brüsten!), was für eine Mahlzeit zu wenig ist. Nun meine Fragen: - Kann es sich schon negativ auf die Milchbildung auswirken, wenn mein Freund gelegentlich (d. h. höchstens 1 Mal in der Woche) in meiner Abwesenheit ca. 100 - 120 ml Humana füttert? Ich habe Angst, dass es mir dann nicht mehr gelingen könnte, voll zu stillen, weil es nicht einfach war, das hinzubekommen... - Was ist, wenn ich z. B. täglich ein paar Milliter als "Vorrat" abpumpe und einfriere und mein Freund dann "zusammengesammelte" 100 ml verfüttert? Im Grunde wäre das ja auch nicht anders als Humana zu verfüttern, weil ich dann pro Tag einerseits immer nur ein paar Milliliter abpumpen würde und andererseits auf einmal 100 ml verfüttern würde - mein Körper "wüsste" ja somit auch nicht, dass 100 ml mehr Bedarf da ist. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
Kristina Wrede
Liebe Berenjena, (magst du Auberginen?) Mal ganz klar gesagt: Auch auf dem Zahnarztstuhl kannst du dein Baby bei dir haben, und weise Hebammen "erlauben" es den Müttern, ihre Kleinen zur Rückbildung mitzunehmen, wenn eine Trennung nicht geht. Wenn es wirklich nicht geht, dann ist es am besten, du stillst unmittelbar bevor du zu deinem Termin gehst. Dein Kind kann sicher 2 Stunden ohne Muttermilch überstehen, und wenn dein Baby unruhig wird, wäre eine Tragehilfe und ein ausgiebiger Spaziergang eine gute Möglichkeit, das Kleine abzulenken, bis du wieder zurück bist. Tatsächlich greifst du in das natürliche Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage ein, wenn du größere Mengen abpumpen würdest. 20 bis 30 Milliliter sind aber sicher kein Problem... Und ja, es wäre auch möglich, dass er statt abgepumpter Milch Pre füttert. Allerdings ist das Flasche geben ab und zu nicht ganz unproblematisch, weil manche Babys aufgrund der unterschiedlichen Trinktechniken nicht mehr korrekt an der Brust trinken. Darum solltet ihr, eenn es doch nicht ohne die Flasche geht, mit diesen Maßnahmen das Trinken aus der Flasche erschweren: Wählt dazu einen Schnuller mit dem kleinstmöglichen Loch, haltet die Flasche möglichst waagerecht, gerade so schräg, dass Milch den Sauger füllt. Der Sauger sollte so tief im Mund sein, dass die Lippen des Kindes die Basis des Saugers, ganz ähnlich wie die Brust, umschließen. Wenn das Baby beim Füttern möglichst im 45 Grad Winkel gehalten wird, dann kann die Schwerkraft nicht dazu beitragen, dass die Milch schnell aus der Flasche fließt. Auch eine Flaschenmahlzeit sollte gut 20 Minuten dauern! Lieben Gruß, Kristina
Berenjena
Liebe Kristina, danke für die Antwort! (ja, ich mag Auberginen ;-)). Was meine 2. Frage angeht, glaube ich, dass du mich missverstanden hast. Ich meinte Folgendes: Angenommen, ich pumpe täglich nur eine kleine Menge ab (ca. 20-30 ml) und sammle diese kleinen Portionen im Gefrierfach. Wenn ich dann nicht da bin, schüttet mein Freund sie zusammen, so dass sich dann die Menge für eine Mahlzeit ergibt (ca. 100 - 120 ml) und verfüttert diese. Obwohl es sich um abgepumpte Milch handelt, würde für meinen Körper in diesem Fall doch die Nachfrage von knapp 100 ml fehlen, da ich ja täglich nur eine viel geringere Menge abpumpen würde. Das heißt, in diesem Fall wäre das Zufüttern der abgepumpten Milch (was das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage angeht) doch nichts anderes als das Zufüttern von Humana, oder sehe ich das falsch? Kann sich das bei einem oder höchstens zwei Mal pro Woche schon negativ auf die Milchbildung auswirken? Nochmals danke und liebe Grüße Berenjena
Kristina Wrede
Liebe Berenjena, was die Milchmenge betrifft kann es schon so sein, wie du beschreibst, allerdings spielt 1-2 x die Woche da keine so große Rolle, denn die Brust ist ein eher träges Organ und reagiert somit nicht spontan auf Veränderungen. Was allerdings eher wahrscheinlich ist, ist dass du einen Milchstau bekommst in der Zeit, wo du üblicherweise gestillt hättest. Denn die Brust "denkt mit" und will bereitstellen, was normalerweise abgerufen wird. LIeben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, mein Sohn wird am Donnerstag 4 Monate alt und hat heut bei der U4 nur 5.100g auf die Waage gebracht. Sein Gewicht war schon ein Thema, bevor er geboren wurde: er wurde eingeleitet, weil man eine Plazentainsuffizienz vermutete. Dann war er aber doch 500g schwerer als geschätzt: 3.180g. Er hat sein Geburtsgewicht nach 14 Tagen ü ...
Guten Morgen ich hätte eine Frage wir müssen etwas zu füttern um den kleinen Mann zu pushen ich stille ihn voll und uns geht es gut damit er ist zu Frieden. Hat aber die letzen drei Wochen stagniert mit dem Gewicht und er sollte etwas anschieben. Ist vom Typ her aber ein zarter wie sein Papa als Kind auch wenn der kleine ein gutes Start Gewicht hat ...
Hallo ich hätte am 6 November Geburtstermin gehabt... Mein Sohn kam jedoch schon am 28 Oktober mit 3510g zur Welt... Er hat natürlich in der ersten Woche im Spital etwas abgenommen aber alles noch im normalen bereich... Am Sonntag den 19 November hatte er ein Gewicht von 3,60kg... Ist das zu wenig oder reicht es? Bzw wie könnte ich schauen das ...
Liebe Frau Welter, ich stille meine etwas über 4 Monate alten Zwillinge voll. Startgewicht lag bei 2,6 und 2,7 kg. Mittlerweile haben sie 4,8 und 5,3 kg. Nun hängt das Gewicht vor allem beim schwereren Zwilling etwas - sie hat in den letzten drei Wochen nur 190g zugenommen (in der letzten Woche gar nichts), die andere immerhin 400g. Sie sind ...
Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...
Liebe Biggi! Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann. Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu. Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...
Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...
Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart. Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!