Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Vier Fragen zum abendlich-nächtlichen Abstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Vier Fragen zum abendlich-nächtlichen Abstillen

Tausendschön

Beitrag melden

Guten Abend! Meine Tochter ist nun gute 8 Monate alt. Wir haben den Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei eingeführt. Den Abendbrei koche ich diese Woche aus 25 g Dinkelschmelzflocken, 200 ml Holle-Folgemilch 2 und 60 g pürrierten Erd- und Heidelbeeren. Getreide- und Obstsorte ändere ich wöchentlich. Zuerst hatte ich Beba Anfangsmilch genommen, aber die vom Nestlé-Service meinten, ich solle lieber Folgemilch 2 nehmen, da meine Tochter nun schon mehr Calcium braucht. Nun hatte Beba einen mir unangenehmen Nachgeschmack, deshalb bin ich auf Holle aus dem Bioladen umgestiegen. 1. Frage: Sollte ich diese Milch wirklich nehmen? Unter den Nährwerten steht, dass von 58,7 g Kohlenhydraten immerhin 36 g Zucker sind. (34 g Lactose, 0,2 g Glucose, 1 g Maltose und 7,6 g Stärke) Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, aber eigentlich sollte meine Tochter in den ersten 2 Jahren nur natürlichen Zucker bekommen. 2. Frage: Der Abendbrei ist recht flüssig. Deshalb habe ich sie heute (nur abends!) per Breisauger und Flasche gefüttert. Das ging viel besser. Ist das legitim? Und wenn ja: wie lange noch? 3. Frage: Die mittägliche und nachmittägliche Stillmahlzeit habe ich wirklich durch Brei ersetzt. Nach dem Abendbrei stille ich aber noch so ausgiebig wie möglich, damit die Kleine auch wirklich satt ist für die Nacht. Ist das legitim? Und wenn ja: wie lange noch? 4. Frage: In der letzten Zeit wollte meine Tochter immer öfter nur noch einmal pro Nacht gestillt werden. Oft konnte ich sie auch bis 2 Uhr mit dem Schnuller hinhalten, wenn sie kurz wach wurde. Vorgestern hat sie es sogar bis 3.45 Uhr ausgehalten. Letzte Nacht musste sie aber schon um 0.30 Uhr gestillt werden, obwohl sie abends gut gegessen und auch getrunken hatte. Macht es schon Sinn, ihr nachts, wenn sie "zu früh" kommt, warmen Tee anzubieten? Tagsüber trinkt sie nur abgekochtes Wasser mit Zimmertemperatur. Hoffentlich ist das nicht zu viel auf einmal. Vielen Dank für Ihre Hilfe und herzliche Grüße!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tausendschön, Muttermilch ist der Goldstandard und von allen künstlichen Säuglingsnahrungen ist diesem Goldstandard die Pre Nahrung noch am ähnlichsten. Alle weiteren Nahrungen entfernen sich immer weiter von Goldstandard, was keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Kindes bringt. Deshalb ist es nicht sinnvoll und vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her auch nicht notwendig, andere Nahrung als Muttermilchersatz zu geben, als eine Pre Nahrung. Wenn Sie sich die Zusammensetzung der künstlichen Säuglingsnahrungen anschauen, dann können Sie sehen, dass Pre Nahrung eindeutig zu bevorzugen ist. Spätestens bei der sogenannten Folgemilch 2 ist es dann sogar so, dass diese kaum noch an die Muttermilch angepasst ist, oft sehr süß ist und von der Zusammensetzung her so, dass sie nicht mehr als ausschließliche Nahrung für das Kind ausreicht. Sie darf deshalb auch nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden. Es gibt Länder, in denen Folgenahrungen gar nicht erhältlich sind. Eltern erhoffen sich, was die Werbung ja auch deutlich suggeriert, dass ihre Kinder mit einer Folgenahrung seltener gefüttert werden müssen und länger schlafen. Das ist der Hauptgrund, warum diese Nahrungen verkauft werden. Brei sollte prinzipiell immer mit dem Löffel gegeben werden. Brei enthält Kohlenhydrate und für die Verdauung der Kohlenhydrate ist es ganz wichtig, dass die Nahrung eingespeichelt wird. Die Kohlenhydratverdauung beginnt bereits im Mund. Wird der Brei mit einer Breiflasche gegeben, entfällt das Einspeicheln und damit die erste Stufe der Verdauung. Dazu kommt, dass mit der Breiflasche das natürliche Sättigungsgefühl des Kindes leicht übergangen werden kann. Sie können Ihr Kind stillen, so lange Sie möchten, wenn Ihr Kind keinen Hunger hat, wird es auch nicht trinken ;-). Ich würde in der Nacht noch keine Mahlzeiten hinauszögern, mit acht Monaten hat Ihr Baby auch in der Nacht noch Hunger. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...