Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Und nun? Zufüttern?

Frage: Und nun? Zufüttern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin schon ziemlich lange stille Leserin in diesem Forum, aber heute habe ich auch mal eine Frage. Ich war heute mit unserer Tochter zur U5, sie ist 6 Monate alt. Meine Kinderärztin war so super zufrieden mit ihr, fand es auch toll das ich noch voll stille. Nicht zufrieden war sie allerdings mit der Gewichtszunahme. Bei der U4 (da war sie knapp 4 Monate) wog sie 7250g und heute 7500g. Meine Kinderärztin meinte das das nicht genug sei. Sie schlug mir vor mit Beikost anzufangen und eine Stillmahlzeit durch eine künstliche Milchnahrung zu ersetzen. Soll ich darauf eingehen? Bin jetzt ein wenig hin und her gerissen. Ich habe auch nicht das Gefühl das unsere Tochter nicht satt wird von der MuMi. Sie ist gut drauf, hat immer nasse Windeln, trinkt über den Tag verteilt alle 3 Stunden, nachts schläft sie durch. Sie ist rundumzufrieden. :o) Mit der Beikost wollte ich erst anfangen wenn ich das Gefühl habe das sie nicht mehr richtig satt wird. Soll ich einfach weiterstillen und mir einfach nicht so viele Gedanken machen? LG Yvonne


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Yvonne, Babys nehmen in den seltensten Fällen immer gleichmäßig zu, sondern in Schüben und sogar gelegentliche Gewichtsstillstände können vorkommen, ohne dass gleich ein Anlass zur Sorge gegeben sein muss. Vor allem Babys, die zunächst überdurchschnittlich zugenommen haben, können einen "Zunehmknick" in der Kurve haben. Das Zufüttern von Beikost bei einem zögernd zunehmenden Kind sollte immer sehr kritisch gesehen werden, vor allem dann, wenn das Kind noch keine sechs Monate alt ist. Zunächst sollten andere Möglichkeiten ausprobiert werden bzw. überprüft werden (z.B. häufigeres Anlegen), ob die Zunahme tatsächlich zu gering ist oder einfach dem individuellen Tempo dieses Kindes entspricht. So haben z.B. Karotten gerade mal 22 kcal pro 100 g, im Gegensatz zu Muttermilch mit fast 70 kcal pro 100g. Das bedeutet, dass Sie mit der Beikost eine Nahrung mit niedrigerem Kalorienwert einführen und dadurch die hochkalorische Nahrung (Muttermilch) ersetzen, was eher zu einer Verlangsamung der Gewichtszunahme, denn zu einer Steigerung der Zunahme führen wird. Außerdem ist die zu frühe Einführung von Beikost eine Belastung von Darm und Nieren (erhöhte Molenlast) und erhöht das Allergierisiko. Wie sehen denn Sie und Ihr Partner aus und wie haben sie beide als Kinder ausgesehen? Die Statur eines Menschen ist genetisch festgelegt und wenn Ihr Kind zu den eher kleinen und zierlichen Kindern oder langen und dünne Kindern gehört, dann hat es keinen Sinn es "mästen" zu wollen, damit es größer und kräftiger wird. Es wäre günstig, wenn Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden würden, die Ihnen im direkten Gespräch Tipps geben kann und eventuell auch sieht, wie Ihre Tochter an der Brust trinkt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Vielleicht möchten Sie auch eine zweite Arztmeinung einholen? LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Yvonne, still bloß weiter, solange Du das Gefühl hast, dass Deine Kleine satt wird von der Mumi. Ich selbst hab nämlich den Fehler gemacht und auf meine KiÄ gehört. Mein Kleiner hat auch sehr wenig zugenommen (2 Kilo innerhalb von 5 Monaten) und so wurde mir von der KiÄ geraten, mit Beikost anzufangen. da war Lukas gerade 5 Monate alt. Wollte eigentlich auch mindestens 6 Monate voll stillen, aber als unerfahrene Mutter glaubt man ja der KiÄ. Und soll ich Dir was sagen? Die Beikost hat ÜBERHAUPT NIX geholfen!!!! Wie denn auch, wo Karotten doch viiiieeel weniger Kalorien haben, als MuMi? Lukas hat jetzt in 3 Monaten gerade mal 800 Gramm zugenommen! Und er ist auch total fit und macht auf mich nicht den geringsten Eindruck, als wenn ihm irgendwas fehlt! Also lass Dich nicht beirren und stille, solange Du es möchtest. Deine Kleine wird Dir schon zeigen, wann sie was anderes möchte außer Milch. Liebe Grüße Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kann mich in allem meiner Vorschreiberin anschliessen! Dein Kind hat doch alle Anzeichen dafür, dass es genug bekommt - und es gibt KEINEN Grund, einem Kind künstliche Milchnahrung zu geben, wenn man voll stillt und das Kind dabei gedeiht. Und Dein Kind hat ja nicht abgenommen oder so, ausserdem gibt es eben auch zierliche Kinder...bitte mach es genauso, wie Du es vorhattest! LG, Tina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, mein Sohn wird am Donnerstag 4 Monate alt und hat heut bei der U4 nur 5.100g auf die Waage gebracht. Sein Gewicht war schon ein Thema, bevor er geboren wurde: er wurde eingeleitet, weil man eine Plazentainsuffizienz vermutete. Dann war er aber doch 500g schwerer als geschätzt: 3.180g. Er hat sein Geburtsgewicht nach 14 Tagen ü ...

Guten Morgen ich hätte eine Frage wir müssen etwas zu füttern um den kleinen Mann zu pushen ich stille ihn voll und uns geht es gut damit er ist zu Frieden. Hat aber die letzen drei Wochen stagniert mit dem Gewicht und er sollte etwas anschieben. Ist vom Typ her aber ein zarter wie sein Papa als Kind auch wenn der kleine ein gutes Start Gewicht hat ...

Hallo ich hätte am 6 November Geburtstermin gehabt... Mein Sohn kam jedoch schon am 28 Oktober mit 3510g zur Welt... Er hat natürlich in der ersten Woche im Spital etwas abgenommen aber alles noch im normalen bereich... Am Sonntag den 19 November hatte er ein Gewicht von 3,60kg... Ist das zu wenig oder reicht es? Bzw wie könnte ich schauen das ...

Liebe Frau Welter, ich stille meine etwas über 4 Monate alten Zwillinge voll. Startgewicht lag bei 2,6 und 2,7 kg. Mittlerweile haben sie 4,8 und 5,3 kg. Nun hängt das Gewicht vor allem beim schwereren Zwilling etwas - sie hat in den letzten drei Wochen nur 190g zugenommen (in der letzten Woche gar nichts), die andere immerhin 400g. Sie sind ...

Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...

Liebe Biggi!  Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...

Liebe Biggi,  ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann.  Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu.  Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...

Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...

Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart.  Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...