Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

teilweise abstillen wg. Arbeit

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: teilweise abstillen wg. Arbeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 4 Wochen und ich stille voll. Nach Ende der Mutterschutzfrist gehe ich von 7 bis 13 Uhr arbeiten. Ich möchte das Stillen aber nicht ganz aufgeben, sondern 2 oder 3 Mahlzeiten durch Säuglingsnahrung ersetzen. Abpumpen kommt für mich nicht in Frage. Wie muß ich denn da vorgehen, damit sich die Brust gut daran gewöhnt? Ode kann es sein, daß die Milch dann ganz wegbleibt? Danke, Buzi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Buzi, es ist möglich nur teilweise zu stillen. Sie können allmählich die Stillzeiten, die in Ihre Arbeitszeit fallen abstillen und durch künstliche Säuglingsnahrung ersetzen und die restliche Zeit weiter stillen. Allerdings besteht bei einem so jungen Baby eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass er sich zur Flasche hin abstillt. Daher ist es eine Überlegung, dass in Ihrer Abwesenheit nicht mit der Flasche, sondern mit dem Becher gefüttert wird und vor allem auch, dass die Flasche immer von einer anderen Person und nicht von Ihnen gegeben wird. Auf diese Weise ist für das Kind eine klare Trennung „Mama - Brust" und „Papa, Babysitter (oder wer auch immer das Kind betreut) - keine Brust" gegeben. Die Brust wird sich auf die veränderten Gegebenheiten einstellen, vorausgesetzt sie bekommt dazu genug Zeit. Wie lange geht Ihr Mutterschutz noch? Je nachdem, wieviel Zeit Ihnen noch zur Verfügung steht, können Sie jetzt unterschiedlich vorgehen. Günstig wäre es, wenn Sie sich dazu entschließen könnten, bis zur Wiederaufnahme Ihrer Arbeit ausschließlich zu stillen und in den ersten Wochen doch noch abzupumpen, so dass Ihr Kind möglichst lange ausschließlich mit Muttermilch ernährt werden kann. Sie können das Abpumpen am Arbeitsplatz so gestalten, dass sie jeden Tag etwas weniger pumpen und so diese Stillzeiten abstillen. Die dabei gewonnene Milch können Sie für Ihr Kind aufbewahren. Die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) finden Sie in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt. Leider brüllt sie mich tagsüber beim stillen nur noch an und zieht und zerrt an meiner Brustwarze wie ein Hundewelpe (sorry für den Vergleich, aber es passt einfach!). Somit muss ich tagsüber komplett auf die Flasche ausweichen (haben wir vorher auch schon ab und zu, da ich meine Tochter nach B ...

Hallo, mein Sohn ist fast 4 Monate und bekommt hauptsächlich MuMilch aber ab und an auch mal Pre. Nun ist es so, dass ich jetzt wieder etwas arbeiten gehe. Ist es möglich nur teilweise abzustillen? Sprich Mittags und Nachmittags Mahlzeit per Flasche und rest stillen? Wie gehe ich da an besten vor das sich meine Milch darauf einstellt und nic ...

Hallo liebe Stillexpertinnen, meine Tochter ist 13 Monate alt. Ich stille sie noch (wie mein KiArzt findet) recht viel. Ich habe 6 Monate voll gestillt, dann haben wir mit der BLW-Methode Essen angefangen. Mittlerweile isst sie drei Mahlzeiten am Tag, eigentlich ganz gut. Natürlich mal mehr mal weniger, ist aber wohl normal. Dazwischen stille ic ...

Hallo, ich bin etwas verzweifelt, was das Essverhalten meiner fast 11-Monate alten Tochter angeht. Sie ist ein absolutes Stillkind (kein Schnuller, keine Flasche, nuckeln an der Brust zum Einschlafen). Wir haben mit 6 Monaten begonnen Brei dazu zu füttern, nur leider hat das nie wirklich geklappt. Zuerst hat sie ihn wieder ausgespuckt, woraufhin ...

Hallo, aus u.a. gesundheitlichen Gründen meiner 11 Monate alten Tochter hat es sich in der letzten Woche mehr oder weniger sich von allein ergeben, dass ich tagsüber nicht mehr stille. Nur noch abends (18/19Uhr) vor dem Schlafen, nachts und morgens(5/6Uhr). Gegen 7Uhr30/8Uhr frühstückt sie dann mit mir. Schon vor dieser Umstellung hatte ich g ...

Hallo liebe Stillberaterin, Ich möchte meine fast 12 Monate alte Tochter teilweise abstillen. Sie stillt noch 2 Mal am Tag nach den Breimahlzeiten ect. (mittags und abends), 2 Mal zwischendurch, sowie 1-2 Mal Nachts. Sie ißt morgens annähernd den gesamten GOB, Mittags den Gemüse- Fleisch/Fisch/Getreide- Brei und Abends 1/2 Milchbrei und etwas ...

Hallo, ich stille meine Tochter voll, nur ab und zu bekommt sie zusätzlich ein Fläschchen und damit kommt sie gut zurecht, also keine Saugverwirrung etc. Ich genieße das Stillen sehr, meine erste Tochter habe ich gestillt bis sie knapp 1 Jahr alt war und würde das prinzipiell gerne wieder so machen... Nun ist es aber so, dass ich ab August wied ...

Hallo, mein Name ist Lisa. Meine Maus wird am 6.6. 2019 7 Monate alt und ich stille sie, mit der Breikost habe ich auch angefangen seit fast 2 Monaten, damit läuft es auch sehr gut. Sie kriegt früh die Brust, wenn sie die möchte, was oft nicht der Fall ist, zum Mittag mache ich ihr immer einen anderen Brei selber und zum Abendbrot bekommt sie einen ...

Liebe Frau Welter, ich hoffe meine Frage ist in diesem Forum richtig... mein Baby ist 5 1/2 Monate alt, ich stille voll und wir starten gerade die ersten Breiversuchen (3-4 Löffelchen pro Tag). Schmecken tut es ihr, sie ist brav, allerdings hatte sie nun kürzlich so viel Verstopfung, sodass wir einen Einlauf machen mussten. Ich denke es ist no ...

Hallo liebe Biggi! Unser Sohn ist jetzt 9,5 Monate. Er bekommt zu Mittag Gemüse/Kartoffel o.ä./Fleisch- , Nachmittag Obst-Getreide- und am Abend Getreide-Milchbrei. Zu Mittag isst er wenig ca. 100 - 140 g, Nachmittag ca. 120 - 150 g und abends 120 - 190 g. Nach den Mahlzeiten biete ich ihm Wasser an - nur richtig trinken tut er nicht, egal ...