Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Teilstillen/Abstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Teilstillen/Abstillen

hasi0385

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich stille meine Tochter (wird 7 Monate) fast noch sozusagen voll, da Brei trotz kleiner Pause wenig gegessen wird. Wir machen alles ohne Zwang, wenn sie nicht essen mag ist gut. Banane und Melone zutscht sie mal gern... Nun bin ich persönlich für mich an einem Punkt wo ich eigentlich nicht mehr stillen mag und langsam das abstillen in Betracht ziehe. Ich muss gestehen, das stillen war noch nie so richtig entspannt und einfach für mich. Ich bin da schon sehr stolz unsere Kleine schon so lange zu stillen, da ich immer das Beste für unsere Tochter will. Aber irgendwie bin ich immer mehr an den Punkt wo ich nicht mehr kann. Und ich denke ja das beide Seiten das Stillen genießen müssen, das ist nun ja nicht der Fall. Ich möchte nicht sofort abstillen, sondern evtl. mal eine Flasche am Tag zufüttern und so nach und nach die Flasche tagsüber einführen. Wie gehe ich da am Besten vor? Mein Mann ist ab Mitte September für einen Monat immer 4 Tage am Stück zu Haus und da würde ich dies eventuell versuchen. Ich würde halt gern tagsüber erstmal abstillen wollen und das Einschlafstillen und nachts zunächst beibehalten. Ist dies möglich oder mache ich das dann alles zu kompliziert? Welche Flaschen eignen sich? Trinklernflasche habe ich zum Brei bereits mal versucht mit Wasser zu geben, aber naja das klappt noch nicht so. Auch ist es ja dann wohl ein Problem das sie ja tagsüber und abends/nachts nur an der Brust einschläft. Suchen sich die Kleinen dann eine andere Alternative zum einschlafen oder wird es da noch anstrengender? Zur Zeit ist das Einschlafstillen abends eh schwierig, denn sie trinkt und dann dreht sie sich immer wieder weg und nuckelt an ihrem Handrücken und oft schläft sie dann nicht mehr an der Brust wie sonst ein. Das geht jetzt schon Wochen so.... Auch nachts dreht sie sich immer wieder auf den Bauch und wird wach. Ich weiß einfach nicht. Ist so was normal als Phase abzustempeln? Ich bin zur Zeit sehr ausgelaugt... :-( Lg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe hasi0385, Stillen ist eine Zweierbeziehung und wenn es dazu kommt, dass sich ein Partner dabei nicht wohl fühlt, dann müssen Lösungswege gefunden werden. Sie können jetzt langsam beginnen mit dem Abstillen und in der Nacht noch stillen, so lange Ihr Baby die Brust akzeptiert. Es kann nämlich recht schnell passieren, dass Ihr Baby sich zur Flasche hin abstillt, wenn es diese dann akzeptiert hat. Sie müssen ausprobieren, mit welchem Sauger Ihr Kind gut klar kommt. Wichtig ist, dass er eine große Auflage für die Lippen hat und dass die Milch aus der auf den Kopf gestellten Flasche nur langsam heraustropft. Runde, symmetrische Formen sollten bevorzugt werden. Nun zum Abstillen. Dabei gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten Sie nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Sie verwenden sollten. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Für das komplette Abstillen sollten Sie in etwa sechs bis acht Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Sie Probleme mit der Brust vermeiden wollen und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Ich hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


hasi0385

Beitrag melden

Vielen Dank für die rasche Antwort! Was mich noch sehr beschäftigt: meine Tochter ist sehr temperamentvoll und anhänglich. Ich habe Angst das ich ihr durch das langsame abstillen was nehme. Verkraften Babys dies vielleicht einfacher als ich mir das vorstelle und mache mir das zu sehr Kopf? Das ist meine Angst.... Liebe Grüße und vielen Dank, ihr macht eine Super Arbeit hier im Forum.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe hasi0385, ehrlicherweise muss ich sagen, dass die ersten Tage und Nächte zwangsläufig sehr unruhig sein können. Doch in der Regel akzeptieren Kinder relativ schnell die neuen "Spielregeln", und je älter sie sind, desto einfacher. Einen "Knacks" beim Kind brauchst du nicht befürchten, wenn du ihm wirklich beistehst und ihn nicht "strafst" für seine natürliche Reaktion auf diese Veränderung. Nur wenn sich dein Kind über mehrere Tage hinweg gegen diese stillfreie Zeit sperrt, oder gar tagsüber extrem anhänglich bzw. weinerlich wird, oder gar eine Hautreaktion zeigt, dann weißt du, dass es noch zu früh ist und du vielleicht einfach noch ein paar Wochen warten und durchhalten solltest. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, mein kleiner Sohn ist aktuell gute fünf, bald sechs Monate alt. Aus unterschiedlichen Gründen (u.a. Vasospasmen, starkes Schwitzen, Hasrausfall, Ausbleiben der Periode und Wunsch mal wieder herrin des eigenen Körpers zu sein), möchte ich mit dem Abstillen beginnen. Zunächst tagsüber, irgendwann dann auch nachts. Gegen Teilstillen ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Liebe Frau Welter, seit 1,5 Wochen stille ich endlich voll (vorherige Saugschwäche beim Baby und dadurch ging meine Milch etwas zurück). Mein Baby ist jetzt 9 Wochen alt. Es nimmt gut zu und seit dem Vollstillen eher über dem Durchschnitt. Nun meine Fragen: 1) Am Tag schläft es im Tuch öfter auch mal über 3 Stunden. Ist es für die Milchpr ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...