Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stündliches Stillen in der Nacht bei 6 Monats Baby/Abstillen/Blähungen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stündliches Stillen in der Nacht bei 6 Monats Baby/Abstillen/Blähungen

Calypso

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Welter, vielleicht können Sie mir ja helfen zu meinen Problemen: Fakten: meine Tochter wird in 3 Tagen 6 Monate alt, hat 9,45 kg bei 70 cm wurde bis Anfang Jänner voll gestillt, dann hab ich mit der Beikost begonnen. Trink-Essverhalten: Morgens letztes Stillen um ca. 07.00 dann Vormittag nichts erst um 11.30 Mittagsbrei (Hipp Gläschen 3/4 Glas selten ganzes) + Tee , dann so ca. 13.30 Uhr stillen 1 Stunde schlafen, 14.30 Uhr stillen 1 Stunde schlafen, dann erst um 18.30 Abendbrei (Grießbrei) +Tee und danach ab ca. 21.30 /22.30 fängt das nächtliche Stillen wieder an, ca. 00.30/01.00, 02.30, 03.30, 05.00, 06.30, 07.30 etc. Lulli funktioniert auch nicht. Ich muss noch zur Erklärung hinzufügen, dass sie immer nur ca. 3-4 min. auf einer Seite trinkt und dann einschläft egal ob tags od. nachts selten dass sie einmal 10 min. trinkt. Tagsüber habe ich mit dem Stillen ja kein Problem nur nachts wird es immer anstrengender. Vor der Beikost hatte ich sie schon nachts auf 1 bis. max 2x stillen. Dazu kommt, dass sie anscheinend übersensibel auf kleinste Anteile an Zwiebel od. Ähnlichem in der Gläschenkost reagiert selbst ich musste permanent darauf schauen nur nichts annähernd blähendes essen, keine Hülsenfrüchte, Zwiebel, Knoblauch selbst einen 1 Tag alten Krapfen od. mal ein Sugo für Spaghetti nicht möglich dann bekommt sie in der Nacht regelrechte Koliken die ca. 1-1,5 Std. dauern wobei sie das ganze Haus zusammenbrüllt vor Schmerzen. Dazukommt, dass ich seit 1 Monat versuche sie aufs Fläschchen umzustellen, da ich jetzt die zweite Brustentzündung mit Fieber hinter mir habe und nachdem ich nur 1 Jahr in Karenz bin, wollte ich eigentlich rechtzeitig mit dem Abstillen beginnen. Dann hört man von der Mama deine Tochter ist 5 fast 6 Monate alt die muss schon durchschlafen, die braucht nichts zu essen. Gibst ihr halt einen Tee und lasst sie schreien. Schreien will ich sie nicht lassen, da tut sie mir leid. Tee oder Wasser funktioniert in der Nacht auch nicht. Am Abend hab ichs schon geschafft, dass sie manchmal ein Fläschchen trinkt allerdings davon nur 50 ml wenn ich mal Glück hab 100 ml - mehr will sie pertu nicht trinken und dann 1 Std später will sie erst recht wieder die Brust. In der Nacht ist es bis jetzt unmöglich sie zur Flasche zu animieren - ich hab schon versucht kurz von der Brust und danach das Fläschchen ja ein Schluck, dann brüllt sie lautstark ihren Protest. Auch mein Mann hat es schon versucht, aber nachdem er Schichtdienst hat geht das auch nicht so leicht. Ich trinke hauptsächlich Mineralwasser mit Kohlensäure kann das auch ein Auslöser für Koliken sein. Gibt es außer Fliegergriff, Herumtragen, Bäuchleinöl, Bauchmassage, Baden, Radfahren mit den Beinen, ein besseres Hilfsmittel für diese Koliken? Ich möchte für meine Tochter nur das Beste, allerdings würde ich gerne abstillen und wieder ein bisschen mehr schlafen da es seit Wochen zehrt . Können Sie mir irgendwelche guten Tipps geben oder mir sagen was ich falsch mache? Vielen lieben Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Calypso, es ist ein normaler entwicklungsphysiologischer Verlauf, dass Babys ab dem Alter von vier bis sechs Monaten nachts (wieder) vermehrt aufwachen. Dieses Aufwachen liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung oder eben das Abstillen auch keine Garantie für angenehmere Nächte. Leider wird Ihr Kind nicht weniger aufwachen, wenn Sie abstillen, denn es braucht nicht nur Nahrung, sondern NÄHE. Sie müssen dann entweder Fläschchen kochen oder aber Ihr Baby anderweitig beruhigen, was wahrscheinlich stressiger ist, als stillen. Die Kinder beginnen die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab sechs Monaten (oder einer anderen Altersgrenze) nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. Es gibt kein Patentrezept, um ein Kind zu längeren Schlafphasen zu bringen. Hätte ich eines, das das Kind achtet, würde ich ein Buch darüber schreiben und damit einen Bestseller landen, an dem sich gut verdienen ließe. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens `Schlafen und Wachen ein Elternbuch für KindernächteA von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen können. Blähungen sind bei kleinen Babys relativ häufig. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich aber weder Sie noch Ihr Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Am besten wenden Sie sich deshalb einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist nun 20 Monate und ich stille ihn noch zum Einschlafen, d.h. mittags einmal, aber nur wenn er zu Hause im Bett schlaeft, wenn wir unterwegs sind, dann schlaeft er ohne ein. Und nachts wacht er sehr haeufig auf, besonders gegen Morgengrauen wacht er in sehr kurzen Abstaenden immer wieder auf. Er ist schon zwar muede, ...

Hallo Frau Welter, mein Kleiner ist jetzt 13,5 Monate und ich stille ihn noch nachts (er kommt noch oft, manchmal stündlich) -und tags nach Bedarf. Er hat sich gut an die Beikost gewöhnt, isst aber seit er ca. 1 Jahr ist nur noch recht wenig (er will selber essen und das klappt noch nicht so gut) und möchte auch tags wieder öfter stillen. Se ...

liebes stillteam, ich bin mit meinem latein am ende,meine maus ist jetzt 6 monate und leidet immernoch an starken blähungen. vorallem abends und früh ab ca. 3-4 h nachts gehts los. es raubt mir den schlaf und meine kleine leidet natürlich sehr drunter. ich hab wirklich alles versucht,über globulis bis zum osteopath,wir haben echt alles gemacht, ...

Hallo, mein Sohn ist fünf Monate alt und leidet immer noch unter Blähungen. Mal schlimmer, mal etwas besser. Er kann oft vor Bauchschmerzen gar nicht trinken. Er nimmt die Brust und nach wenigen Schlucken krümmt und überstreckt er sich im WEchsel und schreit, manchmal gehen dann auch Winde ab, was aber selten Besserung bringt; manchmal trinkt e ...

Hallo liebe Stillberaterin, ich hatte vor 3 Wochen einen Kaiserschnitt und mein Sohn hatte auch ein stolzes Geburtsgewicht von 3900g. Ich stille voll und er nimmt auch gut zu. Er war anfangs ein sehr braves Baby, doch seit 4 Tagen plagen ihn Bauchschmerzen und Blähungen sehr. Er schreit oft ewig. Schrei auch dann beim Stillen und er kann auch sch ...

Hallo :) Mein Kind wird am 15. Mai zwei Jahre alt und ich Stille nach wie vor ca. 10-12 mal in 24 Stunden, was vor allem an den Nächten liegt. Ich hab Anfang des Jahres nachts abgestillt. Der Protest hat sich so heftig gesteigert, dass es für mich nicht mehr auszuhalten war und ich nach knapp drei Monaten wieder begonnen hab nachts zu stille ...

Hallo Frau Welter  Ich habe seit einem Monat abgestillt nach 2.5 jahren die letzen Monate nur noch wenig 1 mal nachts gestillt , hatte auch jeden monat die Periode. Jetzt seit ich abgestillt habe nicht mehr . Seit 2 Wochen überfällig , ssw Test negativ. Kann das normal sein ?  freundliche Grüsse nadie 

Hallo,  mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser)  noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...

Hallo Biggi,  ich habe meine 21. Monate alte Tochter vor 6 Tagen abgestillt. Zuerst hatte ich keine Beschwerden. Seit ein paar Tagen ist die eine Brust an einigen Stellen hart, schmerzt aber gar nicht. Muss die harten Stellen ausstreichen oder können sie auch durch das Kühlen verschwinden?    Die andere Brust ist an einer Stelle hart und ...

Hallo Frau Welter!  Meine Frage ist so simpel wie auch komplex ^^  Ich würde gern so langsam aber sicher mein 10 Monate altes Baby abstillen oder wenigstens an eine Alternative gewöhnen. Mein Sohn isst seit einiger Zeit schon ganz fleißig und auch gut. Er hat bereits 8 Zähne und ich vermute dass sich aktuell zwei weitere auf den Weg mache ...