t.haxn
Liebe Biggi, liebe Kristina, könnt Ihr mir mehr Infos zu der u. s. von Euch genannten Studie geben? Wann und wo wurde sie durchgeführt? Kann ich irgendwo im Internet nachlesen? Vielen Dank. Gruß Tanja der Einstellung, dass das Langzeitstillen die Loslösung beeinträchtige oder ein Problem in Hinblick auf die Theorie des Übergangsobjektes darstellt, ist keineswegs bewiesen. Dieser Vorstellung liegt eine Hypothese zugrunde, für die es keinen Beweis gibt. Diese Überlegungen beruhen auf Beobachtungen in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe die vor langer Zeit gemacht wurden. Dem Stillen oder gar dem längeren Stillen wurde dabei überhaupt keine Aufmerksamkeit entgegengebracht (wohl auch, weil kaum bzw. nicht lange gestillt wurde).
Kristina Wrede
Liebe Tanja, nein, ganz genau kann ich dir das jetzt nicht sagen, aber es war möglicherweise diese hier: Dettwyler, K.A.: A natural age of weaning. http://www.kathydettwyler.org/detwean.html (ich kann gerade nicht verifizieren, ob der Link noch klappt, weil meine Fritzbox kaputt ist und ich nur mit Mühe überhaupt ins Netz komme...) In diesem Artikel von Nicole Ritsch findest du einige weitere Quellenangaben, die vielleicht weiterhelfen werden: http://www.velb.org/docs/ls-1_2010-was-du-stillst-noch.pdf Ich hoffe, das hilft weiter... :-) Lieben Gruß, Kristina
t.haxn
Super! vielen lieben Dank. Gruß Tanja
Kristina Wrede
Lies auch dies mal: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fkups.ub.uni-koeln.de%2F3061%2F1%2FRegulationsstoerungen_der_fruehen_Kindheit_Ein_und_Durchschlafstoerungen_aus_bindungstheoretischer_Perspektive.pdf&ei=0G3pUe6-EKSD4gTgrICYCg&usg=AFQjCNEe34uUXXu9CCNNgFbjUNzvh3MFdg&sig2=VVIRl64wa0jBuYgjDnEnBA&bvm=bv.49478099,d.bGE&cad=rja
Kristina Wrede
Entschuldige, das war gar nicht wirklich für dich gedacht, aber interessant ist es trotzdem :-)
t.haxn
:-) da ich hier immer sehr gerne lese, werde ich natürlich auch das lesen.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich habe gerade die Frage einer Mutter hier im Forum gelesen: Wird Milch schaden? Diese Frage habe ich mir schon selbst gestellt. Nicht wegen der gesundheitlichen Aspekte- bin überzeugt, dass es nicht schadet. Allerdings frage ich mich schon, ob das Langzeitstillen tatsächlich die Loslösung über den Vater erschwert. Dr. Posth nebenan ist d ...
Hallo Frau Welter, ich habe eine Empfehlung von Dr. Posth bekommen, mich mit meinen Anliegen an Sie zu wenden und sende Ihnen diese nachstehend, inklusive seiner Antwort, in der Hoffnung, Sie können mir weiterhelfen. Falls Sie noch mehr Auskünfte benötigen, schreibe ich Ihnen gerne noch einmal. Besten Dank vorab für Ihre Antwort!! Colette Sehr ...
Hallo Biggi, ich lese immer wieder, dass Langzeitstillen der Loslösung schadet bzw. das Kind sogar an die Mutter wieder zurückbindet (auch die Meinung von Dr. Posth aus dem Nachbarforum). Nun stille ich meinen Sohn 2,5 Jahre auch noch zum Einschalfen, d.h. einmal mittags, am Abend und evtl. in der Nacht zum weiterschlafen. Bisher fahren wir immer ...
Hallo Ihr Lieben, ich stille meine Tochter, 27 Monate alt, immer noch nach Bedarf. Der ist manchmal ziemlich gross, zumal sie zuletzt eine Magen-Darm-Grippe hatte. Das ist auch ok für mich, auch wenn es manchmal anstrengend ist. Meine Sorge ist die Loslösung. Sie war immer viel mit Papa zusammen, schon alleine deswegen, weil ich arbeiten musst ...
Hallo Biggi, ich stille meine 14,5 Monate alte Maus noch sehr viel. Eigentlich hat die feste Kost nie wirklich die Stillmahlzeiten ersetzt. Es gibt Zeiten, da isst sie 2 Mahlzeiten Festes und es gibt Tage, da nimmt sie nur ein paar Loeffel (sie bekommt inzwischen Familienkost, die sie auch gern probiert). Egal ob in Breiform, zum Abbeissen, selbst ...
Hallo! Ich stille meine 2,5 Jahre alter Tocher noch recht viel und habe auf Grund dessen wohl auch meine Periode noch nicht wieder. Nun möchte ich aber wieder schwanger werden und eigentlich nicht Abstillen müssen um eben schwanger zu werden. Gibt es einen anderen Weg den Zyklus anzukurbeln außer das Stillen zu beenden? Für Hilfe wäre ich sehr ...
Liebe Stillberaterinnen, ich melde mich, da ich tatsächlich in den letzten Wochen (mal wieder) an meine Grenzen komme beim Thema stillen. Ich stille unseren Sohn seit mittlerweile 23 Monaten. Er ist absolut begeistert von der Brust. Wenn er von der Tagesmutter kommt, ist es das erste, was er möchte und auch sonst fordert er - auch tagsüber - se ...
Hallo, ich würde gerne einmal Ihre Meinung zu meinem "Problem" haben. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und ich stille noch. 2-4 x am Tag und dann nachts je nach Bedarf. bis jetzt habe ich keine Monatsblutung bekommen. Ich war nun bei meiner Gynäkologin und laut Ultraschall sind die Eierstöcke "bereit", die Gebärmutterwand ist jedoch ...
Liebe Biggi, ich bin seit Geburt meiner Kleinen (morgen nach ET 3 Jahre) ein Fan von dir. Ich habe viel im Forum gelesen während des ersten Lebensjahres meines Kindes, und sehr viel mitgenommen. Auch dass Langzeitstillen noch gesundheitliche Effekte hat. Ich weiß, dass es viele Meinungen gibt und man mit vielen konfrontiert wird. Mein Kind kam ...
Hallo Frau Welter, Ich bin Mutter eines 4,5 Jährigen. Er wird noch zum Einschlafen und Aufwachen gestillt und meistens 1 Mal in der Nacht. Tagsüber manchmal zur Mittagszeit. Ich selbst werde bald 47 Jahre alt und habe seit ein paar Wochen das Gefühl, dass meine Wechseljahre beginnen (Hitze/Kalt nachts und unregelmäßige Periode). Ist es be ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu