Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Meine Tochter (knapp 11 Monate alt) befindet sich seit fast einer Woche im Stillstreik. Wir hatten bisher eine super funktionierende Stillbeziehung (Katharina hat auch nie Schnuller oder Flasche genommen). Seit ca. 1 Monat hat sie noch regelmäßig morgens und abends an der Brust getrunken und sie bei weiteren Angeboten nach der Beikost abgelehnt. Vor rund 10 Tagen ist die erste Spitze des dritten Zähnchen durchgekommen und zwei Tage später trank Katharina manchmal nur noch eine Brust und heulte furchtbar los, wenn ich ihr die zweite Brust nur angeboten habe. Seit fünf Tagen verweigert sie nun völlig, an der Brust zu trinken. Ich habe gehört, dass eine Brustverweigerung bei Zahnungsschmerzen durchaus üblich ist. Nachdem ich die hier im Forum gegebenen Stilltipps bei Stillstreik erfolglos ausprobiert habe, habe ich mich nach anfänglicher Frustration nun darauf eingestellt und möchte ihr wg. starker Allergie-Vorbelastung in der Familie abgepumpte Muttermilch im Becher geben - in der Hoffnung, dass sie irgendwan doch wieder die Brust annimmt. Jetzt zu meinen Fragen: 1. Die Milchproduktion ist nun schon etwas runtergefahren, habe über den Tag verteilt 4 x gepumpt, aber nur ca. 150-200 ml zusammengekriegt. Wie lange ist es unbedenklich, wenn Katharina statt 300-400 ml täglich nur rund die Hälfte bekommt? (Irgendwann wird die Milchmenge sich ja wieder steigern!??) 2. Wann biete ich Katharina am sinnvollsten die Brust an und wann gebe ich ihr den Milch-Becher? Momentan biete ich ihr mehrmals täglich kurz und ohne Druck die Brust an - erfolglos. Dann kriegt sie den Morgen-Becher direkt, wenn sie die Brust abgelehnt hat. Abends bekommt sie wie immer ihren Wasser-Getreidebrei (habe bisher etwas später dann zum Einschlafen gestillt) und dann vorm Zu-Bett-gehen, wenn sie die Brust ablehnt, den Abend-Becher. Ich bin momentan sehr motiviert, die Pumperei auf mich zu nehmen, um Katharina die Vorzüge der Muttermilch noch bieten zu können. Habe nur die Sorge, dass sie in Sachen Milchversorgung zu kurz kommt und ich beim Brustanbieten was falsch mache und ihr das Stillen völlig verleide.... Ich hoffe, dass mich Dein Rat weiter bringt. Schöne Grüße Andrea mit Katharina (11 Monate)
Liebe Andrea, Du machst es genau richtig so! Biete deinem Kind weiterhin zwanglos die Brust an, ich habe schon Kinder erlebt, die drei Wochen gestreikt haben, um dann noch ewig ohne Probleme weiter zu trinken. Vorsichtshalber kannst Du den Kinderarzt einmal in den Mund schauen lassen, ob deinem Kind etwas weh tut. Wenn dein Kind im Moment etwas weniger trinkt, ist das sicherlich nict so tragisch, Du könntest aber zu deiner Beruhigung noch einmal mehr abpumpen und den Brei it Milch mischen. Welche Pumpe benutzt Du denn? Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Du einmal eine Pumpberatung bekommst. Am besten wendest Du dich deshalb einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Vielen Dank! Es ist beruhigend und aufbauend, zu hören, dass meine bisherigen Bemühungen um Katharina´s Wohl auch tatsächlich richtig waren!!! Zuerst hatte ich die Avent-Handpumpe, habe aber nach frustrierend geringem Pumpergebnis eine elektrische Medela-Pumpe ausgeliehen. Habe mittlerweile auch das Gefühl, dass die Produktion wieder erhöht wird - habe heute ca. 260 ml erpumpt... Kann man denn mit so einer elektrischen Pumpe noch was falsch machen? Bin aber einer Pump-Beratung gegenüber immer offen (alles, was uns in dieser Situation hilft, ist positiv!) Wir wohnen in 40221 Düsseldorf. Nach ca. 80 ml aus dem Becher, scheint Katharina entweder den Spaß am Trinken zu verlieren oder sie ist wirklich schon Satt !?? Auf jeden Fall nimmt sie nur noch etwas mehr (auch ohne Protest!), wenn ich dann zur Abwechslung den Löffel zur Hilfe nehme. Ist das ok oder soll ich aufhören, wenn sie nicht mehr aus dem Becher trinken will?? Ich will ihr ja nichts aufdrängen... Vielen Dank für Deine Hilfe! Schöne Grüße Andrea
Liebe Andrea, ja, man kann Fehler beim Abpumpen machen, manche Mütter pumpen zu wenig oft oder zu lange oder zu fest :-). Wende dich einmal an Frau WEIS Evelin, Tel.: 03923 2284, sie kann dir sagen, wer die nächste Beraterin für dich ist. Es kann sein, dass deine Kleine nach 80 ml wirklich satt ist, vielleicht mag sie lieber kleinere Portionen. So lange sie vom Löffel gerne noch etwas annimmt, kannst Du ihr diesen anbieten, musst Du aber nicht :-). LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine 3 1/2 Monate alte Tochter. ich habe anfangs voll gestillt ( bis zur 8 Woche) danach hat sie einfach nur noch geschrien wenn ich sie angelegt habe und sie hat nicht mehr richtig getrunken... Ich habe das ganze eine Woche mitgemacht und mein Kind jeden Abend nicht satt ins Bett gelegt.. das hat mich fertig gemacht. Am Ende der W ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist seit einer Woche teilweise im Stillstreik. Wir haben vorher mit Stillhütchen voll gestillt und im Moment teilweise ohne, was mir aber sehr Schmerzen bereitet. Er brüllt die Brust an und dockt sich selbst an und ab. Seit 6 Wochen haben wir mit mangelnder Gewichtszunahme zu kämpfen. Er hat in 3 Wochen nur 100g zuge ...
Liebe Frau Welter, ich habe momentan ein großes Problem mit einem Stillstreik, Beißen und vollständiger Verweigerung von Milch. Mein Baby ist 7 Monate alt, bislang war sie überwiegend gestillt (mäßige Mengen Beikost). Vor wenigen Tagen hat sie eine Impfung schlecht vertragen mit Fieber, viel Schreien, dickem Bein, dazu kam vmtl ein Infekt mi ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn, bald 10 Monate befindet sich seit über 2,5 Wochen im Stillstreik (wegen Zahnen denke ich). Er trinkt seit dieser Zeit gar nicht mehr, auch nicht nachts. Er hat zuletzt stark gezahnt. Der Zahn ist nun leicht sichtbar aber immer noch nicht ganz draußen. Er hat bereits 6 Zähne (4 oben und 2 unten). Zuletzt gab es so e ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 3.5 Monate, leider fällt es mir mittlerweile sehr schwer, ihre Hungerzeichen zu erkennen. Somit biete ich ihr die Brust einfach tagsüber öfters an, wodurch wir leider fast im Stillstreik sind.... Können Sie bitte einen Tipp geben, was die Hungerzeichen sind in dem Alter? Bzw ist es für die Milchbildung ein Probl ...
Hallo, mein Kind ist 9 Konate alt. Wir hatten wirklich schwierige Phasen beim Stillen (Stillstreik usw.). Es bekommt keinen Nuckel und auch keine Flasche. Schon seit geraumer Zeit wird zur Beruhigung am Ärmel genuckelt. Das hat das Stillen bislang nicht beeinträchtigt. Die letzten Monate über verlief das Stillen vergleichsweise unproblematisch. ...
Hallo :) mein Sohn ist grade 14 Monate alt und er hat aktuell Hand Mund Fuß. er hatte ziemlich starke Schmerzen und hat deshalb auch wenig gegessen und eigelich nur Wasser getrunken weil das schön kühlt... Samstag Sonntag war der Ausschlag im Mund am schlimmsten. Ich habe bis Samstag am Tag noch recht viel gestillt, mein kleiner ...
Hallo Frau Welter, ich habe eine 8 Wochen alte Tochter und stille voll. Ich stille mit Stillhütchen, weil meine Tochter meine Brustwarzen nicht richtig fassen kann. Zudem kommt, dass sie nie lange am Stück trinkt, da sie immer wieder abdockt. Soviel zu unserer Vorgeschichte. Nun zu meinem Anliegen: Seit ein paar Tagen schreit sie immer wied ...
Hallo Frau Welter, mein Baby (6M) trink seit ein paar Tagen sehr ungern an der Brust. Manchmal verweigert sie komplett und weint schon, wenn ich mich nur am Stillplatz hinsetze. Ich habe die Vermutung, dass sie Ungeduld fühlt, das unangenehm für sie ist und sie es nicht abwarten kann, bis die Milch einschießt. Ich gebe ihr vor dem Stillen ein H ...
Liebe Frau Welter, mit meinem 7 Moante alten Baby hat das Stillen bisher super funktioniert. Seit nun 3 Tagen haben wir allerdings große Probleme. Nachdem die beiden unten Schneidezähne durch waren, hat er angefangen mich zu beißen. Ich habe dann "aua" gerufen und ihn von der Brust genommen. Vermutlich hat er sich dadurch so erschreckt, dass er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu