Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillstreik Beikoststart

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Stillstreik Beikoststart

N.Kaiser

Beitrag melden

Hallo liebes Expertenteam, unsere Tochter Greta ist jetzt 4 1/2 Monate alt. Haben seit 5 Wochen, Probleme mit dem Stillen. Wir wollten ein We wegfahren, daraufhin hat sie dann den ganzen Tag dort nichts mehr getrunken. Sind dann Abends wieder zurück gefahren, da ich mir Gedanken gemacht habe. Habe die letzte Zeit alles ausprobiert, waren beim Ostheopaten, beim Kinderarzt hab mit einer Stillberaterin Kontakt gehabt. Hat alles nichts geholfen. Teilweise totales Geschreih an der Brust bis die mal trinkt. Im Moment ist es so das ich sie versuche alle 3 Std. anzulegen, meistens im abgedunkelten Schlafzimmer. Stillen funktioniert auch nur wenn überhaupt Zuhause, seit diesem Ausflug. Sie trinkt dann teilweise sehr wenig 1-2 Minuten und hört auch teilweise auf wenn der Milchspendereflex ausgelöst wird, dann spritzt die Milch ziemlich heraus, lege sie dann ab und fange die Milch auf, dann versuche ich sie wieder anzulegen was nicht immer klappt. Sie meldet sich auch selbst tagsüber nicht, das sie Hunger hat. Habe jetzt seit 5 Tagen mit Beikost mittags angefangen, Kürbis, hab es noch etwas verdünnt und gebe ihr nur meistens 3-4 Löffelchen. Sie hatte vorher meistens alle 3-7 Tage Stuhlgang und jetzt seit über eine Woche nicht, was mache ich ?? Hab schon BauchMassage gemacht und Fahrradfahren, Kümmelzäpfchen und Baden, hat nichts geholfen, sie hat jetzt keinen festen Bauch und macht auch so einen normalen Eindruck. Sie nimmt auch keinen Schnuller und keine Flasche. Versuche bei der Beilkost, ihr mit einem Becher abgekochtes Wasser zugeben, läuft halt viel daneben. Müssen noch üben. Meine Frage, kann ich mein Kind irgendwie an die Flasche gewöhnen, hab schon Avent, Nuk, Timmi Tipptie, Medela versucht, sie weiß nichts damit anzufangen. Ich weiß halt wirklich nicht mehr weiter, wegen dem Stillen. Es macht mich total fertig, versuche immer ganz locker und gelöst zu sein beim Stillen. Und wegen dem Stuhlgang bei der Beilkost, sollte ich abführzäpfchen nehmen? Wieviel muss ein Baby trinken wenn ich mit Beikost anfange? Entschuldigen sie bitte für die Länge und die vielen Fragen, bin nur im Moment total unsicher. Vielen lieben Dank für ihre Antwort. MfG N. Kaiser


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe N. Kaiser, für den Darm des Kindes bedeutet die Einführung von Beikost verständlicherweise eine Umstellung und es kann gelegentlich zu Verdauungsproblemen kommen sowohl in die eine, wie in die andere Richtung und das kann den Kindern durchaus mehr oder minder ausgeprägtes Unwohlsein verschaffen. Eine Angabe in Form von „xx Tage kein Stuhlgang ist tolerierbar" lässt sich nicht machen, denn das hängt auch vom Befinden des Kindes ab. Es sollte jedoch nicht massiv eingegriffen werden (z.B. mit der Fieberthermometermethode, Abführmitteln oder Klistieren). Dies ist immer ein Eingriff in den „normalen" Ablauf und kann auch zur Gewöhnung führen, so dass sich ein langfristiges Problem daraus ergeben kann. Leichte Bauchmassage ist in keinem Fall schädlich. Wenn ein Kind allerdings längerfristig Probleme mit festen Stuhlgang oder gar Verstopfung hat sollte auf der einen Seite darauf geachtet werden, dass es genügend Flüssigkeit zu sich nimmt (eventuell einfach häufiger stillen) und auf der anderen Seite sollte die Beikost so gewählt werden, dass sie eher stuhlauflockernd als stopfend wirkt. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Tee oder Saft sind nicht notwendig. Für das von Ihnen beschriebene Verhalten kann es eine Vielzahl von Gründen geben und ohne weitere Angaben und ohne euch sehen zu können, bin ich auf’s Raten angewiesen. Eine Möglichkeit ist die, dass die Kleine gelernt hat schnell zu trinken und schlicht satt ist. Manche Kinder reagieren auch so auf einen starken Milchspendereflex. Dann schießt die Milch geradezu aus der Brust und damit kommen nicht alle Kinder zurecht. Es kann auch sein, dass das Kind sehr leicht ablenkbar ist. Bei Babys, die in einer der Phasen sind, in denen sie besonders leicht ablenkbar sind, hat sich bewährt, sich zum Stillen mit dem Baby in eine ruhige und ablenkungsarme, „langweilige“, eventuell auch abgedunkelte Umgebung zurückzuziehen. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort und besprechen Ihre Situation in aller Ruhe mit ihr. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Mit der Flasche kann es passieren, dass Ihr Kind saugverwirrt wird und letztendlich die Brust verweigert, wenn Sie zufüttern möchten sollten Sie eine alternative Fütterungsmethode wählen. Auch das kann Ihnen die Kollegin zeigen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, ich habe momentan ein großes Problem mit einem Stillstreik, Beißen und vollständiger Verweigerung von Milch. Mein Baby ist 7 Monate alt, bislang war sie überwiegend gestillt (mäßige Mengen Beikost). Vor wenigen Tagen hat sie eine Impfung schlecht vertragen mit Fieber, viel Schreien, dickem Bein, dazu kam vmtl ein Infekt mi ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn, bald 10 Monate befindet sich seit über 2,5 Wochen im Stillstreik (wegen Zahnen denke ich). Er trinkt seit dieser Zeit gar nicht mehr, auch nicht nachts. Er hat zuletzt stark gezahnt. Der Zahn ist nun leicht sichtbar aber immer noch nicht ganz draußen. Er hat bereits 6 Zähne (4 oben und 2 unten). Zuletzt gab es so e ...

Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 3.5 Monate, leider fällt es mir mittlerweile sehr schwer, ihre Hungerzeichen zu erkennen. Somit biete ich ihr die Brust einfach tagsüber öfters an, wodurch wir leider fast im Stillstreik sind.... Können Sie bitte einen Tipp geben, was die Hungerzeichen sind in dem Alter? Bzw ist es für die Milchbildung ein Probl ...

Hallo, mein Kind ist 9 Konate alt. Wir hatten wirklich schwierige Phasen beim Stillen (Stillstreik usw.). Es bekommt keinen Nuckel und auch keine Flasche. Schon seit geraumer Zeit wird zur Beruhigung am Ärmel genuckelt. Das hat das Stillen bislang nicht beeinträchtigt. Die letzten Monate über verlief das Stillen vergleichsweise unproblematisch. ...

Hallo :)  mein Sohn ist grade 14 Monate alt und er hat aktuell Hand Mund Fuß.  er hatte ziemlich starke Schmerzen und hat deshalb auch wenig gegessen und eigelich nur Wasser getrunken weil das schön kühlt...    Samstag Sonntag war der Ausschlag im Mund am schlimmsten.  Ich habe bis Samstag am Tag noch recht viel gestillt, mein kleiner ...

Hallo Frau Welter,  ich habe eine 8 Wochen alte Tochter und stille voll. Ich stille mit Stillhütchen, weil meine Tochter meine Brustwarzen nicht richtig fassen kann. Zudem kommt, dass sie nie lange am Stück trinkt, da sie immer wieder abdockt. Soviel zu unserer Vorgeschichte.  Nun zu meinem Anliegen: Seit ein paar Tagen schreit sie immer wied ...

Hallo Frau Welter, mein Baby (6M) trink seit ein paar Tagen sehr ungern an der Brust. Manchmal verweigert sie komplett und weint schon, wenn ich mich nur am Stillplatz hinsetze. Ich habe die Vermutung, dass sie Ungeduld fühlt, das unangenehm für sie ist und sie es nicht abwarten kann, bis die Milch einschießt. Ich gebe ihr vor dem Stillen ein H ...

Liebe Frau Welter, mit meinem 7 Moante alten Baby hat das Stillen bisher super funktioniert. Seit nun 3 Tagen haben wir allerdings große Probleme.  Nachdem die beiden unten Schneidezähne durch waren, hat er angefangen mich zu beißen. Ich habe dann "aua" gerufen und ihn von der Brust genommen. Vermutlich hat er sich dadurch so erschreckt, dass er ...

Hallo ihr lieben, Erstmal vorab einen kleinen Einblick in unseren aktuellen Stillalltag: Unser Sohn ist aktuell 6 Wochen und 3 Tage alt. Das Stillen war seit Woche 2/3 sehr Schmerzhaft für mich. Von Vasospasmus bis hin zu Milchstau ist alles dabei (auf der linken ausschließlich). Diese schmerzen halten bis heute an, sind wesentlich besser, a ...

Liebe Biggi, ich habe einen 4,5 Monate alten Sohn und das Stillen war von Anfang an schwierig. Ich hatte sehr viel Milch, die hat ihn fast erschlagen und er hat sich ständig verschluckt/viel Bauchweh gehabt. Das hat sich mittlerweile gut eingependelt, allerdings gibt es immer wieder Phasen wo er die Brust total ablehnt und ganz laut schreit. Zu ...