Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillkind trinken aus der Flasche angewöhnen und Beikost

Frage: Stillkind trinken aus der Flasche angewöhnen und Beikost

Tukiluki

Beitrag melden

Liebe Biggi, Ich habe wieder eine Frage zum Stillen und Beikost. Mein Sohn ist 8Monate alt und wird voll gestillt, bzw erhält er tagsüber Beikost. Mittags Gemüse Brei und abends Milchbrei. Dazwischen biete ich ihn mal Fruchtmus oder Kekse an und er wird weiterhin bei Bedarf auch noch viel gestillt. Zum Einschlafen und in der Nacht aber am meisten. Meine 1. Frage lautet: obwohl er seit September den ersten Brei bekommt isst er nicht mehr als ein halbes Gläschen, auch wenn das letzte Stillen 2 Std her ist. Ist das normal oder in Ordnung so ? Müsste er nicht schon mehr essen oder sollte ich ihn danach nicht mehr stillen? Ich habe das Gefühl er isst etwas und erwartet dann von mir die Brust ... die nimmt er immer freudestrahlend an... ich weiß auch nicht ob ich ihn zur Beikost als Flüssigkeit Muttermilch oder Wasser geben soll?! Weil er nimmt kein Fläschen und aus dem Becher geht mehr daneben als dass er trinkt. Abstillen will ich noch nicht, da er nachts extrem häufig noch trinkt bzw auch viel nuckelt an der Brust. Hier meine 2. Frage : ich bekomme ihn nur beruhigt wenn er abends eingeschlafen ist und dann weint mit meiner Brust , quasi wie ein Schnuller. Manmal weint er stündlich und ich muss jedes Mal zu ihm und ihm meine Brust geben. Dann kann es sein dass er nur 2x nuckelt und weiter schläft. Ich habe im Moment gefühlt keine Zeit auch mal für mich und bin an manchen Tagen sehr erschöpft und dann auch nah am Wasser gebaut. Hast du einen Tipp für ruhigere Nächte? Oder ist es verkehrt ihn immer mit der Brust zu beruhigen ? Zureden und streicheln oder Küsschen geben hilft gar nicht .... ich habe Angst dass ich einen Zeitpunkt verpassen könnte und zu lange oder zu viel stille , sei es im Hinblick auf das nächtliche Stillen als auch auf das trinken und essen am Tage. Oder ich habe zu hohe Erwartungen ? Denn wenn er abends mal mehr Milchbrei gegessen hat , zB ein ganzes Gläschen Grießbrei, schläft er nicht ohne stillen ein... icx habe deinen Buchtipp „ich will bei euch schlafen“ gelesen und stehe auch hinter dieser Einstellung. Nur iwie bin ich zur Zeit sehr erschöpft und habe immer wiede Angst Dinge falsch zu machen oder meinem Sohn etwas „schlechtes“ anzugewöhnen .... es ist schwierig das alles in einem Text zu verfassen da man von einem ins andere springt , aber ich hoffe es ist verständlich und freue mich auf eine Antwort. Schon jetzt ein Dankeschön:-) Herzliche Grüße, Nadine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nadine, Du machst es genau richtig und Dein Baby auch. Muttermilch ist im ganzen ersten Lebensjahr die Hauptnahrungsquelle und die Beikost muss die Milch nicht ersetzen. Ganz im Gegenteil, die Beikost wird besser verwertet, wenn das Baby noch gestillt wird :-). Du kannst weiterhin Beikost anbieten und stillen, erst nach dem ersten Geburtstag verschieben sich die Relationen. Du kannst zusätzlich sicher Wasser aus der Tasse anbieten, aber Dein Baby muss noch nicht viel trinken. So lange die Windeln nass sind und der Urin hell ist, kannst Du davon ausgehen, dass Dein Baby ausreichend Flüssigkeit bekommt. Auch ist es in diesem Alter völlig normal, wenn Dein Schatz unruhig schläft und die Brust braucht. Seit Urzeiten und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Dein Baby verarbeitet so viel in der Nacht und das Stillen gibt ihm Geborgenheit, Nähe und auch Sicherheit, es kann schnell wieder einschlafen. Dein Kind wird ganz ohne Druck und Eingreifen irgendwann länger und besser schlafen, es braucht nur die nötige Reife. Du machst nichts falsch, wenn Du Deinem Baby diese Nähe schenkst und Dein Kind lernt auch nichts Falsches. Mach Dir den Alltag so einfach wie möglich, meist hilft es eher, wenn man versucht, das Drumherum zu ändern und nicht das Baby ;-). Es ist schwer, müde zu sein und jede Nacht x Male aufzuwachen, weil das Kind mich braucht und ich hätte zeitweise sehr viel dafür gegeben nur einmal einfach weiterschlafen zu können und am nächsten Tag nicht vor einem Berg unerledigter (Haus)Arbeit zu stehen. Doch es hat sich gelohnt, den Haushalt zurückzuschrauben, mir Nischen zu suchen, in denen ich auftanken konnte (sowohl körperlich als auch emotional) und zu akzeptieren, dass meine Kinder keine kleinen Roboter sind, die auf das Durchschlafen (o.a.) „programmiert" werden können. Ich wünsche Dir, dass Du Dich nicht verunsichern lässt und keine Angst davor hast, Deinem Kind all Deine Liebe zu schenken, ohne Angst davor zu haben, etwas falsch zu machen. Herzliche Grüße Biggi


Tukiluki

Beitrag melden

Liebe Biggi, Ich danke dir für deine Antwort. Deine Nachricht ist sehr aufbauend und bestärkt mich darin mir selbst zu vertrauen und meinem Instinkt zu folgen. Ich danke dir ! In dieser schwierigen Zeit mit Corona und den eingeschränkten Kontakten, fehlt mir sehr der Austausch zu anderen Mama‘s und Professionellen wie dir... Einen schönen Abend und eine Umarmung sende ich dir !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo biggi, ich hab noch eine frage zur beikost. meine kleine hat keinen festen rhythmus, wann sie gestillt werden soll. soll ich erst das gläschen wärmen, wenn sie schreit oder soll ich einfach wenn ich selbst esse für sie auch was warm machen (und sie füttern, wenn sie mitmacht)? vielen dank bienchen

Hallo! Unsere Tochter ist nun 6 Monate und giert nach unserem Essen. Ich habe ihr also etwas Möhren bzw. dann auch mal Kartoffeln oder Banane angeboten. Sie kann es gut essen (egal, ob Fingerfood oder Brei), aber sie schüttelt sich nach jedem Bissen so, als ob es total ekelig wäre. 2 oder 3 Minihappen, mehr will sie nicht, macht aber bei uns ...

Hallo, mein Sohn ist 7 Monate alt. Nachdem mir der Kinderarzt bei der U5 eindringlich gesagt hat, daß ich spätestens mit 6 Monaten mit Beikost anfangen soll, habe ich nun auch mittags mit Karotte angefangen. Nur habe ich den Eindruck, daß mein Sohn, obwohl er schon über 7 Monate alt ist, noch nicht soweit ist. Ich gebe ihm den Löffel in den M ...

hallo... seit mein sohn fünf monate alt ist bekommt er immer mal wieder brei angeboten in allen möglichen varianten: gläschen, selbstgekocht, gemüse, obst auch fingerfood haben wir versucht (da würgt er allerdings so, dass ich angst habe, er erstickt). manchmal klappt es ein paar tage prima, am ehesten isst er ein paar löffelchen obst, aber schn ...

Liebes Expertenteam, erstmal ein großes Lob für eure Arbeit. Ich habe schon viel mitgelesen und es hat mir doch sehr bei der ein oder anderen Verunsicherung gerade am Anfang der Stillzeit sehr geholfen. Nun zu meiner Frage, ich bin gerade sehr frustriert, wie es mit der Beikosteinführung bei meiner 8,5 Monate alten Tochter vorangeht. Sie wird ...

Hallo Ich hatte bereits vor ein paar Wochen schon mal geschrieben bezüglich des Starts mit der Beikost. Mein Sohn hat mit viereinhalb Monaten ein paar Löffel kürbisbrei bekommen. das hat relativ gut funktioniert, bis auf einen wunden Po nach dem ersten Stuhlgang. Dann hat er Karotte bekommen. Ich habe die Karotte nach 1 Woche abgesetzt, nachd ...

Hallo! Wenn ich mir die typischen Beikostfahrpläne anschaue, habe ich den Eindruck, dass es darum geht, nach und nach alle Stillmahlzeiten zu ersetzen, bis das Kind eins ist, dann kann man abstillen und Kuhmilch geben. Da ich aber sehr gerne stille und vom Stillen überzeugt bin, würde ich sehr gerne über das erste Lebensjahr hinaus stillen un ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...

Öffne Privacy-Manager