LEXlo
Hallo :) mein Sohn ist jetzt 4 Wochen alt und ist ein zierlicher Zwerg (2400g im KH) letztes Wiegen 3100 g. Leider nimmt er meine Brust nicht (hat zwar schon ein paar mal ohne Stillhütchen geklappt) muss aber immer mit Hütchen stillen. Meine Frage: Er kommt durchschnittlich alle 3 std (u.a. auch mal 2 Std mal alle 4 std) und trinkt pro Brust (mit ärgern oder wickeln zwischendurch) ca 10 min - eher 8 min mit Stillhütchen. Ist das denn nicht ein bisschen wenig? Trotzdem hat er ungefähr 8 nasse Windeln am Tag. Vorzeige Stuhlgang und lange Wachphasen (ist sehr interessiert aber weint sehr wenig) Gewichtszunahme seit Geburt ca 600-700g und spuckt wie ein Weltmeister. Habe iwie doch etwas Angst dass der Kleine zu wenig bekommt :( Wenn ich lese dass andere diese Zeit ohne Stillhütchen stillen (da kommt ja anscheinend mehr). Liebe Grüße
Liebe LEXlo, tatsächlich kann bei Benutzung von Stillhütchen die Milchmenge abnehmen, weil die Brust nicht so optimal stimuliert wird beim Stillen wie wenn das Baby direkt an der Brust saugt. Das muss aber nicht sein, und wenn dein Kleiner gut gedeiht dann bekommt er sicher auch trotz Hütchen genug Milch von dir. Achte einmal auf die folgenden Anzeichen bei deinem Baby: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, kannst Du davon ausgehen, dass dein Baby auch satt wird. Stillhütchen sind ein Hilfsmittel, das in bestimmten Situationen seine Berechtigung hat. Die Kunst besteht darin, zu erkennen, wann dieses Hilfsmittel wirklich hilft und wann nicht. Wichtig ist außerdem, dass die Frau, die mit Stillhütchen stillt gut begleitet wird und da hapert es leider sehr oft. Außerdem gibt es Probleme, die sich nur scheinbar durch die Verwendung eines Stillhütchens lösen lassen und hier gilt es gut zu unterscheiden, ob die Frau dann aufgibt, weil das Problem nicht gelöst wurde oder weil sie mit Stillhütchen stillt. Die Studien, die zeigen, dass Stillhütchen zu einer Verkürzung der Stilldauer führen, sind in der Regel relativ alt und berücksichtigen deshalb nicht, dass die Stillhütchen heute aus anderem Material sind und deshalb auch andere Eigenschaften haben. Doch selbst wenn die Stilldauer verkürzt ist, ist es immer noch besser, die Frau stillt eine kürzere Zeit mit Stillhütchen als gar nicht. Ich kenne übrigens eine Frau, die über zwei Jahre mit Stillhütchen gestillt hat und nicht jede Frau wird automatisch bald abstillen, nur weil sie Stillhütchen verwendet, da spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Pauschal lässt sich nicht sagen, dass die Verwendung von Stillhütchen immer zum vorzeitigen Abstillen führen wird. Trotzdem kannst Du versuchen, dein Kind noch ohne Hütchen zu stillen, die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Probiers doch mal ohne Stress. Wenn Du die Milchmenge steigern möchtest, kannst Du zusätzlich abpumpen oder einmal die Saugtechnik überprüfen lassen, eine Kollegin vor Ort kann dir auf alle Fälle im direkten Kontakt sehr viel besser helfen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
LEXlo
8 nasse Windeln = sobald der Indikator an der Erstlingswindeln blau ist zählen wir eine Windel
Ähnliche Fragen
Ich habe einen drei Wochen alten Sohn und von Anfang an musste ich mit stillhütchen stillen da ich flache brustwarzen habe. Jetzt zu meiner Frage, ist es normal das ich mit stillhütchen länger stillen muss damit mein baby satt wird (kann bis zu mehreren Stunden gehen)? Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit mein baby zu stillen ohne stillhütche ...
Hallo Frau Welter, Mein Kleiner (7 Wochen) trinkt ununterbrochen an der Brust. Wir stillen voll allerdings mit Stillhütchen. Ich habe das Gefühl er kann nicht so effektiv trinken. Wir stillen aktuell so 1-2 Stunden und wenn wir ihn zum Schlafen hinlegen möchten quängelt er nur oder weint, da er noch Hunger hat. Das Spiel kann so den ganzen Tag geh ...
Guten Tag! mein Baby ist nun 8 Wochen alt und ist täglich bis zu 15x an der Brust. Oft nur kurz und oft auch stunden lang. Milch habe ich genug. Ich versuche ihn auch mit kuscheln usw. abzulenken, aber er zeigt dann immer wieder sofort Hungerzeichen und oft auch nach 10 Minuten wieder. Vor allem ab Nachmittah hängt er bis er schläft so zie ...
Hallo Biggi, Ich bin zum 1. mal Mutter geworden. Meine Tochter ist aktuell 6 Tage alt. Die ersten paar Tage im Krankenhaus habe ich gestillt, jedoch tat mir das so weh, da sie so viel Hunger hatte und ich sie teilweise stunden anlegen musste, das ich aktuell abpumpe und es ihr mir der Flasche gebe. Mein Mann und Ich haben in den letzten Tagen g ...
Hallo liebe Frau Welter, ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...
Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...
Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...
Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...
Hallo Frau Welter, ich habe ein 11 Wochen altes Baby. Seit der Geburt stille ich sie mit Stillhütchen. Diese wurden mir im Krankenhaus angeboten bei wunden Brustwarzen und initial hatte die kleine wohl Probleme, die Brust zu fassen. Anatomisch gesehen haben meine Brustwarzen aber keine Probleme. Die Abgewöhnung war anfangs sehr schwer, sie sc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis