Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

saugverwirrung und stillhütchen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: saugverwirrung und stillhütchen

EminaS28

Beitrag melden

Mein Kind hat eine Saugverwirrung entwickelt da es Trinkschwach auf die Welt gekommen ist, bis zur 4. woche hat es abgepumpte Muttermilch mit der Flasche bekommen und gelegentlich gestillt mit Stillhütchen was aber nicht sehr effizient war. Mittlerweile funktioniert es eine Woche lang immer mehr mit dem Stillen, heute zum ersten mal keine Flasche. Ohne Stillhütchen funktioniert leider nichts und auch wenn ich ohne anlege saugt es ein paar mal und spuckt die Brust raus oder steht minutenlang mit der Brust im Mund ohne zu saugen oder zu nuckeln und obwohl der Milchspendereflex ausgelöst wird will es einfach nicht schlucken und die Milch rinnt zur seite raus.  Ich bin total verzweifelt und bitte hier nun um dringenden Rat und Hilfe. 


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe EminaS28, ich kann deine Verzweiflung gut verstehen und ich hoffe, dass dir meine Tipps weiterhelfen. Geduld ist jetzt das Wichtigste! Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Magst du das mal ausprobieren und dich dann in ein paar Tagen wieder melden? Ich wünsche dir viel Erfolg und schicke dir liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist nun 14 Wochen alt und will seit heute morgen nicht an die Brust. Ich stille seit beginn mit Stillhütchen, ab und an probieren wir auch ohne. Ich komme mit Stillhütchen gut zurecht. Nun meine Frage: kann es sein das bei Gebrauch von Schnullern (die üblichen Kiefergerechten, der Firma N..) trotzdem eine Saugverwirrung entste ...

Guten Morgen, Mein Sohn ist nun 7wochen alt und trinkt an der Brust mit stillhütchen. Zwischendurch versuche ich es immer mal wieder ihm das hütchen abzugewöhnen. Links klappt es ab und an und rechts gar nicht, es ist immer viel Geschrei dabei. Ich gehe schon immer mit sehr viel Geduld daran, aber es klappt nur sehr wenig. Meine Frage ist nun, ...

Hallo! Mein Problem habe ich ja unter "stillstreik" geschildert. Wären evtl.saughütchen noch eine Lösung? Oder geht es da ja nur noch schwerer? Danke für eine Hilfe!!

Hallo, ich hatte mich schon einmal an Sie gewandt, leider bin ich noch nicht wirklich weiter. Aufgrund meiner Situation (weiteres kleines Kind, überwiegend allein) kann ich keine aufwendigen "SAugentwirrungsmethoden" durchführen. Die Saugverwirrung ist wohl durch einen Schnuller entstanden, den die Kleine schon im Krankenhaus bekommen hat, da ich ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...

Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...

Hallo Frau Welter, ich habe ein 11 Wochen altes Baby. Seit der Geburt stille ich sie mit Stillhütchen. Diese wurden mir im Krankenhaus angeboten bei wunden Brustwarzen und initial hatte die kleine wohl Probleme, die Brust zu fassen. Anatomisch gesehen haben meine Brustwarzen aber keine Probleme.  Die Abgewöhnung war anfangs sehr schwer, sie sc ...

Hallo... Ich bin ziemlich fertig... Das Stillen hat von Anfang an Probleme bereitet. Mein Kleiner (13. Wochen) hat gut gesaugt, ich habe ihn aber anscheinend von Anfang an nicht richtig angelegt, was zu extrem Wunden Brustwarzen führte. Nach den ersten Tagen zu Hause mit stündlichen Anlegen und extremen Schmerzen, konnte ich nur noch mit Stillh ...