Mitglied inaktiv
Ich stille meinen Sohn jetzt seit fast sieben Monaten und hatte es gar nicht so lange vor.Er will aber partout nicht aus der Flasche trinken. Mein Problem ist,dass er schon 8Zähne hat und mir zwei mal in die linke Brustwarze gebissen hat.Beim zweiten mal hat es tierisch geblutet und seit dem habe ich schmerzen beim stillen mit der Brust und natürlich jedesmal Angsta, dass er wieder zubeist.Mit einem Silikon Stillhütchen habe ich es probiert da kaut er erst recht drauf rum,weil er wahrscheinlich denkt, es sei ein Beißring. Mit der Schnabeltasse trainire ich jedeb Tag.Aber das dauert lange bis es klappt.Wieviel muß er überhaupt trinken und ab wann kann ich abstillen und nur Bri fütttern.Achja seit einem Monat isst er auch Bri Mittags und abends.Help!Was kann ich tun ,für mich ist es so der Horror!Danke
Liebe Libelle, Mit fünf bis sechs Monaten ist eine Beikostmahlzeit pro Tag genug. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Vollständig auf feste Nahrung umstellen kann man mit etwa einem Jahr, dann können auch die Milchmahlzeiten aus Milchprodukten bzw. Milch aus dem Becher bestehen. Ein Baby beißt nicht aus böser Absicht, sondern meist (zumindest beim ersten Mal) aus Versehen. Manche Kinder stellen allerdings mit großem Interesse fest, dass die Mama sehr interessante Töne von sich gibt, wenn sie gebissen haben und wollen ausprobieren, ob sie diese Reaktion nochmals hervorrufen können. Sobald dein Baby zubeißt, reiß es bitte nicht von der Brust weg, sondern ziehe es nahe an dich heran. Wenn Du es nahe an dich heranziehst, muss es los lassen, weil es sonst nicht mehr atmen kann. Es ist besser für deine Brust, wenn das Baby loslässt, als wenn Du es von der Brust wegreißt. Kleine Babys verstehen schon mehr als allgemein angenommen. Es gibt einige Tipps, wie man einem „bissigen" Baby das Beißen an der Brust abgewöhnen kann: - das Baby ohne großes Aufheben von der Brust nehmen, damit es nicht versucht ist zu probieren, ob es die Mutter nochmals zusammenzucken lassen kann. - etwas Angemessenes zum Beißen anbieten. Sobald es zu einem Biss oder einem Beinahe-Biss kommt, bietest Du dem Baby einen Beißring oder ein Spielzeug an, damit es weiß, wo es seine Zähne einsetzen darf. - das Baby schnell auf den Boden legen. Einige Mütter wollen auf das Beißen strenger reagieren. Nach ein paar Schrecksekunden für das Baby, die dem Ablegen folgen, sollte es beruhigt werden und die Rückmeldung bekommen, dass Beißen unangenehme Folgen hat. - einen Finger in die Nähe des Mundes des Babys legen, um den Saugschluss schnell zu unterbrechen, wenn es seinen Kopf dreht. Manche Babys lieben es, die Brustwarze nicht loszulassen, wenn sie abgelenkt werden und ihren Kopf drehen. Dies kann verhindert werden, wenn die Mutter einen Finger bereit hält, um den Saugschluss zu unterbrechen. Es wird nicht lange dauern, bis das Baby gelernt hat, dass sich wegdrehen bedeutet, die Brustwarze zu verlieren. - mit dem Baby reden und ihm erklären, dass Du das Beißen nicht lustig findest (klingt vielleicht noch verfrüht bei einem Baby, aber es funktioniert vielfach tatsächlich). Das Blut schadet dem Baby übrigens gar nicht. Um die Heilung der verletzten Brustwarze zu beschleunigen haben sich die folgenden Vorgehensweisen bewährt: • vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. • an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen • nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). • ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhältlich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. • zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. Wenn Du dein Baby jetzt trotzdem abstillen möchtest, gibt es ein paar Tricks, wie Du es an die Flasche gewöhnen kannst. • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, zur Zeit bereitet mir das Stillen nicht mehr soviel Freude. Meine Julia (ca. 13 Monate) wird seit länger Zeit vor dem Schlafengehen und nachts gestillt. Ab und zu mal tagsüber, aber eher selten. Bisher wurde sie nachts 1-2 mal wach und weinte und konnte nur mit Stillen wieder zum Schlafen hingelegt werden. Aber seit ein paar Wochen ...
Hallo Biggi! Meine Jüngste ist nun 8 Monate alt und wird noch immer recht viel gestillt. Sie hat schon recht brav Beikost gegessen, aber seit sie (wegen des Zahndurchbruches?) zwei mal Fieber hatte, verweigert sie alles, was sie bisher gerne gegessen hat. Ich bin nun dazu übergegangen, sie eher bei uns mitessen zu lassen, als ihr weiter Gl ...
Liebe Frau Welter, Im Moment bin ich ziemlich stillmüde, und würde meine Tochter (28 Monate) lieber heute als morgen abstillen. Bisher habe ich sie aus vollster Überzeugung und gerne gestillt.Nun verstehe ich mich ehrlich gesagt selbst nicht ganz,daß Ich so daran zu zweifeln beginne das richtige zu tun sie so lange zu stillen.Ich weiß gut Besc ...
Liebe Frau Welter, ich habe folgende Probleme: Jonas (geboren am 27.11.03) schluckt sehr viel Luft beim Stillen, aber praktisch nur an der linken Brust und da auch nur wenn er Bauch an Bauch gestillt wird! Rechts trinkt er relativ problemlos und links im Rückengriff auch. Er schluckt zwar immer etwas Luft und muss aufstossen, bzw. spuckt, aber ni ...
Hallo, meine Anna, 13. Wochen alt, trinkt seit ein paar Tagen plötzlich so unruhig an der Brust. Sie wartet wohl bis der Spenderreflex eintritt und trinkt dann auch zügig - aber nach ein paar Minuten dreht sie dann immer ihren Kopf zur Seite, zieht die Brustwarze mit aus dem Mund und sucht dann aber wieder...?! Den 12 Wochen Schub hatte sie eigent ...
Hallo, ich muss mir gerade mal meinen Frust von der Seele schreiben. Eins von meinen Zwillingen verdirbt mir gerade die Lust am Stillen. Sie beißt, kratzt und zieht die Brustwarze, saugt wenn dann nur ein, zwei mal, schaut sich dann um (wobei sie die Brustwarze zwischen den Kauleisten mitnimmt) und das ganze tut weh und macht überhaupt keinen Spaß ...
Hallo... meine Tochter ist jetzt 17 Wochen alt und ich fürchte,meine Milch läßt langsam nach...bis zum späten Nachmittag scheint es Mia noch zu reichen,dann trinkt sie immer kürzer an beiden Brüsten,setzt ständig ab,schreit zwischendurch. Ich prüfe dann immer,ob noch MuMi kommt,aber da kommt nix mehr.Ich trinke viel (auch Stilltee)aber in Maßen, ...
Hallo liebe Stillberatung, mein kleiner Schatz ist jetzt knapp 6 Wochen alt. Leider hat das Stillen wegen einer Saugschwäche von Beginn an nicht geklappt und ich pumpe deswegen meine Muttermilch ab und gebe sie ihm mit dem Fläschen. In Absprache mit der Stillberaterin versuche ich immer wieder ihn anzulegen. Gefühlt habe ich jetzt alles versuch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu