Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen - zusätzliche Flüssigkeit bei Hitze

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen - zusätzliche Flüssigkeit bei Hitze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, unsre tochter ist jetzt 5 wochen alt. zur zeit ist es sehr heiss. reicht ihr die muttermilch an flüssigkeit oder muss ich zusätzlich tee oder wasser füttern? vielen dank, piri


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Piri, ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen (da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen), sondern auch zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Zur eingehenderen Information hänge ich Ihnen den Artikel einer Kollegin an. Nur Mut, Babys bleiben nicht immer so klein und anstrengend, es wird mit zunehmendem Alter immer leichter und auch Sie bekommen mehr Routine im Alltag mit Kind. LLLiebe Grüße Biggi Welter Ist zusätzliche Flüssigkeit für gesunde, voll gestillte Babys notwendig? Von Denise Both, IBCLC Immer wieder wird stillenden Müttern gesagt, dass Muttermilch alleine für ihr Kind nicht ausreichend sei und sie unbedingt Tee oder Wasser zugeben müssten. Die für diese Empfehlung angeführten Gründe sind vielfältig, stehen jedoch im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen zur Stillförderung, die UNICEF und WHO im Rahmen ihrer Initiative "Stillfreundliches Krankenhaus" veröffentlicht haben. Zusätzliche Gaben von Tee, Glukoselösung oder Wasser sind bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby, das ausschliesslich mit Muttermilch ernährt wird, nicht notwendig und können den Stillerfolg erheblich gefährden. Auch wenn unter unseren westlichen Verhältnissen nicht zu erwarten ist, dass das Kind durch verunreinigtes Wasser Schaden nimmt, so können sich zusätzliche Flüssigkeitsgaben bei einen Neugeborenen auf andere Weise auswirken. Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien. Tee und Glukoselösungen wirken sich störend auf das Stillen aus. Babys, die derartige Flüssigkeiten erhalten, neigen dazu, mehr an Gewicht zu verlieren als Babys, die ausschliesslich gestillt werden. Zusätzlich verabreichter Tee (oder Glukoselösung) trägt zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bilirubinwerte eines Babys um so höher liegen, je mehr Tee es in den ersten Lebenstagen erhalten hat. Das Mekonium (erster Stuhlgang) ist sehr bilirubinreich. Kolostrum hat eine abführende Wirkung und hilft dem Baby bei einer beschleunigten Ausscheidung des Mekoniums. Dadurch wird der Bilirubinwert niedrig gehalten. Zusätzlich gegebener Tee hingegen regt nicht zu Darmbewegungen an, verursacht eine Rückabsorption des Bilirubins in den Körper des Babys und trägt somit zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Auch während einer Phototherapie bei verstärkter Neugeborenengelbsucht sollte das Kind bevorzugt häufig Muttermilch statt Tee erhalten Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein Neugeborenes kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch bei heissem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heissem Wetter häufiger der Fall sein kann. Quellen: Mohrbacher und Stock: The Breastfeeding Answer Book, 1997 Lauwers und Shinskie: Counseling the Nursing Mother, 1999 Goldberg und Adams: Studie veröffentl. im Arch. Dis. Child, 1983 Sachdev, Krishna, Puri et al.: Zusätzliche Flüssigkeit für voll gestillte Kinder im Sommer in den Tropen, Lancet 1991


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, zuerst möchte ich Dir ganz stolz erzählen, daß ich aufgrund Deiner Antworten auf meine persönlichen Fragen bzw. auf dieser Seite generell wieder dabei bin, meinen 5,5 Monate alten Sohn voll zu stillen. Scheint ihm auch ganz gut zu gefallen. Nur leider gefällt ihm das so gut, daß er absolut nichts anderes trinken mag. Ich mache mir abe ...

Hallo, auch mein Baby (knapp 6 Wochen alt) war gestern sehr unruhig und hatte fast nur Stuhlgang in der Windel - keine Flüsigkeit, da es die vermutlich ausgeschwitzt hatte. Soll man an solchen Tagen Wasser oder Fencheltee zugeben ? Falls ja, welche mengen denn ? Liebe Grüße Sylvia und Lara

Liebe Biggi, Momentan ist es bei uns sehr sehr heiß, leider auch in der Wohnung. Unser Sohn ist deutlich unruhiger, weint mehr,schläft sehr viel und trinkt schlecht. Steht das in Zusammenhang mit der Hitze? Ich dachte eigentlich, er würde öfter trinken wollen bei solchen Temperaturen. Was kann/sollte ich da am besten tun?

Hallo Ich habe vor 6.monaten einen sohn bekommen und durfte letzte Woche wieder Prositiv Testen und seit heute habe ich mal an meiner brust gedrückt und gemerkt das da flüssigkeit raus kommt

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 15 Wochen alt. Schon 66cm groß und wiegt mindestens 7,5 kg. Sie ist also ein großes Baby mit Fettreserven und durch ununterbrochenes Stillen in den ersten zwei Monaten ist sie von der mittleren Perzentile zur äußeren Perzentile gerutscht. Aber bei Stillkindern ist das wohl ok. Seit etwa drei Wochen trinkt s ...

Hallöchen, ich habe mal folgende Frage bzw. Folgendes Thema was mich etwas in die irreführt. Es geht darum zusätzlich zur Beikost noch Trinken anzubieten da ich ja immernoch nach Bedarf stille… aktuell sind wir so weit das meine Maus mittags ein halbes Gläschen + Früchte als Nachtisch und den Abendbrei bekommt! Hat sie alles gut aufgenommen und s ...

Liebe Biggi, bei uns in Wien hat es diese Woche um die 35 Grad. Mein Sohn ist 7 Wochen alt und will in den letzten Tagen viel mehr an die Brust, oft stündlich. Allerdings erbricht er auch oft danach , also denk ich mir, richtiger Hunger wird es nicht immer sein. Aber Durst bei der Hitze wohl schon. Wie macht man es in dem Fall, wenn er natü ...

Hallo Frau Welter, erst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dafür dass sie immer so nett und kompetent antworten und uns nicht alleine lassen mit den Fragen und Sorgen. Ich hatte dass schon gefragte, in Bezug auf andere Dinge die mich sorgten und ich glaube da ist es etwas unter gegangen. Deshalb frage ich es erneut, da es mich beunruhigt. ...

Hallo, Ich stille meine Tochter nun seid 1 Woche Sie hat vorher Muttermilch in der Flasche bekommen. Am Anfang hat Sie ca. 70-80 ml getrunken alle 2-3 std. Jetzt Seid dem Wochenende trinkt sie viel weniger 30-50ml und schläft dann 30 min und will dann wieder an die Brust da trinkt sie aber nur 10 höchstens 20 ml und schläft dann für 2-3 std wiede ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...