Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen nach Geburt

Frage: Stillen nach Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin nun in der 34 SSW und werde wahrscheinlich per KS entbinden müssen, da mein Kind in BEL liegt und ich eine Vorderwandplazenta habe. Ich wünsche mir dann eine PDA und nur im Notfall lasse ich mich unter Vollnarkose operieren! Nun meine Frage: Wie funktioniert dann das Stillen direkt nach der KS-Geburt? Wenn ich eine PDA bekomme bzw. eine Vollnarkose? Ich will unbedingt stillen! Danke für Ihre Tipps, Dagmar


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Dagmar, das Stillen nach einem Kaiserschnitt funktioniert prinzipiell nicht anders als nach einer vaginalen Geburt. Es stimmt zwar, dass manchmal nach einem Kaiserschnitt der Milcheinschuss verzögert einsetzt, ABER: das liegt fast immer daran, dass die Mutter und das Kind getrennt wurden, das Kind nicht genügend Gelegenheit hatte frühzeitig und häufig an der Brust zu trinken und deshalb die Brust nicht genügend stimuliert wurde. Wenn Ihr Baby im Anschluss an die Kaiserschnittgeburt uneingeschränkten Zugang zu Ihrer Brust haben wird, dürfte alles genau so verlaufen, wie nach einer normalen Geburt. Da es sich bei Ihnen um einen geplanten Kaiserschnitt handelt, sind die Voraussetzungen für das Stillen um einiges besser als bei einem Notkaiserschnitt, denn Sie sind nicht durch stundenlange Wehen bereits erschöpft, wenn es zur OP kommt und Ihr Baby ist wahrscheinlich auch weniger gestresst. Falls Sie eine Periduralanästhesie haben werden, können Sie das Baby anlegen, sobald der Bauch wieder zu ist (Sie brauchen natürlich Hilfe dabei, aber mit etwas guten Willen von Seiten des Krankenhauspersonals oder der Hilfe Ihres Partners ist es machbar). Nach einer Vollnarkose können Sie das Baby anlegen, sobald Sie richtig wach sind und das Baby halten können. Wichtig ist, dass Sie das Baby von Anfang an häufig anlegen, damit die Milchbildung in Gang kommt und das Baby lernt gut und richtig an der Brust zu trinken. Wird nach einem Kaiserschnitt bald und oft angelegt, verläuft das Stillen in der Regel wirklich nicht anders als nach einer normalen Geburt. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie trotz Bauchschnitt bequem stillen können, wie Sie im Liegen stillen können und wie Sie sich mit dem Baby gemeinsam umdrehen können (ein Bett mit Seitengittern und vielen Kissen ist dabei sehr hilfreich). Gönnen sie sich alle Ruhe, die Sie nach dem Kaiserschnitt bekommen können, solange niemand diese Ruhe dahingehende interpretiert, dass Sie Ruhe vor dem Kind bräuchten. Nehmen Sie jede Hilfe, die Sie für den Haushalt bekommen können an, Sie erholen sich nicht nur von einer Geburt, sondern von einer großen Bauchoperation. Bei der La Leche Liga können Sie sich auch ein Infoblatt „Stillen nach Kaiserschnitt" bestellen, entweder einzeln oder als Teil der Stillinformationsmappe mit weiteren Infoblättern. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt (eine gute Geburt kann auch ein Kaiserschnitt sein). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dagmar, ich habe meinen Sohn (7Mon) auch per KS bekommen und hatte eine PDA. Es war gar nicht so schlimm, und ich war froh, dass ich alles mitbekommen habe. Nach der OP kam ich dann nach ca. 30 min. in den Kreissaal, wo mein Mann mit dem Kleinen schon wartete. Wir konnten uns erstmal langsam beschnuppern und nach ca. 2 Stunden habe ich ihn das erste Mal gestillt. Es hat alles recht gut geklappt. Wenn du unsicher bist, frag in der Klinik nach, wie die das Handhaben, dann machst du dir nicht allzuviele Gedanken. Alles Gute für euch. Gruss Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dagmar, Ich hatte bei meinem ersten Kind auch einen Kaiserschnitt und zwar mit Vollnarkose. Nachdem die OP beendet war kam ich in den Aufwachraum und und eine kurze Zeit nach dem Aufwachen wieder in den Kreissaal, wo mein Mann mit unserer Kleinen bereits auf mich wartete. Die Hebamme zeigte mir sofort wie das Anlegen funktioniert und es hat gleich gut geklappt. Das erste Anlegen fand so ca. 1 Std. nach der Entbindung statt. Bei PDA denke ich wird es mit dem ersten Anlegen noch schneller gehen. Alles Gute für Dich und Dein Baby. Gruß Mozi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo und hier noch eine andere variante. mein sohn war 6 wochen zu f5rüh und wurde per ks geholt. da er gleich auf intensivstation kam, war ein anlegen unmöglich. er wurde auch recht bald verlegt. es sah dann bei mir so aus, dass ich eine milchpumpe ans bett bekam und pumpen musste. am tag 11 trank mein zwerg das erste mal mit genuss an meiner brust. als ich ihn zuhause hatte nur noch brust und das nun seit 10 mon. weiss nciht ob es damit zuisammenhängt dass er von beikost nicht so begeistert ist. also stillen kann auch noch klappen wenn der anfang nicht so toll war. alles gute für die geburt und frohes stillen. LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bei mir war es ähnlich wie bei Melanie. Mein Sohn kam auch 6 Wochen zu früh per Notkaiserschnitt und mußte dann noch in die Kinderklinik. Wollte auch unbedingt stillen. Zum Glück war die Kinderklinik der Entbindungsstation angeschlossen. Habe mit PDA entbunden und konnte somit als ich wieder in meinem Zimmer war sofort mit Abpumpen anfangen. Unser Zwerg war leider anfangs noch zu schwach um selber an der Brust zu saugen. Aber probiert haben wir es immer wieder. Laß Dich nicht beirren. Teile der Hebamme bzw. der Entbindungsstation gleich mit, daß Du unbedingt stillen willst, dann ist alles kein Problem. Anfangs tut der Bauchschnitt vielleicht ein bißchen weh, aber dafür ist das Stillen ein superschönes Erlebnis. Wünsch Dir alles Gute und gib Bescheid wie es Dir ergangen hat. Liebe Grüße Nicki


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter wird nächste Woche 5 Monate alt und wird gestillt. Beikost wird nur spärlich angenommen. Zu Beginn hatte ich starke Probleme mit dem Stillen mit v.a. Rhagadenbildung linksseitig. Daran war u.a. eine Blockade der HWS bei meiner Tochter verantwortlich, die osteopathisch behoben wurde. Das richtige Anlegen wurde ausführlich von ...

Guten Tag, am 15.11. habe ich nach 9 Stunden Wehen einen Geburtsstillstsnd gehabt und es musste ein Kaiserschnitt gemacht werden. Das war das allerletzte, was ich wollte, aber es war notwendig. Ich war völlig fertig und hatte große Schmerzen, zudem musste ich, nachdem wir 3 Tage zu Hause waren, nochmal stationär aufgenommen werden, weil sich die ...

Liebe Biggi, ich habe nach der Geburt mein Sohn vor 10 Tagen Milchstau bekommen. Diese war so schmerzlich. Der kleine könnte nicht alles saugen und ch habe dann mit eine elektrische milchpumpe gepumpt. Jetzt produziert mein körper kein milch mehr. Ich habe auch stilltee und alles probiert. Ich möchte gerne mein Sohn stillen. Gibt es noch die C ...

Liebe Biggi, ich bin gerade zum dritten Mal schwanger, aber mein Baby ist krank. Meine Tochter leidet am Turnersyndrom und wird definitiv bald versterben. Ich bin ab morgen in der 24.SSW und merke schon seit längerem, dass sich meine Brust auf das Stillen vorbereitet. Nun möchte ich es unbedingt vermeiden diese Abstilltabletten zu nehmen, nach ...

Hallo, icv bekomme mein 3. Kind. In allen Schwangerschaften hatte ich schon früh Brustveränderungen (Größenzunahme, Venenzeichnung, dunkler werdende Brustwarzen und Höfe...) und schon früh Milch (18. Woche). Stillen hat bei beiden Kindern sehr gut geklappt. Hatte lange eher zu viel Milch. Nun komme ich in die 40. SSW und habe schon Recht viel Milch ...

Hallo liebe Frau Welter, ich bin in der 37. SSW schwanger und versuche seit heute Kolostrum zu sammeln. In sechs Tagen wird die Geburt eingeleitet und ich wollte ein bisschen was dabei haben, falls meine beiden Babys zu erschöpft sind, um zu trinken.. Ich war entsetzt, als nach einer Stunde Ausstreichen nur 5ml Vormilch im Behälter waren. Ich le ...

Liebe Frau Welter, Ich würde mich sehr über Ihre Sicht und einen Rat freuen. Ich entschuldige mich vorab für die lange Nachricht, aber ich habe das Gefühl es spielt so viel mit rein... Meine erste Tochter ist 2 Jahr und 9 Monate alt und liebt die Brust weiterhin. Als Baby kam sie mit vorgeburtlicher Wachstumsstörung (nach wie vor sehr klein, ...

Hallo Frau Welter,  ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage ...

Sehr geehrte Frau Welter,  Ich Stille das Kind mit Brust und seit 3 Tagen gebe ich noch zusätzlich  mein Muttermilch per Flasche danach.  Kind nimmt jedoch nicht kontinuierlich zu. Also nach Gewichtszunahme ist wieder große Abhname. ( Fast 100g) Aktuell Kind isst 25 Minuten an Brust und dann schläft ein. Paar Minuten später gebe ich mit F ...

Hallo Biggi, Mein Sohn ist 6 Wochen alt und wird hauptsächlich mit formula ernährt. Ich würde aber sehr gerne so viel wie möglich stillen und würde mich freuen wenn du mir ein paar Tipps und ggf auch einen gute Beraterin in der Nähe empfehlen könntest. Meine Lage ist die folgende: Direkt nach der Geburt musste mein Sohn wegen eines Infekts 1 ...