Mimi1601
Ich hatte am 7.12. einen Notkaiserschnitt. Alles ziemlich dramatisch und wie man sich eine Geburt auf keinen Fall wünscht. Aber wir sind beide am Leben und unendlich dankbar dafür. Nun sind ich und der Kleine nun zu Hause, und ich habe es rel schnell hinbekommen ihn schon im Krankenhaus nach zwei Wochen komplett zu stillen. Nun haben wir einen kleinen Rückfall, und ein paar Probleme vor allem weil er auch unter einem starken Blähbauch leidet. Er braucht manchmal eine Stunde an der Brust und hat dann zusätzlich mit Blähungen wenig Zeit zwischen den Mahlzeiten lange zu schlafen. Wenn er trinkt, fängt er sehr hastig an und wird dann aber schnell müde und braucht eine längere Pause. Das Bäuerchen klappt leider auch nicht immer. Die Kinderärztin meinte nun ich solle nur noch die abgepumpte Milch per Flasche geben, damit er schneller fertig ist mit trinken und mehr Zeit zum verdauen hat. Da ich seit dem Krankenhaus abpumpe, um ihm am Anfang über die Sonde mm zu geben u meine milchbildung zu steigern. Aber seit wir zu Hause sind, stille ich eigentlich komplett und pumpe nur noch einmal am Tag für den Notfall. Zudem weiß ich nicht ob das die Lösung der Blähungen ist, da er allgemein sehr hastig trinkt (auch an der Flasche). Natürlich wird er an der Flasche nicht so schnell müde und braucht keine großen Pausen. Aber er hat mit zwei Wochen komplett zu Hause stillen nun gut zugenommen und ist nun mit 4 Wochen bei 2900gr (von 1860g Geburtsgewicht). Stuhlgang ist auch immer über 4x am Tag. Urin über 12x. Haben Sie mir vielleicht einen Tipp, wie wir doch um die Flasche und das viele abpumpen rumkommen? Ich möchte natürlich auch nicht dass mein Kleiner sich weiter mit den Blähungen und Verdauungsproblemen quält, er drückt immer nach dem Trinken u wird dann ganz rot, krächzt und windet sich. Er bekommt schon Tropfen gegen die Blähungen. Außerdem täglich bigaia, Eisen und Vitamin D seit dem KH. Vielen lieben Dank für die Antwort
Liebe Mimi1601, es kann sein, dass Dein Baby nicht korrekt und effektiv an der Brust trinkt, weil es durch die Flasche saugverwirrt ist. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger, Stillhütchen) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und schlucken dann sehr viel Luft. Es wäre gut, wenn Du zunächst auf alle künstlichen Sauger verzichten könntest, vielleicht hilft das schon. Verschluckt sich Dein Baby sehr leicht? Hast Du den Eindruck, dass die Milch sehr rasch aus Deiner Brust fließt? Fließt Deinem Kind Milch aus den Mundwinkeln, weil es beim Schlucken nicht nachkommt? Wenn Du die obigen Fragen mit „Ja" beantworten kannst, dann könnte es sein, dass Du einen sehr starken Milchspendereflex hast und Dein Baby mit der plötzlich in großer Menge fließenden Milch nicht zurechtkommt. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg Dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg auf Stillen". Dazu hältst Du Dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du Dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du dein Baby von unten mit zwei Kissen in Deinem Schoß und lehnst Dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Wenn das gar nicht klappt, stille im Liegen. Versuche überhaupt einmal verschiedene Stillpositionen, möglicherweise gefällt deinem Baby die von dir bevorzugte Haltung nicht. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Liebe Grüße Biggi
Mimi1601
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, alle Fragen wurden mit “ja” beantwortet ... ich werde gleich heute Nacht einmal andere Positionen probieren. Mit dem stillen im Liegen komme ich noch nicht so richtig klar, er kommt mir dafür noch zu klein vor... er hat von mir schon auf der Frühchenstation einen kirschkopf Schnuller bekommen, da die Schwestern ihm bei jeder Gelegenheit einen billigen kh Schnuller gegeben haben und ich eben eine Saugverwirrung verhindern wollte. Ich habe den Eindruck der hat ihm auch beim Muskelaufbau für s Brustsaugen geholfen. Er nimmt ihn manchmal noch, spuckt ihn aber zb wenn er Hunger hat von alleine wieder aus.
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, aufgrund meines HELLP-Syndroms musste unser Sohn in SSW 25 mit 550g auf die Welt geholt werden. Er ist inzwischen 13,5 Monate alt (korrigiert 10 Monate), hatte zu keinem Zeitpunkt schwere Komplikationen, entwickelt sich ganz wunderbar und ist ein fröhliches, neugieriges, verschmustes, motorisch altersentsprechend entwickeltes Kind. ...
Liebe Biggi, mein Baby ist in der 28 SSW auf die Welt gekommen mit einem Gewicht von 925g. Jetzt ist es eine Woche alt. Ich bin jetzt zu Hause und besuche mein Baby regelmäßig in der Klink. Meine Frage: wie viel muss ich zu Hause pumpen, damit ich mein Baby eventuell sobald das möglich ist, voll stillen kann? Jetzt trinkt es ja pro Mahlzeit noch ...
Liebe Biggi, Unser Sohn wurde vor 2,5 Wochen an 32+5 spontan geboren wegen unbemerktem Blasensprung u.a. Ursachen. Er hat schon einiges hinter sich (CPAP, Antibiotika, 2 Wochen Inkubator und Intensivstation). Inzwischen liegt er im Wärmebett bei 33 Grad. Er hat also noch eine kleine Baustelle mit der Temperatur. Sein Hauptthema ist allerd ...
Liebe Biggi, Mein Baby kam in der 31+3 SSW. Dies ist nun 2 Wochen her. Mittlerweile befindet er sich auf der normalen Säuglingsstation. Ich weiss langsam nicht mehr wie ich das mit dem Schlafentzug durchs abpumpen schaffen soll. Tagsüber habe ich keine Zeit zu schlafen, da ich jeden Tag zur Corona Teststation, Klinik und daheim hin und her pen ...
Liebe Frau Welter, Lieben Dank für Ihre Antwort bei meiner letzten Frage. Ich habe Frühchen aus der 28 Ssw die ich gerne voll stillen würde. Ein Zwilling schaffe ich bereits fast mur durch die Brust zu stillen. Am Abend sind beide sehr unruhig und nach stundenlangem anlegen( fühle mich dann sehr kraftlos) gebe ich dann doch die Flasche und beid ...
Hallo, Unser kleiner ist nun 6 Wochen und kam 5,5 Wochen zu früh durch den Versuch einer äußeren Wendung. Er musste weder beatmet noch sondiert werden, jedoch habe ich ihn halb gestillt und den Rest abgepumpt und ihm via Flasche gegeben, da es noch zu anstrengend für ihn gewesen wäre. Nun hatten wir die U3 und er hat sein Gewicht nahezu verdopp ...
Guten Morgen, Meine Tochter wurde am 17.01. in der 35+1 ssw per kaiserschnitt geholt. Sie brauchte etwas Unterstützung beim atmen für einen Tag und hatte mit dem Trinken Schwierigkeiten. Sie war 1,5 Wochen auf der neo und ist jetzt seit fast 2 Wochen zu Hause. Am Anfang hatte sie Probleme zuzunehmen und hat sehr wenig getrunken, weswegen sie Nah ...
Liebe Biggi, ich verzweifel gerade am stillen. Ich habe meinen Sohn damals lange gestillt und nun vor drei Wochen meine Tochter als Frühchen geboren. Auf Station wurde sie länger per Magensonde und dann per Flasche ernährt, wenn ich da war, habe ich versucht anzulegen, damals ohne Erfolg. Aber dann hat sie zumindest den Geruch kennen gelernt. Dahe ...
Hallo! Es tut mir leid, es ist leider ein ziemlich langer Text.. Kurz zu uns: meine Tochter ist 5 Monate alt, kam 7 Wochen zu früh, lag 4 Wochen auf der Intensivstation und wurde dort teilsondiert. Sie kam als absolutes Flaschenkind zu uns nach Hause (nur MuMi). Nach langer Reise von der Flasche über Flasche + Stillhütchen bis hin zu nur Brus ...
Hallo, Meine Tochter ist in der 35+0 geboren. Sie wird am Donnerstag drei Wochen alt. Sie hatte auch einen sehr schweren Start mit Neugeborenen Sepsis, Beatmung und Fütterung mit einer Magensonde. Seit dem 6. Juli sind wir aber zu Hause und sie entwickelt sich sehr gut. Ich pumpe zur Zeit meine Milch ab und füttere sie mit der Flasche. Ich habe g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?