Janina236
Hallo! Es tut mir leid, es ist leider ein ziemlich langer Text.. Kurz zu uns: meine Tochter ist 5 Monate alt, kam 7 Wochen zu früh, lag 4 Wochen auf der Intensivstation und wurde dort teilsondiert. Sie kam als absolutes Flaschenkind zu uns nach Hause (nur MuMi). Nach langer Reise von der Flasche über Flasche + Stillhütchen bis hin zu nur Brust ohne Hütchen haben wir 3 Wochen vollstillen geschafft. Dann kam von einen auf den anderen Tag abends die Situation, dass sie sich nicht mehr anlegen ließ und geschrien hat wie am Spieß (da war sie etwa 3,5 Monate alt). Das war vor 7 Wochen. Seitdem schreit sie jeden Abend und verweigert konsequent meine Brust. Teilweise fängt es tagsüber manchmal schon vormittags an und ich kriege sie nur noch im Halbschlaf angelegt. Abends geht aber nichts mehr. Nachts jedoch völlig problemlos! Ich hab es abends dann auch mit Aussitzen und später nochmal probieren versucht, aber keine chance. Sie schreit ohne Ende bis sie aufgetaute MuMi aus der Flasche bekommt. Die nimmt sie auch immer an. Und so geht es jeden Abend, manchmal auch nachmittags schon. Ich habe alles versucht: Stillen in der Wiegehaltung, Footballhaltung, im Liegen, im Stehen, im Gehen, auf dem Gymnastikball beim wippen, gepuckt - nichts funktioniert. In den ersten paar Tagen hatte es geklappt, dass ich sie nach stundenlangem Schreien ins schlafen bekommen und dann im Halbschlaf angelegt hab, aber schlafen tut sie nachmittags nun überhaupt nicht mehr, egal was wir tun. Und dann ist es nur ne frage der Zeit bis es wieder ausartet.. Ich gebe mittlerweile schon relativ schnell nach Ablehnung die Flasche, weil dieses stundenlange Rumprobieren bei uns beiden dann meistens in Tränen geendet ist und ich schon vorher total gestresst war. Damit triggere ich das halt auch. Jetzt bin ich deutlich entspannter, aber die Situation ist jetzt langsam einfach zu viel. Ich habe gar nicht das Problem, dass ich ihr abends keine Flasche geben möchte, das ist okay für mich. Aber mich belastet sehr, dass ich mich nicht mehr darauf verlassen kann, dass das stillen unterwegs klappt und ich nicht immer MuMi parat habe.. Sie ist bei der Physio, war bei der Osteopathie, einer Heilpraktikerin, ich bin immernoch in Betreuung meiner Hebamme und ich hatte schon Kontakt zu einer Stillberaterin. Hat auch alles nichts geholfen.. Tut mir leid für die lange Beschreibung, aber vielleicht kennen Sie solche Situationen und können mir helfen. Danke schon mal! LG
Liebe Janina236, ich befürchte, dass dein Baby sich immer mehr zur Flasche hin abstillt und nur noch im Halbschlaf instinktiv richtig saugt. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Oft ist es dann so, dass ein Baby „stundenlang“ saugt und nicht satt wird. Da hilft es dann auch nicht, viel und oft anzulegen. Wie wichtig ist es dir, dass dein Kind an der Brust trinkt? Wäre es eine Alternative für dich, abgepumpte Milch aus der Flasche zu geben? Wenn nicht, solltest du wenn möglich auf künstliche Sauger und Flasche verzichten. Hast du schon mal von einem Brusternährungsset oder der Becher- Fütterung gehört. Das kann in deinem Falle hilfreich sein und solltest du der Flaschenfütterung vorziehen. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Bitte wende dich an eine Kollegin vor Ort, die Euch sehen kann und so sehr viel gezielter beraten kann! Sie kann das Saugverhalten beurteilen und dir Tipps geben, wie du dein Baby an die Brust führen kannst. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Auch ich bin jederzeit für dich da und stehe dir gerne zur Seite! Lieben Gruß Biggi
Janina236
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Mit Becher-und Löffelfütterung hab ich es schon vor einiger Zeit versucht. Das klappt leider gar nicht für sie, sie verschüttet alles oder schiebt es wieder aus dem Mund heraus. Das Brusternährungsset habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich befürchte auch ehrlich gesagt, dass das nichts bringen würde. Sie lässt sich abends gar nicht mehr zum stillen überreden. Es ist kein Andocken und wieder los lassen, sondern sie verweigert sich direkt, drückt sich weg und schreit wie am Spieß. Ich kriege sie gar nicht erst angelegt.. Wenn ich sie gar nicht mehr wieder an die Brust bekomme, wäre es für mich eine Alternative tagsüber pumpstillen zu machen. Hauptsache sie bekommt MuMi. Ich hab zum Glück auch noch 11l eingefroren und taue das dann immer auf, wenn sie nicht an die Brust geht, aber ewig hält der Vorrat leider auch nicht. 4 Liter mussten wir in den letzten 7 Wochen leider schon auftauen. Ich gucke mal, ob ich hier im Umkreis eine stillberaterin finde, die sich das direkt mal anschauen kann. Vielleicht gibt es da ja noch neue Anregungen. Vielen lieben Dank!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, ich habe eine 8 Wochen alte Tochter und stille voll. Ich stille mit Stillhütchen, weil meine Tochter meine Brustwarzen nicht richtig fassen kann. Zudem kommt, dass sie nie lange am Stück trinkt, da sie immer wieder abdockt. Soviel zu unserer Vorgeschichte. Nun zu meinem Anliegen: Seit ein paar Tagen schreit sie immer wied ...
Hallo Frau Welter, mein Baby (6M) trink seit ein paar Tagen sehr ungern an der Brust. Manchmal verweigert sie komplett und weint schon, wenn ich mich nur am Stillplatz hinsetze. Ich habe die Vermutung, dass sie Ungeduld fühlt, das unangenehm für sie ist und sie es nicht abwarten kann, bis die Milch einschießt. Ich gebe ihr vor dem Stillen ein H ...
Liebe Frau Welter, mit meinem 7 Moante alten Baby hat das Stillen bisher super funktioniert. Seit nun 3 Tagen haben wir allerdings große Probleme. Nachdem die beiden unten Schneidezähne durch waren, hat er angefangen mich zu beißen. Ich habe dann "aua" gerufen und ihn von der Brust genommen. Vermutlich hat er sich dadurch so erschreckt, dass er ...
Hallo, Meine Tochter ist in der 35+0 geboren. Sie wird am Donnerstag drei Wochen alt. Sie hatte auch einen sehr schweren Start mit Neugeborenen Sepsis, Beatmung und Fütterung mit einer Magensonde. Seit dem 6. Juli sind wir aber zu Hause und sie entwickelt sich sehr gut. Ich pumpe zur Zeit meine Milch ab und füttere sie mit der Flasche. Ich habe g ...
Hallo ihr lieben, Erstmal vorab einen kleinen Einblick in unseren aktuellen Stillalltag: Unser Sohn ist aktuell 6 Wochen und 3 Tage alt. Das Stillen war seit Woche 2/3 sehr Schmerzhaft für mich. Von Vasospasmus bis hin zu Milchstau ist alles dabei (auf der linken ausschließlich). Diese schmerzen halten bis heute an, sind wesentlich besser, a ...
Liebes Stillteam Ich habe vor 6 Wochen per Notkaiserschnitt unsere Tochter 13 Wochen vor ET entbinden müssen. Wie viele Frühchen Mamis habe auch ich Probleme mit dem Stillen/Abpumpen. Der aktuelle Gesundheitszustand unserer Tochter lässt ein anlegen gerade nicht zu, also pumpe ich Milch ab. Mit viel Disziplin im häufigen Abpumpen und Power ...
Liebe Biggi, ich habe drei Frühchen-Jungs, der dritte ist nun 14 Wochen alt. Er kam an 34+4 mit guten 2450g. Er wird vollgestillt und wiegt nun bereits 6kg auf 61cm. Schon bei der U3 meinte die Kinderärztin, ich solle ihn maximal alle 3h stillen, besser seltener, da er so schnell zugelegt hat. Er hatte ohnehin diesen 3h-Rhythmus aus der Neo. Ic ...
Liebe Biggi, ich habe einen 4,5 Monate alten Sohn und das Stillen war von Anfang an schwierig. Ich hatte sehr viel Milch, die hat ihn fast erschlagen und er hat sich ständig verschluckt/viel Bauchweh gehabt. Das hat sich mittlerweile gut eingependelt, allerdings gibt es immer wieder Phasen wo er die Brust total ablehnt und ganz laut schreit. Zu ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist gerade 6 Monate alt geworden und will seit ca. einer Woche nur noch 1-3min trinken. Sie ist sehr abgelenkt und überstreckt sich oft, setzt sich tws ständig auf während der Stillmahlzeit, lässt sich manchmal wieder nach hinten gleiten und dockt dann nochmal an, meist aber nur für wenige Sekunden. Sie ist s ...
Hallo... Ich bin ziemlich fertig... Das Stillen hat von Anfang an Probleme bereitet. Mein Kleiner (13. Wochen) hat gut gesaugt, ich habe ihn aber anscheinend von Anfang an nicht richtig angelegt, was zu extrem Wunden Brustwarzen führte. Nach den ersten Tagen zu Hause mit stündlichen Anlegen und extremen Schmerzen, konnte ich nur noch mit Stillh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern
- Stillen und Senkungen