Mitglied inaktiv
Liebe Biggi!!! Meine Tochter ist 2Mon.alz. Ich stille voll. Bis letzte Woche hatte Sie Abstände zwischen 3Std. und nachts auch mal länger. Seit dieser Woche trinkt sie nur an einer Brust ( ca.8min.)ich geh sie dann wickeln und versucheihr dann die zweite Brust zu geben. Sie hat aber dann schon genug. Dafür kommt sie dann nach11/2 Std wieder weil sie hunger hat.Sollte ich darauf achten das es bei einem 3Std. Rythmus bleibt und vor allem wie soll ich das machen.Ich kann sie doch nicht immer mit Tee trösten was ich selber auch gar nicht will. In der Nacht schläft sie übrigens schon mal 4Std durch . Sie kommt zu Zeit 2-3 mal in der Nacht. Ich danke Dir im Voraus für Deine Antwort Carola
? Liebe Carola, es wird zwar oft behauptet, dass es notwendig sei, Babys auf einen bestimmten Stillabstand zu bringen, doch dem ist nicht so. Dein Baby verhält sich genau so wie es in diesem Alter zu erwarten ist. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extermfall kann das „Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. Es keinen Beweis, für die „Frische Milch auf halbverdaute-Milch"-Theorie, die besagt, dass zwischen zwei Stillmahlzeiten ein Mindestabstand von zwei Stunden eingehalten werden müsste, weil das Baby sonst Bauchschmerzen bekäme. Irgendjemand hat damit angefangen zu behaupten, dass dadurch Probleme entstünden und seither geistert diese Theorie durch Deutschland. Interessanterweise sagen selbst die Verfechter dieser Theorie, dass bei einem Wachstumsschub keine Mindestzeit eingehalten werden soll. Alle Stillexperten propagieren das Stillen nach Bedarf und ohne irgendeinen Mindestabstand. Muttermilch ist außerdem innerhalb von längstens 60 bis 90 Minuten vollständig verdaut. Lege dein Kind an, wenn es nach der Brust verlangt, ganz gleich ob die letzte Stillzeit vier Stunden oder eine Viertelstunde her ist. (Den Abstand zwischen zwei Stillzeiten berechnet man übrigens vom Beginn des letzten Anlegens bis zum Beginn des nächsten Anlegens). Ein voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Die Gabe von Tee ist nicht nur überflüssig, sie kann sogar schädlich sein. Durch den Tee bekommt das Baby kalorienarme Flüssigkeit in seinen Magen, die ihm vorübergehend ein Sättigungsgefühl vorgaukelt und die Zeit, die es an der Brust verbringt reduziert. Dadurch kann es passieren, dass die Brust nicht ausreichend stimuliert wird, die Milchmenge abnimmt und es im schlimmsten Fall sogar zu einer Gedeihstörung kommt. Außerdem kann der Sauger der Teeflasche ebenso wie jeder andere künstliche Sauger zu einer Saugverwirrung führen. Selbst bei heißen Temperaturen genügt Muttermilch vollkommen, auch um den Durst zu löschen. Außerdem lässt sich nicht mehr anhand der Windeln beurteilen, ob ein Baby genügend Muttermilch erhält, wenn das Baby zusätzlich Tee, Wasser, Saft o.ä. erhält. Die Gabe von Tee hat also keinerlei Vorteile, aber viele Nachteile und ganz abgesehen davon sollten Kräutertees immer wie ein Medikament betrachtet werden, denn sie haben nicht nur eine Wirkung, sie können auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Vielleicht magst Du einmal in eine Stillgruppe gehen. Im Austausch mit den anderen Müttern wirst Du sehen, dass auch andere Babys keinen verlässlichen „Rhythmus" haben. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi!! Danke für deine schnelle Antwort. Es hat mir sehr geholfen. Man macht sich richtig verrückt, da meine Hebamme anfangs gesagt hat man sollte schauen das ein regelmässiger Rythmus bleibt. Wie ist das jetzt wenn Ich ein Termin habe kann ich dann Milch abpumpen und mein Freund ihr das Fläschchen geben? Ich kann ja sonst gar keine Termine wahrnehmen wenn sie so oft kommt. Das wäre dann auch nur wenn es sein muss. meine Postleitzahl ist 78739 Hardt Gruss Carola
? Liebe Carola, wenn Du dein Baby zu einem Termin nicht mitnehmen willst (was sehr viel häufiger möglich ist, als die meisten Menschen sich vorstellen, vor allem, wenn es sich um ein so kleines Baby handelt) ist Abpumpen von Muttermilch eine Möglichkeit. Ob die abgepumpte Milch dann mit der Flasche oder mit dem Becher gegeben wird, sollte im Einzelfall überlegt werden. Frage bitte bei Frau Edeltraud Homburger Tel.: 07738-1442 nach, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin für dich ist. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist nun 14 Monate alt. Sie schläft im Familienbett, nimmt keinen Schnuller, wird abends von mir in den Schlaf gestillt. In der Nacht meldet sie sich (seit Geburt an) schon immer alle 1-2Std schreiend/weinend und verlangt nach der Brust, trinkt dann oder nuckelt und schläft weiter (entweder ich docke sie dann ab oder sie rollt ...
Guten Tag Mein Sohn ist 4 Monate alt (korrigiert 2) und wird voll gestillt. Seine Gewichtszunahme ist gut. Normalerweise meldet er sich alle 2-4 Stunden und trinkt jeweils aus einer Brust. Somit haben die Brüste jeweils 4-6 Stunden „Pause“. Nun ist es das zweite Mal nachts passiert, dass er länger geschlafen haf, gestern hatte er einen Stillabsta ...
Hallo, Meine 6 Wochen alte Tochter wird aktuell vollgestillt. Die letzten Tage habe ich mehrmals abgebucht, da ich für 3stunden aus dem Haus war und der Papa ihr so die Milch mit der Flasche geben konnte. Ihre Stillabstände haben sich generell verlängert (3st tagsüber und nachts alle 2-4 Stunden). Sie wächst gut und hat volle Windeln (viele ...
Hallo, mein Kind wird voll gestillt. Sie ist 9 Wochen alt und ich stille mit Stillhütchen aufgrund Flachwarzen. Wir haben bereits ohne Hütchen probiert, ohne Erfolg. Nun haben wir immer Stillabstände von 2-5 Stunden gehabt. Auch nachts. Seit gestern Nacht läuft alles anders. Sie hat am Abend 18 Uhr auf beiden Seiten getrunken, wurde dann 21:45 U ...
Guten Tag Unsere Tochter ist jetzt 2 Wochen alt. Zu Beginn haben wir sie all 3Stunden zum Stillen geweckt, mittlerweile stillen wir einfach nach Bedarf. Sie schläft jedoch sehr viel. Tagsüber schläft sie gut mal 4Stunden am Stück, Nachts so 5-6Stunden. Wenn sie dann wach wird, trinkt sie meistens nur eine Seite. Sie nimmt bis jetzt gut zu, zwar ...
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 4,5 Monate alt seit ca 1 Woche ist mir aufgefallen das die stillabstände mittlerweile länger sind er kommt mittlerweile nur alle 3-4 Stunden gestern einmal sogar nach 5 Stunden. Wenn ich ihn davor anlegen möchte will er nicht. Ist das normal ? Mittlerweile hat er auch nicht mehr so oft Stuhlgang ist das auch norma ...
Hallo, unser kleiner Mann ist vor 6 Wochen zur Welt gekommen und anfangs wollte er alle zwei Stunden gestillt werden. Mittlerweile sind wir immer noch bei 1,5 bis 2,5 h ganz selten mal 3 h auch nachts nur max. 2 h und langsam zehrt es sehr. Kann es daran liegen, dass ich ihm pro Mahlzeit von Anfang an nur eine Brust gebe? Er schläft meist nach e ...
Liebe Biggi, unsere Tochter ist fast 6 Wochen alt. Sie befindet sich vermutlich gerade im ersten Schub. Mein Problem ist folgendes: Seit 2d kommt sie nachts alle 20-30min und möchte gestillt werden. Sie trinkt nur max. 5min, auch tagsüber, da sind die Abstände aber größer (ca. alle 2h). Generell trinkt sie sehr hastig und schluckt dadurch vi ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist ein Jahr alt, ich liebe Stillen nach wie vor und für ihn ist es auch einfach sein ein und alles. Nur ist es seit Langem schon so extrem, dass er auch während des Spielens, während des Essens, während des Wickelns etc einfach immer kurz an die Brust will. Ich weiß schon , er sucht da Sicherheit und Nähe, aber es is ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen