ZweifelistderTeufel
Liebe Biggie, Es ist mal wieder so weit: die natürlichste Sache der Welt, das Stillen, klappt wieder nicht. Stillstreik. Seit 8 Tagen. Das Gute daran ist, dass ich endlich schöne, stillunfreundliche Klamotten tragen kann, weil das Kind die Brust nicht einfordert. Damit erschöpft sich aber die Liste der Vorzüge und wenn ich ehrlich bin, ist es auch nur ein kleiner Trost für die Reihe an Sorgen, die ich mir mittlerweile mache: Spaß beiseite, nach Tag 8 der Brustverweigerung kann ich langsam nimmer. Letzte Woche dachte ich, das gibt sich sicher wieder, ich pumpe die Milch halt ab und gebe sie mit dem Becherchen. Ist ja aber keine Dauerlösung und außer Milchstau und überreaktivem MSR habe ich nix davon gehabt. Die aktuelle Politik ist deshalb: warten bis das Kind schläft und ihm dann den Schnippes im Halbschlaf andrehen. Klappt nachts 1 oder 2 Mal (abends um Elf mache ich das immer so. Sie schläft dann bis etwa fünf, dann kann man es nochmal versuchen: Manchmal wacht sie dann aber komplett auf und es wird wieder nix mit stillen). Tagsüber bekomme ich so auch nochmal eine oder zwei Ladung Muttermilch rein, Mit fünf solchen Aktionen bin ich dann super glücklich, Baby wirkt dann auch fröhlich und entspannt. Oft sind es aber auch deutlich weniger Mahlzeiten, was sich auch an einer schlappen, meckernden Kleinen zeigt :( Selbst nach 8/9h nächtlicher Stillpause: sie trinkt nicht freiwillig. Bin ich nun verdammt neben dem schlafenden Kind zu hocken und den Schnippes zu zücken, wenn sie es nicht mitbekommt? Ein Kind verhungert nicht an der Brust, sagen die Leute, aber kennen die schon meinen Srurkopf? Ich denke immer mehr, dass der MSR irgendwie mit der Sache zu tun hat und habe für mich beschlossen, lieber nicht mehr zu pumpen, weil das den MSR übel aufzupeitschen scheint. Wenn er zu kräftig ist, dockt sie direkt ab, obwohl sie schon mal überredet war. Daher die Schlafstill-Manöver in der Hoffnung, dass die Milch nicht ganz abhanden kommt und das Kind genug bekommt. Die Hebi sagt zu meinem Problem, ist halt doof aber versuch es weiter. Die Ärztin sieht kein Problem und sagt, ich soll ihr einfach Tee geben. 750ml wären kein Problem. -Bergauf Stillen hat manchmal akzeptabel geklappt, wird gerade aber auch verweigert. Das nur vorneweg, weil ich das schon nicht mehr hören kann. Klar habe ich das schon versucht. Im Moment klappt keine Position. - 750ml Tee bei einem voll gestillten Kind? Das ist doch aber nur dann richtig, wenn sie Brei bekommt, oder? Soll ich nun abstillen um Wasser/ Tee geben zu können? Früher hat man ja auch Tee gegeben, aber 750ml sind schon ganz schön viel. Wie viel wäre denn in Ordnung? Von mir aus würde ich das lieber lassen, ich hätte Schiss vor einer Wasservergiftung. -Pumpen und im Becher geben hat geklappt (Flasche klappt aus irgendeinem Grund nicht). Hunger ist wohl da, aber die Brust ist der Feind. Soll ich einfach so verfahren? Wenn sie dauerhaft aus dem Becher trinkt, ist doch aber irgendwann auch Schluss mit Milch? -Pumpen verschlimmert wie ich fürchte die Lage eher. Soll ich besser Pre geben, wenn es zu viel Geschrei gibt, selbst wenn das auch Richtung Abstillen geht? -Weiter im Schlaf Stillen? Oder kommt das Kind irgendwann durch die Allgewalt des Hungers eher zurück an die Brust? Mache ich es nur schlimmer, wenn ich sie im Halbbschlaf stille, weil es dann ja keinen "Druck" gibt, wieder im wachen Zustand zu trinken? - normale Phase? Ich höre manchmal, dass andere Mütter ähnliche Nöte haben, besonders wenn sich Krankheiten anbahnen. Ist das einfach normal und gibt sich wieder? Warum weiß dann niemand Rat? Wenn ich mir meine Maus so angucke, kommen mir langsam echte Zweifel, ob ein Kind nicht doch neben der Mutterbrust verhungert... sie wehrt sich so vollumfänglich. LG, ZweifelistderTeufel
Liebe ZweifelistderTeufel, Du schreibst, dass Dein Baby die Flasche bekommt und es kann sein, dass Dein Kind sich immer mehr daran gewöhnt. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Du kannst jetzt versuchen, diese evtl.Saugverwirrung zu überwinden oder aber Du stillst zur Flasche hin ab. Du kannst auch vermehrt abpumpen und die Milch mit der Flasche geben. Ein voll gestilltes Kind braucht keinen Tee und sollte auch nicht so viel bekommen, das sind nur leere Kalorien! Was ist DEIN Wunsch? Möchtest Du zum Vollstillen kommen? Es wäre dann sehr sinnvoll, wenn Du Dich an eine kompetente Stillberaterin vor Ort wenden könntest. Die Kollegin kann das Saugverhalten sehr viel besser beurteilen und kann Dir Tipps geben, wie es besser klappen könnte. Evtl. wäre auch eine alternative Fütterungsmethode sinnvoll, z.B. das Brusternährungsset oder aber die Becherfütterung. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis dahin würde ich auf alle Fälle weiterhin im Halbschlaf stillen und auf sämtliche künstlichen Sauger verzichten! Ich hoffe, es klappt bald wieder! Lieben Gruß Biggi
ZweifelistderTeufel
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor, sie hat noch niemals eine Flasche bekommen. Ich habe es versucht, aber sie nimmt sie nicht. Das einzige, was in Ansatz klappt, ist mit dem Becher Milch geben. Sie kennt nur abgepumpte Muttermilch aus dem Becher, eine Saugverwirrung kann es nicht sein, da es keine Kunstsauger gibt. Auch Becherfütterung habe ich nur zweimal (erfolgreich) gemacht. Bleibt wohl nur das Schlafstillen, ich werde sehen.
Liebe ZweifelistderTeufel, hat sich eine Kollegin vor Ort einmal das Saugverhalten angesehen? Schmerzen sind ausgeschlossen? Ich würde mir auch evtl. eine zweite Arztmeinung einholen. Lieben Gruß Biggi
ZweifelistderTeufel
Danke, ich glaube auch, dass mal jemand wirklich drauf gucken muss. Bisher sagen mir immer nur alle per Ferndiagnose, dass alles gut sei (weil das Gewicht stimmt). Aber wenn ein Kind sich so wehrt, ist mMn etwas im Argen und ich werde wohl vehementer darauf bestehen müssen, dass wirklich nachgeforscht wird. :)
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine 3 1/2 Monate alte Tochter. ich habe anfangs voll gestillt ( bis zur 8 Woche) danach hat sie einfach nur noch geschrien wenn ich sie angelegt habe und sie hat nicht mehr richtig getrunken... Ich habe das ganze eine Woche mitgemacht und mein Kind jeden Abend nicht satt ins Bett gelegt.. das hat mich fertig gemacht. Am Ende der W ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist seit einer Woche teilweise im Stillstreik. Wir haben vorher mit Stillhütchen voll gestillt und im Moment teilweise ohne, was mir aber sehr Schmerzen bereitet. Er brüllt die Brust an und dockt sich selbst an und ab. Seit 6 Wochen haben wir mit mangelnder Gewichtszunahme zu kämpfen. Er hat in 3 Wochen nur 100g zuge ...
Liebe Frau Welter, ich habe momentan ein großes Problem mit einem Stillstreik, Beißen und vollständiger Verweigerung von Milch. Mein Baby ist 7 Monate alt, bislang war sie überwiegend gestillt (mäßige Mengen Beikost). Vor wenigen Tagen hat sie eine Impfung schlecht vertragen mit Fieber, viel Schreien, dickem Bein, dazu kam vmtl ein Infekt mi ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn, bald 10 Monate befindet sich seit über 2,5 Wochen im Stillstreik (wegen Zahnen denke ich). Er trinkt seit dieser Zeit gar nicht mehr, auch nicht nachts. Er hat zuletzt stark gezahnt. Der Zahn ist nun leicht sichtbar aber immer noch nicht ganz draußen. Er hat bereits 6 Zähne (4 oben und 2 unten). Zuletzt gab es so e ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 3.5 Monate, leider fällt es mir mittlerweile sehr schwer, ihre Hungerzeichen zu erkennen. Somit biete ich ihr die Brust einfach tagsüber öfters an, wodurch wir leider fast im Stillstreik sind.... Können Sie bitte einen Tipp geben, was die Hungerzeichen sind in dem Alter? Bzw ist es für die Milchbildung ein Probl ...
Hallo, mein Kind ist 9 Konate alt. Wir hatten wirklich schwierige Phasen beim Stillen (Stillstreik usw.). Es bekommt keinen Nuckel und auch keine Flasche. Schon seit geraumer Zeit wird zur Beruhigung am Ärmel genuckelt. Das hat das Stillen bislang nicht beeinträchtigt. Die letzten Monate über verlief das Stillen vergleichsweise unproblematisch. ...
Hallo :) mein Sohn ist grade 14 Monate alt und er hat aktuell Hand Mund Fuß. er hatte ziemlich starke Schmerzen und hat deshalb auch wenig gegessen und eigelich nur Wasser getrunken weil das schön kühlt... Samstag Sonntag war der Ausschlag im Mund am schlimmsten. Ich habe bis Samstag am Tag noch recht viel gestillt, mein kleiner ...
Hallo Frau Welter, ich habe eine 8 Wochen alte Tochter und stille voll. Ich stille mit Stillhütchen, weil meine Tochter meine Brustwarzen nicht richtig fassen kann. Zudem kommt, dass sie nie lange am Stück trinkt, da sie immer wieder abdockt. Soviel zu unserer Vorgeschichte. Nun zu meinem Anliegen: Seit ein paar Tagen schreit sie immer wied ...
Hallo Frau Welter, mein Baby (6M) trink seit ein paar Tagen sehr ungern an der Brust. Manchmal verweigert sie komplett und weint schon, wenn ich mich nur am Stillplatz hinsetze. Ich habe die Vermutung, dass sie Ungeduld fühlt, das unangenehm für sie ist und sie es nicht abwarten kann, bis die Milch einschießt. Ich gebe ihr vor dem Stillen ein H ...
Liebe Frau Welter, mit meinem 7 Moante alten Baby hat das Stillen bisher super funktioniert. Seit nun 3 Tagen haben wir allerdings große Probleme. Nachdem die beiden unten Schneidezähne durch waren, hat er angefangen mich zu beißen. Ich habe dann "aua" gerufen und ihn von der Brust genommen. Vermutlich hat er sich dadurch so erschreckt, dass er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu