Mitglied inaktiv
liebe biggi! bin zum 2.mal schwanger, stille mein 17 monate altes kind noch. das ist ja soweit kein problem, aber mein sohn hat noch keine nacht durchgeschlafen. jetzt habe ich angst, daß ich das nicht packe, wenn das zweite kommt (bin erst 8.ssw). mein FA sagt, ich soll abstillen, das will ich aber nicht, denn ich denke, daß er dann eifersüchtig auf das kleine wird. welche erfahrungen hast du da gemacht? es gibt ja auch kinder, die mit dem 2. wieder anfangen zu stillen... danke für deine antwort! leyla
? Liebe Leyla, niemand wird dir sagen können, wie dein „Großer“ reagieren wird und bis zur Geburt des Kleinen ist es ja noch eine ganze Weile hin, so dass sich da noch vieles von alleine regeln kann (sowohl was das eventuelle Abstillen als auch das Schlafverhalten betrifft). Was Du dir aber nicht einreden lassen solltest, ist, dass das Abstillen euer Leben automatisch einfacher und die Nächte ruhiger machen würde, denn das kann ganz schön nach hinten losgehen. Das „Problem" ist ja nicht das Stillen, wenn ein weiteres Kind kommt, sondern es liegt in der Tatsache, dass da ein weiteres Menschlein ist, das die Aufmerksamkeit und Zeit der Mutter beansprucht und das ist bei einem nicht gestillten Baby genau so. Die Eifersuchtsthematik hängt nicht am Stillen. Für die „Großen“ ist das neue Baby ein absoluter Eindringling, der Mama vollkommen in Beschlag nimmt. Also wird oft alles versucht, um die Aufmerksamkeit der Mutter zu bekommen und sie von diesem neuen Baby wegzubringen. Häufig richtet sich das auffällige Verhalten des größeren Kindes auch gegen die Mutter oder den Vater und dem Baby gegenüber ist das größere Geschwisterkind sogar ganz liebevoll und rührend besorgt. Aus meiner Erfahrung (ich habe ja auch drei Kinder) sind die folgenden Tipps hilfreich: • dem älteren Kind eine Babypuppe schenken, (oder sie ihr von dem Baby schenken lassen), die es ebenfalls versorgen und stillen kann. Außerdem kann das ältere Kind in die Versorgung des Babys miteinbezogen werden (es kann die Windeln reichen, den Po eincremen ...). Entscheidend ist, dass sie sich wichtig fühlt und weniger zurückgesetzt durch das Baby. • dem älteren Kind erlauben wieder klein zu sein, eben auch ein Baby, und es, wenn das Baby schläft, ein bisschen herumtragen, mit ihm ausgiebig kuscheln usw. Der oft geäußerte Spruch „Du bist jetzt schon so groß“ führt bei manchen Kindern gerade zum Gegenteil dessen, was man erreichen wollte, denn „groß sein“ bedeutet nach Auffassung des Kindes, dass es jetzt nicht mehr so wichtig ist. (Ich weiß, dass dies objektiv nicht so ist, aber das Kind kann es so empfinden). • ein Tragetuch verwenden. Mit dem Baby im Tuch, ist mindestens eine Hand frei für das ältere Kind (bei einem korrekt gebundenen Tuch). So kann die Mutter sich mit dem älteren Kind beschäftigen und gleichzeitig auf das Bedürfnis des Babys nach Nähe und Körperkontakt eingehen. Das Baby ist mit dabei, schläft wahrscheinlich sogar recht gut und es wird Freiraum für das Große gewonnen. Viele Mütter machen die Stillzeit mit dem Baby zu einer gemütlichen Kuschel und Lesestunde für das größere Kind. Mit etwas Übung kann das Baby beim Stillen mit einem Arm gehalten werden und in den anderen Arm kann sich das größere Kind mit einem Bilderbuch o.ä. kuscheln. Das ältere Kind kann das Buch so halten, dass die Mutter darin lesen kann oder mit ihm die Bilder anschauen und außerdem bekommt es die wichtige Aufgabe, die Seiten umzublättern. Eine andere Möglichkeit die Stillzeiten für das große Kind zu etwas besonderem zu machen ist eine „Stillkiste“ (der Begriff stammt von einer meiner Gruppenmütter). In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto je nachdem, was für das Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Leyla, erleichtere Die sein Nicht-Durchschlafen so sehr wie möglich! Unser Beispiel: Mein Sohn (fast 2) schläft auch nicht durch. Fast nie jedenfalls. Also schläft er mit im Ehebett. Er in der Mitte zwischen meinem Mann und mir und das Baby schläft an meiner anderen Seite. (Wir haben auch noch eine Matratze am Boden, falls die Große bei uns schlafen möchte...aber das kommt seit mehreren Jahren nur noch in absoluten Ausnahmefällen vor) Da ich sofort zur Stelle sein kann, wenn das Baby nachts Hunger hat, weint es nicht und weckt somit auch meinen Sohn nicht. Wird er wach, biete ich ihm auch zuerst die Brust an (er war immer Flaschenkind, hat aber am Ende meiner Schwangerschaft das Trinken an der Brust gelernt! *staun*), will er sie nicht, bekommt er Wasser aus einem Becher. In beiden Fällen können wir schnell weiter schlafen und kriegen insgesamt ein gutes Schlafkontingent ab. ;o) Einen lieben, recht ausgeschlafenen (zumindest für eine Neugeborenen-Mutter ;o)) Gruß schickt Steffi mit Lily (10), Colin (fast 2) und Maxi (5 Wochen) ;o)
Mitglied inaktiv
Nicht verruecktmachen lassen, ich bin auch wieder schwanger geworden, Max war gerade 13 Monate alt und wurde noch gestillt. Nun bin ich in der 36.SSW, und seit fast zwei Monaten hat sich Max von selber abgestillt. Es reicht ihm nun kuscheln und Liedchen vorsingen, dann schlaeft er auch recht rasch ein. Du findest sicher auch Deinen Rytmus, und mal sehen, was Birgit W. schreibt. Alles Gute für Dich udn den Kleinen.
Ähnliche Fragen
Hallo, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich habe meine Tochter (2j. und 3 mon.) bis vor 1 Monat immernoch regelmäßig nach Bedarf gestillt. Einschlafstillen war vor allem für sie ein must have. Ich habe aber keine Kraft mehr gehabt, egal wie sehr ich das Stillen liebe. Vor allem weil sie, egal wo wir waren, ständig an die Brust wollte ...
Liebe Biggi Welter, Vorab herzlichen Dank für Ihre Arbeit! Als unser Kind geboren wurde, hatten wir einen schweren Stillstart aber dank diesem Forum und meines Durchhaltevermögens konnte ich eine schöne Stillbeziehung zu meiner Tochter aufbauen! Diese ist nun 21 monate und trinkt noch alle 3 Stunden nachts und schläft auch nachts nur so ein. Mei ...
Guten Morgen, mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Zur Zeit ist es sehr schwierig vor 1 Woche ist er nachts immer aufgewacht und hatte eine wachphase von bis zu 4 Stunden ( vor dieser Woche hat er durchgeschlafen) jetzt ist es so das er die erste schlafhälfte 3-4 Stunden schläft und ab da jede Stunde gestillt werden möchte. Tagsüber ist er auch se ...
Hallo liebe Biggi, ich hatte dir vor zwei Wochen geschrieben, dass meine Tochter nachts fast stündlich aufwacht und brüllt wie am Spieß und sich nur durch die Brust beruhigen lässt. Es hat sich jetzt wieder gebessert, sie wird ca alle 2h wach, meistens will sie dann an die Brust, ich habe aber das Gefühl dass sie eher nuckelt und nicht wirklich v ...
Guten Abend, mein Sohn ist vor 10 Monaten per KS auf die Welt gekommen, seitdem stille ich ihn voll und seit kurzem isst er etwas Beikost. Wir üben noch. ;-) Nun bin ich ganz frisch wieder schwanger und habe das Gefühl, dass die Milch plötzlich zu wenig ist. Mein Sohn wirkt oft unzufrieden, ist an der Brust quengelig… das kenne ich eigentlich ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist nun 13 Monate alt und ich habe sie bislang regelmäßig gestillt. Untertags isst sie schon sehr gut und ausreichend aber zum Einschlafen und Wiedereinschlafen sucht sie immer die Brust. Nun ist es aber so, dass ich erneut schwanger bin, mittlerweile in der 11 SSW. Meine Milch ist ohnehin immer weniger geworde ...
Guten Tag, unser Kind ist nun 7 Tage alt und das Stillen an sich klappt ganz gut. Teilweise mit, aber auch ohne Brustwarzenhütchen. Was uns etwas Sorgen bereitet ist die ausgeprägte Schlafdauer. Einerseits bekommt man gesagt, dass das Kind möglichst viel schlafen soll, andererseits wird aber geraten 8-12x zu stillen, was kaum möglich ist, d ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage zum Stillen - und auch zum Familienbett. Ich hoffe, es ist okay, dass ich hier eine Frage zum Thema Schlafen einschmuggle, aber ich weiß, dass du Familienbett-Befürworterin bist und daher würde mich deine Meinung interessieren. Ich habe eine 10 Monate alte Tochter, die ich noch regelmäßig stille. Tagsüber ca. ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?