Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Schmerzhafte Brustwarzen+Zahnempfindlichkeit seit d. Stillzeit

Frage: Schmerzhafte Brustwarzen+Zahnempfindlichkeit seit d. Stillzeit

Lilisu

Beitrag melden

Hallo Ich hab zwei Fragen 1. Ich habe mich zwar schon bei anderen Mamis informiert, wollte aber gerne noch Ihre Empfehlung zum Thema schmerzende Brustwarzen während des Stillens erfahren. Es brennt hoellisch, wenn meine Maus trinkt.. (sie ist jetzt 9 Tage alt).. ich habe es bisher mit Lanolinsalbe und Muttermilch probiert, aber ich bemerke keine Besserung. Habe auch jedes Mal vor dem Anlegen "Angst" vor dem Schmerz. Die Stillberaterin im KH sagt ich lege perfekt an, die Kleine saugt richtig und alles passt genau. Kann ich den Schmerz vielleicht gar nicht verhindern? Helfen die Cremes etc. ev. gar nicht? 2. Seit zwei Tagen sind meine Zähne kaelteempfindlich..das hat wohl auch mit dem Stillen zu tun? Können sie vielleicht hierzu auch eine Empfehlung abgeben? Vielen Dank Lilisu


Beitrag melden

Liebe Lilisu, einen Zusammenhang zwischen empfindlichen Zähnen bzw. Zahnhälsen und Brustwarzen kenne ich nicht. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass man als Mutter irgendwann so "überreizt" ist, wenn's immer wieder weh tut beim Stillen, dass auch der Rest des Körpers überempfindlich wird. In den meisten Fällen kommen tut das Stillen dann weh, wenn das Anlegen doch nicht ganz richtig ist. War das im Krankenhaus eine "richtige" Stillberaterin (IBCLC) oder "nur" eine Krankenschwester. Kannst du dich 100% darauf verlassen, dass ihre Aussage, an der Anlegetechnik läge es nicht? Sonst überprüf das mal... Beim korrekten Anlegen wartest Du, bis das Baby seinen Mund weit öffnet wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind "aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik findest Du in dem Infoblatt "Stilltechniken, die funktionieren", das Du bei jeder La Leche Liga Stillberaterin beziehen kannst. Im Zweifel schau doch mal, ob du nicht eine andere Stillberaterin mit hinzu ziehen kannst. Adressen von Stillberaterinnen finden sich im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Zuweilen kommt es auch zu Schmerzen beim Stillen, wenn das Kind z.B. aufgrund von Blockaden im Schädelbereich den Mund nicht weit genug aufmacht, bzw. "krampfig" trinkt, also die Kiefer beim Stillen zusammen presst. Auch dagegen lässt sich etwas machen, mit sanften Gesichtsmassagen die ich dir gern näher beschreibe, wenn du das brauchst! Lieben Gruß, Kristina


Lilisu

Beitrag melden

Also eigentlich mach ich das alles genau wie beschrieben. Vielleicht sollte ich aber doch noch eine Stillberaterin zu Rate ziehen. Zur anderen Frage.. ich meinte nicht Zsh zwischen Zahnempfindlichkeit u Brustwarzen sondern Zahnempfindlichkeit und Stillen :). Ob man denn auf irgendwelche Nahrungsmittel besonders achten muss..ev Zusätze einnehmen etc. Danke und LG Lilisu


Lilisu

Beitrag melden

Ich habe jetzt die beschriebene Technik mehrfach gelesen und kann nur bestätigen, dass ich alles wirklich genauso einhalte. Anders möchte meine Tochter nicht saugen und lehnt die Brustwarze ab.. erst wenn es dann richtig weh tut, ist alles richtig... sie trinkt also erst dann, wenn alles passt. Bestimmte Salben oder Cremes etc empfehlen Sie aber nicht? Verkrampft ist sie übrigens nicht. GlG


Beitrag melden

Liebe Lilisu, wenn's weh tut ist irgendwas nicht in Ordnung... Wie sehen denn die Brustwarzen aus, sind sie vielleicht fast blutleer nach dem Stillen? Dann könnte Magnesium helfen. Salben und Cremes helfen nur bedingt, denn sie lösen nicht das Ausgangsproblem. Sie gehören zu unseren Tipps zur Heilung: o vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. o an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen o nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). o ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhältlich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. o zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. Es gibt keine allgemeingültige "Stilldiät" oder generell verbotenen oder erlaubte Nahrungsmittel für die Frau während der Stillzeit (mit der Einschränkung, dass Alkohol möglichst gemieden werden soll). Eine stillende Mutter muss weder bestimmte Nahrungsmittel (z.B. Kuhmilch) zu sich nehmen, noch müssen alle stillenden Mütter bestimmte Nahrungsmittel meiden. Lieben Gruß, Kristina


Lilisu

Beitrag melden

Vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi ich habe 3 Monate mit Stillhütchen gestillt und seit einer Woche stille ich ohne. Nun ist es jedoch so, dass die Brustwarzen seit 3 Tagen ziemlich schmerzen, vor allem die ersten paar Züge. Kann es sein, dass sich die Brustwarze einfach daran gewöhnen muss ohne Plastik dazwischen? Herzlichen Dank  

Liebe Frau Welter, ich bin auf der Suche nach einer Salbe oder einem Produkt, welches gegen wunde Brustwarzen hilft und bedenkenlos in der Stillzeit angewendet werden darf. Ich hoffe ich darf das kurz ausführen; Mein Mann und ich haben vor 13 Wochen unser zweites Kind bekommen und seitdem wird wieder voll gestillt...ich hatte bei unserem ...

Hallo Biggi,    Mein Sohn kam am 19.8 per not sectio auf die Welt 1,5 Tage müsste er im Intensivstation bleiben da er etwas Hilfe gebraucht hat anzukommen.  So jetzt nach Milchstau hin her, macht er mir Wunde brustwarzen. Die verheilen auch fast nicht er ist auch öfters an der Brust. Erst war die Rechte Brust getroffen. Seit gestern ist d ...

Hallo Frau Welter, ich hatte leider bei meinem Sohn starke Probleme beim Stillen. Der Milcheinschuss kam erst nach 7 Tagen, er hatte stark abgenommen und irgendwie konnte der Milchfluss nur schwer angeregt werden. Nach einem sehr intensiven Cluster-Wochenende hatte ich einen Vasospasmus in einer Brust und bin irgendwann zum ausschließlichen Pum ...

Hallo Frau Welter,  ich habe am 16.08 mein viertes Kind entbunden.  Seitdem Stille ich voll, ich habe viel zu viel Milch (pro Seite oft 250-300ml) es schmerzt oft sehr, ausserdem sind sie Steinhart. Was kann ich tun wenn das ausstreichen nicht mehr hilft?  Seit 1 1/2 Wochen habe ich zusätzlich ganz schlimm entzündete.rissige,brennenden Brustw ...

Hallo,  mein Kind ist nun fast 12 Monate alt und ich stille noch. Seitdem es 10 Monate alt ist, hat meine Menstruation eingesetzt und gerade habe ich zum zweiten Mal meine Tage. Genau in diesem Zeitraum des ersten Einsetzen der Menstruation haben meine Brustwarzen angefangen trocken, wund und rissig bis blutig zu werden. (Im gleichen Zeitrau ...

Hallo liebe Biggi Welter,  meine Brustwarzen sind sehr groß. Mein Kleiner, sieben Wochen alt, hat große Probleme mit dem stillen. Er bekommt den Mund nicht so groß auf, verliert sehr oft den" Sog" (fällt mir jetzt nicht ein wie es heißt), wenn er ihn überhaupt herstellen kann. Schläft jeeedes mal ein, oft auch ohne einen Schluck zu trinken. Sti ...

Hallo, Ich hoffe du kannst mir vielleicht weiterhelfen. Ganz kurze Vorgeschichte: wir hatten am Anfang Stillschwierigkeiten. Ich war bei 4 verschiedenen Stillberaterinnen weil ich wunde, teils offene Brustwarzen hatte. Milchstau, Milchbläschen Vasospasmen und verformte Brustwarzen nach dem Stillen. Meine Tochter hatte sie immer zusammengequetsc ...

Guten Tag,  Ich habe schon immer Neurodermitis gehabt, in den letzten Jahren hauptsächlich an den Händen. Seit 1-2 Jahren zusätzlich leicht an den Brustwarzen. Hatte mir während der Schwangerschaft total viele Gedanken gemacht, ob es mit dem Stillen so überhaupt klappen wird. Die ersten zwei Monate hat es erstaunlich gut geklappt. Nun habe ich ...

Liebe Biggi, Mein Sohn ist inzwischen über 1,5Jahre alt und so lange stille ich ihn auch schon ohne Probleme. Seit ein paar Tagen allerdings schmerzt meine Brustwarze so sehr, dass ich überlege ihn abzustillen. (Was allerdings sehr schwer sein wird, weil er noch immer sehr gern gestillt wird. Auch ich finde unsere Stillbeziehung eigentlich s ...