Mitglied inaktiv
Hallo Ich habe ein Problem. Wir haben einen 3 Wochen altes baby bei welchem ein Reflux diagnostiziert wurde. Ich könne versuchen die nahrung anzudicken. Wie schnell sehe ich ob das hilft,reicht eine mahlzeit ? Was kann ich sonst noch machen ? ich kann ja nicht für immer abpumpen und andicken. sorry etwas chaotisch, aber meien große meckert nebenher. Bille
? Liebe Bille, Reflux (gastro-ösophagaler-Reflux) bedeutet, dass der Muskel, der die Magenöffnung schließt und so verhindert, dass die Nahrung wieder zurückfließt, bis sie schließlich vom Magen in den Darm wandert, sich zum falschen Zeitpunkt öffnet. So kommt es dazu, dass die Nahrung zurück in die Speiseröhre gelangt. Beim Erwachsenen wird Relfux oftmals als Sodbrennen erlebt, bei Babys kann er zu Erbrechen, schmerzhaftem Weinen, plötzlichem nächtlichen Aufwachen und sogar zu einer Verweigerung der Nahrung führen. Das Problem ist also nicht nur, dass diese Kinder sehr oft massiv spucken (und in schlimmen Fällen nicht gedeihen), sondern dass der Rückfluss der Nahrung und damit auch der Magensäure zu Schmerzen und Unwohlsein beim Kind führen kann. In vielen Fällen wird der Reflux durch eine Unreife verursacht „wächst sich aus". Bis dahin besteht die Therapie darin, die Beschwerden des Kindes zu mildern, bis sein Verdauungssystem reifer ist und die Symptome verschwinden. Leider wird sehr häufig als Standardtherapie bei Reflux ein Andicken der Milch empfohlen, was bei Stillkindern aber mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist und außerdem nicht unbedingt hilft. Erste Hilfe ist in jedem Fall eine möglichst aufrechte Lagerung des Kindes, so dass die Schwerkraft mit hilft, den Mageninhalt unten zu halten. Besonders direkt nacht dem Stillen, kann es hilfreich sein, das Kind einige Zeit aufrecht zu tragen (zum Beispiel im Tragetuch). Häufigere kleine Mahlzeiten können ebenfalls sinnvoll sein. Eine absolut korrekte Stillhaltung und richtiges Saugen des Babys sind sehr wichtig, um nicht noch zusätzliche Probleme zu provozieren, weil das Kind viel Luft schluckt. Stillen und Muttermilch haben viele Vorteile gegenüber anderer Nahrung bei einem Kind mit Reflux. Stillkinder haben seltener Probleme mit Reflux und der Reflux ist bei ihnen meist nicht so ausgeprägt wie bei nicht gestillten Babys. Das liegt unter anderem daran, dass Muttermilch leicht verdaulich ist und so den Magen zweimal so schnell verlässt wie künstliche Säuglingsnahrung. Die schnellere Magenentleerung ist deshalb von Bedeutung, weil eine längere Verweildauer der Nahrung im Magen, den Reflux verstärken kann (das spricht auch gegen das Andicken). Je weniger lange die Nahrung im Magen verbleibt, um so weniger kann wieder in die Speiseröhre zurückfließen. Außerdem reizt Muttermilch die Speiseröhre weniger als künstliche Säuglingsnahrung. In seltenen Fällen, wird empfohlen, dass die Mutter ihre eigene Ernährung umstellt und auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet. Diese Empfehlung ist allerdings umstritten. Helfen Maßnahmen wie höher lagern und kleinere und dafür häufigeres Stillmahlzeiten nicht, so gibt es die Möglichkeit der medikamentösen Behandlung. Hier werden Medikamente eingesetzt, die die Magensäure verringern und die Entleerung des Magens beschleunigen. Als allerletztes Mittel - wenn es zu schwerwiegenden Komplikationen durch den Reflux kommt, kann eine Operation in Frage kommen. Ich kann Ihnen nur dringend ans Herz legen, sich von einer Stillberaterin vor Ort beim Stillen zuschauen zu lassen, so dass bei Bedarf die Stillposition und Anlegetechnik korrigiert wird und mit Ihrer Kinderärztin/arzt darüber zu sprechen, welche Möglichkeiten es gibt, Ihrem Kind zu helfen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich wünsche Ihnen, dass der Reflux bald verschwindet. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Tochter fängt plötzlich mit 9 Monaten an zu spucken! Nicht immer aber schon sehr oft?! Muss ich mir Gedanken machen !? Kann das ein reflux sein ?! Wir machen seit 2 Monaten BLW und Brei! Sie isst ganz gut mal mehr mal weniger wir stillen noch alle 2-3 Stunden Tag sowohl auch nachts! Und dann noch kurz ein anderes Thema. ...
Liebe Biggi, zuerst einmal möchte ich mich bedanken für die vielen Tipps und Antworten, die ich mir als "Erstlings-Mama" hier im Expertenforum schon holen konnte. Es ist wirklich toll, dass es diese Möglichkeit gibt. Zur Vorgeschichte meiner Tochter (jetzt fast 6,5 Monate alt): Ende Oktober waren wir mit ihr für 3 Tage in der Kinderklinik, na ...
Liebe Kristina (oder Biggi?), da ich nicht weiß, ob Du und deine Kollegin dazu kommt, auch noch die Antworten auf eure Empfehlungen und Tipps zu lesen, wende ich mich auf diesem Weg noch einmal an Dich. Vielen lieben Dank für deine aufbauenden und herzlichen Worte. Es tat wirklich gut, das zu lesen. Schon bevor ich deine Antwort gelesen h ...
Liebe Frau Welter, Unser sechs Wochen altes Baby spuckt schon seit der Geburt sehr häufig nach dem füttern, meist aus dem Mund, vereinzelt auch aus der Nase. Aufgrund von großem Gewichtsverlust und nicht so großer Milchproduktion praktizieren wir eine Mischung aus stillen, abpumpen und Premilch füttern. Er nimmt nun gut zu. Natürlich liegt d ...
Hallo, Bei der U3 meinte der Arzt letzte Woche der Schliessmuskel zwischen Magen und Speiseröhre sei bei meiner Kleinen noch offen. Mein Baby übergibt sich nach jedem Stillen (-teilweise Fontänen-artig). Ihr Bettchen hat bereits eine 30-Grad-Rampe und ich trage sie nach dem Stillen immer ein paar Schritte herum. Leider spuckt sie oft erst eine ...
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe ein Frühchen geboren in der 34. Ssw. Seit ihrer Geburt pumpe ich regelmäßig Milch mit einer Elektro doppelpumpe ab. Aktuell pumpe ich alle 3 Stunden a 15 min auch nachts ab. Bei jeden Abpumpen komme ich auf eine Gesamtmenge zwischen 120 und 180 ml an Milch. Seit zwei Tagen bemerke ich nun, das vor allem n ...
Liebe Frau Welter, bei unserer letzten Frage gab es ja eine ganze Gemengelage an Problemen, mittlerweile scheint sich aber herauszukristallisieren, warum meine Tochter (11w) beim Stillen so oft abbrechen muss: Ich gehe schwer davon aus, dass sie von Sodbrennen/Reflux geplagt wird. Vor allem, wenn wir im Liegen stillen, muss sie spätestens bei ...
Hallo, Gibt es Tipps für Regluxbabys? Vorallem Nachts. Vollstiller. Danke
Liebe Frau Welter, unsere Tochter, welche nächste Woche fünf Monate alt wird, leidet schon seit einigen Wochen nach ihrer Geburt an Reflux. Sie schläft abends und nachts immer beim Stillen ein. Bis vor ca. zwei Monaten war es meist problemlos möglich, sie nach dem Stillen auf der Schulter zu legen und für ca. 20-30 Minuten hochgelagert auf der ...
Hallo, ich mache mir große Sorgen. Unser Sohn Max (18 Monate) hat sehr wahrscheinlich Reflux. Daher soll er ins KH für eine Magenspiegelung und eine Sonde wird gelegt um 24 Stunden zu messen. Einen Tag vorher wird ein Zugang in die Vene gelegt, damit er darüber Flüssigkeit erhält. Er hat nie einen Schnuller genommen, sonst hat er bis zum Erbrechen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!