Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

re: Zusaetzliche Fluessigkeit

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: re: Zusaetzliche Fluessigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, Bezueglich zusaetzl. Fluessigkeit bin ich ebenfalls extrem verunsichert: Muss dazu sagen, ich lebe in Griechenland (Athen) und hier ist es dzt. auch sehr heiss. Ausserdem gibt es hier keine Stillberaterinnen, Hebammen, die zu einem nach Hause kommen usw. - Bin also mehr oder weniger auf mich allein gestellt und lese sehr oft in Deiner Stillberatung nach - ist mir eine Riesenhilfe und -trost! Also, ich hatte (bis gestern) den Eindruck, dass mein Kleiner ganz gut gedeiht, er wurde am 7.6. geboren (mit 2750g), und hat in den ersten Tagen an Gewicht verloren (hatte auch Gelbsucht). Am 12.6. verliessen wir das Spital mit 2520g. Jetzt ist Marios also 2 1/2 Wochen alt. Auf meiner (geliehenen elektronischen) Waage wiegt er heute 2840g, hat also, vom niedrigsten Gewicht aus gerechnet, 320g zugenommen. Ist doch gut, oder? Ich war aber gestern bei der Kinderaerztin und sie hat ihn u.a. auch (auf ihrer mechanischen) Waage gewogen - da wog er "nur" 2690g, das waeren also nur 170g Gewichtszunahme und er haette sein Geburtsgewicht noch nicht erreicht! Die Aerztin hat ihn auch gemessen - gewachsen ist Marios noch nicht aber der Kopfumfang hat zugenommen (von 32,5 auf 33,5). Jedenfalls, die Aerztin zeigte sich "besorgt" und riet mir dringend, 3-4x taeglich etwa 50ml abgekochtes Wasser, Kinder- oder Fencheltee zuzufuettern. Aber ich fuerchte, dann trinkt er noch weniger Muttermilch - mein Kleiner ist sowieso kein "grosser Esser" - er schlaeft noch viel, auch waehrend des Stillens und nuckelt an der Brust. Was soll ich denn jetzt tun? Es ist wirklich schlimm, wie sehr man durch andere verunsichert wird und hier in Griechenland raet man sowieso recht schnell zu Zufuettern und Flaschenmilch...


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Marios, wenn Du jetzt Tee fütterst, bekommt dein Kind nur leere Kalorien und nimmt sicherlich nicht zu. Du solltest dein Kind nur immer auf der gleichen Waage wiegen, die Unterschiede sind beträchtlich! Hier einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn dein Baby all diese Punkte erfüllt, dann dürfte alles in Ordnung sein. Wenn nicht, besteht Handlungsbedarf. Oberste Regel ist dann: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest Du deine Babys in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse des Babys an der Brust wachzuhalten, kannst Du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst Du dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und läßt es aufstossen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses "Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung ("schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar "Stilltage" einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Nach ein paar Tagen müssten auf diese Weise sowohl deine Milchmenge als auch dein Baby zunehmen. Wenn nicht, melde dich nochmals. Auch in Griechenland gibt es LLL. Ich liste Ihnen einmal die Adressen der LLL Stillberaterinnen in Athen auf, dann kannst Du dich dort erkundigen, wer in deiner Nähe ist. (Mal sehen, ob die griechischen Buchstaben rüberkommen:) · ( / ) /Tel: 010 2435165 · ( / ) /Tel: 010 4962118 e mail: katerin72@hotmail.com · ( / ) /Tel: 010 8035152 · Geesje Bensoussan ( / ) /Tel: 010 6749218 e mail: geesje@vandelente.com · Leanne Bourguignon ( ) /Tel: 010 8950840 e mail: jbourgui@ath.forthnet.gr · Laura Foti Liverakïs ( / ) /Tel: 010 6232527 e mail: laura@globalXpert.net Ruf dort einmal an und lass dich persönlich beraten! LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Mein Sohn wird nächste Woche 11 Monate alt. Seit dieser Woche bin ich dabei abzustillen. Er wurde in letzter Zeit ca. 4 mal Tagsüber und Nachts 3 mal gestillt. Er hat morgens schon gefrühstückt, Mittags gibt es ein halbes Gläschen Brei und Abends Milch Getreide Brei. Zu jeder Mahlzeit wird Wasser angeboten, wovon aber meistens nur ein paar ...

Guten Tag! Bis jetzt war ich nur am lesen in der Ecke hier, jetzt hab ich aber doch ein paar Fragen an euch, ich hoffe ihr könnt mir helfen.. Da ich leider sehr verwirrt bin! Danke im voraus. Mein Sohn ist frisch im 7 Monat, er kriegt 3 Beikost Mahlzeiten am Tag (manchmal verschläft er seinen Abendbrei), seit kurzem Fleisch und ich benutze Hi ...

Hallo, Mir ist heute Mittag nach dem Abpumpen das erste mal aufgefallen, dass eine seröse Flüssigkeit aus meinen Brustwarzen austritt. Aber trotzdem auch Milch. Was könnte das sein? Lg

Hallo, ich habe vor ungefähr einem halben Jahr oder bisschen länger abgestillt und jetzt war da vorhin bei meiner rechten brustwarze so durchsichtige flüssigkeit also nur so Mini Tropfen und dann hab ich mal bei der linken gedrückt um zu gucken ob da auch was ist und da war dann so ein Mini Tropfen weiße Flüssigkeit (das ist ja dann noch von der mi ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn wird kommende Woche ein Jahr alt und ich bin aktuell mit K2 schwanger. Mein Sohn wird noch relativ häufig gestillt, was allerdings nicht immer von ihm ausgeht. Es ist eher so, dass ich ihn häufiger anlege, aus Angst, er bekommt nicht genug Flüssigkeit. Zusätzliches Wasser trinkt er nämlich nur ca. 20-50 ml, auf 1 ...

Hallo Ich habe vor 6.monaten einen sohn bekommen und durfte letzte Woche wieder Prositiv Testen und seit heute habe ich mal an meiner brust gedrückt und gemerkt das da flüssigkeit raus kommt

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 15 Wochen alt. Schon 66cm groß und wiegt mindestens 7,5 kg. Sie ist also ein großes Baby mit Fettreserven und durch ununterbrochenes Stillen in den ersten zwei Monaten ist sie von der mittleren Perzentile zur äußeren Perzentile gerutscht. Aber bei Stillkindern ist das wohl ok. Seit etwa drei Wochen trinkt s ...

Hallöchen, ich habe mal folgende Frage bzw. Folgendes Thema was mich etwas in die irreführt. Es geht darum zusätzlich zur Beikost noch Trinken anzubieten da ich ja immernoch nach Bedarf stille… aktuell sind wir so weit das meine Maus mittags ein halbes Gläschen + Früchte als Nachtisch und den Abendbrei bekommt! Hat sie alles gut aufgenommen und s ...

Hallo Frau Welter, erst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dafür dass sie immer so nett und kompetent antworten und uns nicht alleine lassen mit den Fragen und Sorgen. Ich hatte dass schon gefragte, in Bezug auf andere Dinge die mich sorgten und ich glaube da ist es etwas unter gegangen. Deshalb frage ich es erneut, da es mich beunruhigt. ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...