Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Re: Langsam die Nacht ersetzen

Frage: Re: Langsam die Nacht ersetzen

Awend

Beitrag melden

Hallo Biggi, danke für deine Antwort. Ich meinte weniger das abstillen fördert mehr ihren ruhigen Schlaf, sondern eher das eingene Bett. Aber wie mach ich das mit dem abstillen am besten? Weil nicht jedesmal wenn sie in der Nacht kommt, liegts am Hunger. Auch wenn sie schon jedesmal ne gute Portion trinkt. Ich meine auch bezogen auf die Produktion der Milch. Das es für mich kein schmerzhaftes Abstillen wird. Und wenn ich irgendwann die Nacht ersetzt habe, würde es gehen, dann trotzdem noch die eine Mahlzeit am Morgen zu geben? Also aus Sicht der Produktion?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Awend, es gibt Frauen, die jahrelang nur noch einmal am Tag stillen und das klappt wunderbar :-). Du kannst immer erst kurz anlegen und dann zusätzlich eine Flasche oder Beikost geben. So hat die Brust Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Empfehlenswert ist es, eine Stillzeit nach der anderen zu streichen, und dazwischen einige Tage bis 1 Woche zu warten. Das macht den Übergang meist erträglicher... Sollte die Brust bei dieser langsamen Vorgehensweise doch noch zu voll werden und zu spannen beginnen, kannst Du zwischendurch gerade so viel Milch vorsichtig ausstreichen oder abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Die Erfahrung zeigt, dass es beim Abstillen hilfreich sein kann, wenn die Frau den Salzkonsum einschränkt. Keinesfalls einschränken solltest Du deine Trinkmenge. Du solltest dich weiterhin nach dem Durstgefühl richten. Ehe sich die Milchmenge durch eine Verringerung der Flüssigkeitszufuhr vermindern würde, bekämst Du massive Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Die Empfehlung die Trinkmenge zu reduzieren gehört wirklich endgültig in die Mottenkiste der nicht ratsamen Tipps. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Du dich hierfür interessierst, wende dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Wiedereinmal habe ich ein paar Fragen u.bin über jede Antwort dankbar. Stille meinen Sohn jetzt 4 Monate alt voll u. habe auch mit meiner Hebamme besprochen ihn bis zum 6. Monat voll zu stillen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass er seit ca.3,5 Wochen in der Nacht über fast nur gestillt werden möchte - für mich kein Problem, genieße das ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und stille sie nur noch nachts und die erste Mahlzeit am Morgen. Und nun möchte ich die Nacht langsam ersetzen und vom Familienbett zum eigenen Bett wechseln. Wie gehe ich da am besten vor? Seit ein/zwei Wochen ist es auch so, dass sie mich extrem kratzt und kneift, so dass ich blaue flecke und viele K ...

Liebe Frau Welter, ich hoffe meine Frage ist in diesem Forum richtig... mein Baby ist 5 1/2 Monate alt, ich stille voll und wir starten gerade die ersten Breiversuchen (3-4 Löffelchen pro Tag). Schmecken tut es ihr, sie ist brav, allerdings hatte sie nun kürzlich so viel Verstopfung, sodass wir einen Einlauf machen mussten. Ich denke es ist no ...

Hallo liebe Biggi. Meine Kleine wird nun 11 Wochen alt. Ich leide seit drei Wochen unter extremen Schwindel. Gestern Notaufnahme den halben Tag Blut okay Neurologisch alles ok Gleichgewicht ok Augenarzt heute auch ohne Befund HNO heute nachmittag. Mrt am Freitag Hätte eigentlich stationär müssen, aber ohne die Maus. Geht aber nicht ...

Hallo, meine Tochter und nun 7 1/2 Monate alt und ich möchte nun langsam abstillen. Sie bekommt aktuell ihren Mittagsbrei und Abendbrei und in einer Woche wollte ich auch mit dem Nachmittagsbrei anfangen. Das Füttern klappt recht gut (aktuell nicht ganz so, weil sie ihren ersten Zahn bekommt). Ich stille sie nachts einmal (aber nicht je ...

Liebe Biggi, Meine Tochter ist 7 Monate alt und wir hatten eine unkomplizierte Stillbeziehung. Langsam möchte ich behutsam abstillen, bzw. Stillmahlzeiten gerne auch mal durch die Flasche ersetzen. Ich hab ihr bereits ab dem 3. Monat immer mal wieder ein Fläschchen gegeben, damit sie sich daran gewöhnt. Einmal war ich abends auf einem Konzert u ...

Hallo, mein kleiner Noah wird 8.Monate alt. Er liebt es zu gern an der Titti einzuschlafen und will am liebsten auch die ganze Zeit dran bleiben.  Ich möchte gerne auch noch etwas weiter stillen nur diese einschlafroutine "so langsam" ändern.  Mein Großen (4) habe ich 10.Monate gestillt.  Nur Noah macht mir alles garnicht so einfach er ma ...

Liebe Biggi, ich möchte nicht aufhören zu stillen , ich liebe es ja noch - ich möchte nur, dass mein Kind es weniger dringend ständig und so lang nachts braucht. Mein Sohn ist nun schon 14 Monate alt und immer noch haben wir nachts ca alle 90min-2Std Nuckel-Phasen von 40min; manchmal sogar eine Stunde lang. Es ist einfach so eine wichtige Assoz ...

Liebe Biggi, meine Tochter und ich haben eine wunderschöne Stillzeit hinter uns. Nun werde ich leider wieder in den Beruf zurückkehren und viel unterwegs sein, weshalb ich das Abstillen in aller Ruhe rechtzeitig einläuten möchte. Es macht mich etwas traurig, gleichzeitig denke ich, daß es vielleicht auch an der Zeit ist!? Und ich weiß ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...