Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Probleme mit Milchspendereflex

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Probleme mit Milchspendereflex

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, unsere Tochter Helena wird seit 4,5 Monaten voll gestillt. Das klappte bisher prima. Ich hatte immer sehr viel Milch. Leider hat sie sich mit einem Rotavirus infiziert und es wurde so schlimm, daß wir mit ihr ins Krankenhaus mussten, wo sie dann intravenös mit Flüssigkeit versorgt wurde. Natürlich machte ich mir große Sorgen. Seit ca. 1 Woche haben wir beim Stillen Probleme. Im Krankenhaus konnte ich sie nicht so regelmässig stillen, habe ab und zu abgepumpt. Wenn sie dann wach war, habe ich ihr sie angelegt und sie begann zu saugen. Aber irgendwie geht es ihr nicht schnell genug mit dem Milchspendereflex. Sie beginnt zu motzen, dreht den Kopf weg, dann wieder zwei Züge, Seitenwechsel bis es dann halt irgendwann klappt. Das ist jetzt ca. seit einer Woche. Ich dachte erst, ich hätte nicht mehr genug Milch, da sie manchmal auch weint, wenn sie mit trinken fertig ist. So habe ich zwei Mal ein Fläschchen aufgetaut, um ihr das noch zu geben. Sie hat es angestrahlt, gelacht und nix getrunken?? Ich weiß nicht mehr, wie ich zu unserer alten Ruhe zurückkehren kann. Vielleicht weißt Du einen Rat. Vielen Dank Andrea und Helena


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Andrea, das Wichtigste ist, dass DU zur Ruhe zurückfindest. Mir kommt es vor, als ob Du ganz schön unter Spannung stehst. Solcher Stress kann auch die Ursache für die (scheinbar) nicht ausreichende Milchmenge und die nicht so gut fließende Milch sein. Es kann schon mal vorkommen, dass der Milchspendereflex nicht gleich einsetzt. Wenn die Mutter verspannt ist oder das Kind nicht ganz so optimal saugt. Das ist aber kein Beinbruch und wenn die Mutter es dann schafft ruhig zu bleiben, vielleicht die Seite zu wechseln (eventuell mehrfach) und sich gezielt entspannen, dann ist meist alles bald wieder so wie es sein soll. Also: Keine Panik, sondern Ruhe bewahren und sich mit dem Kind bequem und in Ruhe hinsetzen oder hinlegen und auch mal an was anderes denken. Die Entspannungsübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs können ebenfalls sehr hilfreich sein. Am besten ist es, wenn Du mit dem Baby zusammen ein paar reine Baby und Stilltage einzulegst. Das kann wahre Wunder wirken, wenn Du dich für ein paar Tage mit dem Kind ins Bett legen kannst (oder auf ein gemütliches Sofa) und dich um nichts anderes kümmerst als um dich und das Baby und dich selbst so richtig verwöhnen (lässt). Vorsichtshalber lass Helena noch von der Kinderärztin/arzt anschauen, um sicher zu sein, dass ihr nichts weh tut. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe verschiedene Probleme und hoffe Sie können mir helfen. Unser kleiner Spatz ist jetzt 10 Wochen alt, ich stille ihn von Anfang an und genauso lange haben wir auch immer wieder Probleme mit der rechten Brust. Vor einer Woche hat sie geblutet, um den halben Nippel habe ich einen tieferen Riss, meine Hebamme kommt vorbei und lase ...

Ich hoffe Sie können mit helfen, bin ziemlich am Verzweifeln und komme mit meiner Stillberaterin nicht wirklich weiter. Ich vermute, ich habe einen starken Milchspendereflex. Ich hab schon einiges versucht, Blockstillen, ausstreichen, abbumpen, kurz vorher kühlen, verschiedene Stillpositionen mitunter Bergaufstillen (gefällt ihm gar nicht, das ...

Hallo Stillberatungsteam,   Mein Kind ist nun 12 Wocheb alt und inzwischen klappt das stillen ganz gut- auf der rechten Seite. Wir hatten Anfangs beidseitig Probleme mit der Milchmenge und mussten zufüttern, inzwischen hat sich das aber gut eingependelt. Nun wollte ich die linke Brust etwas mehr stimulieren und das Gegenteil ist aufgetreten; ...

Hallo Frau Welter! Mein Sohn ist jetzt fast 7 Wochen alt und hat nach jedem Stillen Schluckauf, und hustet oftmals kurz wenn er liegt oder schläft. Zuletzt hat er auch einmal kurz gewürgt. Ich versuche ihn nach dem Stillen immer lang aufrecht zu halten aber ich habe einen starken Milchspendereflex und die Milch sprudelt immer heraus - für mich ...

Hallo liebe Biggi, mein Sohn wird nächste Woche 4 Monate alt. Ich stille ihn voll und jetzt stresse ich mich mit dem  Milchspenderefle.. ich leide unter Angststörung und bekomme Angstzustände wegen allem... jetzt nachts kann ich mein MSR nicht auslösen.  Jetzt will ich ihm eine flasche geben wenn es nicht klappt .. wir wollten heute probieren u ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Liebe Biggi, Ich habe schon in meiner letzten und auch in der aktuellen Stillzeit mit meinem Sohn einen sehr starken, oft unangenehmen Milchspendereflex. Diesmal (mein Sohn ist 5 Wochen alt) ist es so schlimm, dass ich mit der Hand auf die nicht-stillende Brust drücken muss, weil es so kräftig sticht und zieht. Auch über den Tag verteilt, wenn ...

Guten Tag! Ich stille meine 6 Monate alte Tochter und mittags bekommt sie zurzeit einen Gemüsebrei. Seit vorgestern Abend bin ich krank, ich hatte gestern auch den ganzen Tag Fieber. Heute geht es mir schon und das Fieber ist weg. Vorgestern Abend habe ich sie noch normal gestillt und in der Nacht dann um 01:00 kam keine Milch mehr, der M ...

Hallo Biggi!    Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen, nun wende ich mich verzweifelt an dich.    Ich habe mit meiner Tochter (morgen 4 Monate) das Problem, dass sie das Stillen plötzlich nicht mehr richtig mitmacht. Sie stillt eigentlich sehr regelmäßig alle 3 Stunden. Die letzten Tage wird sie auch nach 3 Stunden unruhig aber sobal ...

Guten Morgen, können Sie etwas zu dem Phänomen D-MER (Dysphorischen Milchspendereflex) sagen? Die Beschreibung des Phänomens klingt für mich sehr vertraut, leider gibt es noch wenige Informationen darüber. Viele Grüße!