Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, vor kurzem hab ich diesen Bericht gelesen, mich würde gern Deine Meinung dazu interesieren. http://www.medical-tribune.de/GMS/bericht/Verwirrung1 Ich hoff das klappt mit dem Link :) LG, Pia.
? Liebe Pia, „neu" ist das schon nicht mehr:-) diese Studie ist im September 2002 veröffentlicht worden und hat viel Wirbel verursacht. Ich hänge dir einen Artikel einer Kollegin an, die sich damit beschäftigt hat. LLLiebe Grüße Biggi Stillen und Allergien – immer wieder ein heiß diskutiertes Thema Denise Both, IBCLC Seit Ende September 2002 eine neuseeländische Studie mit der Schlussfolgerung „Stillen schützt nicht vor Allergien" veröffentlicht wurde sind junge Familien einmal mehr verunsichert. Immer wieder kommt es zu Pressemitteilungen, wenn Studien zu belegen versuchen, dass Stillen doch nicht so gut sei. Umso wichtiger ist es, kritisch mit solchen reißerisch aufgemachten Mitteilungen umzugehen. Kritisches Lesen der Studien ist dringend erforderlich. Die Studie von Sears (Sears MR et al (2002) „Long-term relation between breastfeeding and development of atopy and asthma in children and young adults: a longitudinal study." Lancet 360: 901-07) findet keinen Zusammenhang zwischen dem Stillen und einem Schutz vor Allergien und Asthma und steht damit im Widerspruch zu einer ganzen Reihe von Studien wie sie zum Beispiel von Oddy (Oddy WH et al (2002) „Maternal asthma, infant feeding, and the risk of asthma in childhood." J Allergy Clin Immunol 110: 65-7) erst vor wenigen Monaten veröffentlicht wurden. Dabei ist einer der wichtigsten Punkte bei der Beurteilung dieser Studie der Punkt, wie „voll Stillen" definiert wurde. Sears vergleicht in seiner Studie Babys, die „mindestens vier Wochen gestillt wurden" mit Babys, die nicht oder kürzer als vier Wochen gestillt wurden. Dabei wurden jedoch nur 15 % dieser Babys „voll" gestillt, wobei der Autor auch Kinder, die in der Nacht oder im Krankenhaus künstliche Säuglingsnahrung erhielten als voll gestillt bezeichnet. Dies widerspricht der internationalen Definition von „voll stillen", da darunter verstanden wird, dass ein Baby nichts anderes als Muttermilch erhält. Außerdem werden in der Studie auch Kinder, die nach den ersten vier Wochen nicht mehr oder nur mehr teilgestillt wurden, in die Gruppe der „voll gestillten Kinder" aufgenommen Oddy konnte in ihren Untersuchungen feststellen, dass Kinder, die vier Monate ausschließlich gestillt wurden (= voll gestillt nach internationaler Definition) im Alter von sechs Jahren seltener an Asthma litten als Kinder, die kürzer voll gestillt oder gar nicht gestillt wurden. Da angenommen wird, dass selbst eine einzige Flasche künstliche Säuglingsnahrung bei entsprechend empfindlichen Kindern eine allergische Reaktion auslösen kann, ist die Studie von Sears et al. mit großer Vorsicht zu betrachten. Kritisch zu betrachten ist auch die Tatsache, dass es sich bei dieser Studie um eine retrospektive Studie handelt. Die Daten wurden also im Nachhinein erhoben und sind so von dem Erinnerungsvermögen der Mütter abhängig, das – noch dazu bei der schwammigen Definition des Stillens – doch nicht immer ganz korrekt ist. Stillen ist sicher kein Allheilmittel und auch gestillte Kindern sind nicht vor Krankheiten und Allergien gefeit, doch - wie so oft - sollten solche Veröffentlichungen immer kritisch hinterfragt werden. So gilt nach wie vor die Empfehlung der WHO aus dem Jahr 2000, dass Kinder sechs Monate ausschließlich gestillt und danach ergänzende Beikost eingeführt und bis mindestens zum zweiten Geburtstag weitergestillt werden sollten. Selbst Sears schreibt in seiner Studie, dass das Stillen unbedingt erste Wahl zur Ernährung von Babys sein sollte, weil es viele gut dokumentierte Gründe FÜR das Stillen gibt.
Mitglied inaktiv
Bei dieser Studie ist so einiges falsch gelaufen, genaueres wird Dir Biggi noch schreiben, nur soviel für`s erste: die Studie war retrospektiv, beruht also auf dem Erinnerungsvermögen der teilnehmenden Personen. "Voll stillen" beinhaltete auch zugefütterete Kinder, außerdem war es damals gang und gebe, im Krankenhaus Mit Kunstnahrung zuzufüttern (leider auch heute noch oft...), ohne daß die Mütter das wußten.
Ähnliche Fragen
Ich bin etwas verunsichert. Ich habe gerade den heutigen "Newsletter" von www.rund-ums-baby.de gelesen, darin stand, daß Kinder durchschliefen, die schon vor der 12 Woche daran gewöhnt wurden, dadurch daß sie ins Bettchen zu bestimmten Zeiten (Tag-Nacht-Rhythmus) gelegt wurden. Ich habe meinen Sohn ja mit ins "Familienbett" genommen, so daß wir ih ...
Hallo, ich muß mal wieder eine Frage loswerden, da ich weiß, daß ich hier richtig gute Tips bekomme (haben mir schon beim Thema Schlafen usw. geholfen): Ich habe im Forum Allergien die Frage gestellt, ob es ok ist, wenn man abends den "vorgesehenen" Milch-Getreide-Brei ohne Milch füttert, da mein Kleiner allergiegefährdet ist und wir im ersten Jahr ...
Hallo! Mein 4 ½ Monate alter Sohn schläft schon ca. 6 Wochen durch(20-6 Uhr), doch seit ca. 10 Tagen braucht er wieder nachts eine Brustmahlzeit (ich stille noch überwiegend), da er sich mit Tee nachts nicht zufrieden gibt. Ich weiß nicht mehr wie ich weiter machen soll, damit er wieder über die Nacht auskommt???? Tagsüber gib ich ihm nun zusätzl ...
Hallo, also ich habe da folgendes Problem. Meine Tochter ist 10 Tage alt und ich stille sie vom ersten Tag in der klinik an. Das hat die ersten Tage auch gut geklappt, aber seit drei Tagen geschieht immer folgendes, ich beschreibe es mal genau: Sie wacht auf und sperrt schon weit den Mund auf um zu essen, ich wickle sie erst und dann lege ich ...
Hallo, also ich habe ja gedacht dass die Natur das so einrichtet das jede Frau ganz einfach stillen kann und vor allem das ihr der Instinkt sagt was sie tun muss, aber ich bin wirklich total verwirrt. Habe mir echt gesagt alles etwas entspannter vorgestellt. Also noch einmal (tut mir leid wenn ich mich wiederhole) Meine Tochter ist nun 4 Wochen ...
Hallo Biggi, vielleicht war meine Frage etwas verwirrend formuliert. Ich versuchs nochmal :-) Ich habe von gestern 8 Uhr bis heute 8 Uhr ca. 100ml Milch abgepumpt und in einem Gefäß im Kühlschrank aufbewahrt. Da ich heute Abend evtl. weggehen werde und es sein könnte, dass ich nicht rechtzeitig zurück sein werder, habe ich die Milch noch nich ...
Mein Sohn, nun gut 18 Wochen alt, wurde in der 36 SSW wegen Manelversorgung per Kaiserschnitt geholt. Er war zwei Kilo schwer und musste wegen Trinkschwäche mit mit einer Magensonde unterstützt werden. Um ihm das Trinken leichter zu machen, bekam er abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Durch die Unterstützung meiner Hebamme war er neun Wochen sp ...
Hallo, vor ein paar Wochen war ich mit meinem Sohn (71 cm/knapp 11kg/wird voll gestillt) bei der u5. Als die Kinderärztin das Gewicht meines kleines Krümels sah reagierte sie total geschockt. Sie hatte mir bei der u4 schon geraten die Abstände zwischen den stillmahlzeiten auf 5-6 Std zu verlängern jetzt hieß es ich solle sofort abstillen und au ...
Liebe Biggi und liebe Kristina Ich habe gerade festgestellt, dass meine Überzeugung abzustillen eine sehr wankelmütige ist. Dabei orientiere ich mich jedoch nicht an meiner eigenen Entschlossenheit, sondern an der Reaktion meiner Tochter. Sie tut mir einfach Leid und ich denke manchmal sie ist einfach noch nicht soweit. Ich habe von Biggi erst g ...
Liebe Biggy, Tausend dank für deine tolle Arbeit, ich habe schon viel gelernt. Gerade habe ich aber doch eine Frage. Mein Sohn schläft seit einigen Nächten sehr schlecht, er ist jetzt 10 Monate alt. Ich stille ihn noch nach Bedarf, er isst aber auch schon recht gut. Für zwei Tagschläfchen und am Abend Einschlaf-Stille ich ihn und bleibe dann e ...