Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, hallo Christina, ein großes Kompliment an Euer Forum, ich hab hier als hauptsächlich stille Mitleserin schon viel Hilfe und Anregungen mitgenommen. Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre alt und wir stillen trotz magischer Geburtstagsgrenze mehr oder weniger immer noch nach Bedarf (wobei ich ihr schon bestimmt ein Jahr das Stillen nicht mehr aktiv anbiete und wir es tagsüber auch schon mal ein wenig aufschieben können, wenn Wasser oder Essen, das gerade ihren Appetit trifft angeboten werden). Besonders wichtig ist ihr das Stillen zum Einschlafen (tagsüber eher selten, der Mittagsschlaf fällt wohl gerade weg) und nachts zum Wiedereischlafen. Leider hat sie "zirkuläre Karies" an zwei Frontzähnen (also genau die Flascherlkaries, obwohl sie nie aus Fläschchen getrunken hat) und die Zahnärztin meinte, dass das nächtliche Stillen die weitere Entwicklung der Löcher stark negativ beeinflussen wird. Wir putzen mittlerweile mindestens zweimal täglich gründlichst ihre Zähne - mit elektrischer und normaler Zahnbürste und das frühestens eine halbe Stunde nach dem Essen (wir haben zwar vom ersten Zahn an geputzt, aber eben auch mal nicht, wenn neue durchkamen und ihr das unangenehm war, oder eben nur die Hälfte, weil sie dann nicht mehr wollte, o.ä.). Süßigkeiten und Saft bekommt sie nicht täglich und nur in Kombination mit Hauptmahlzeiten. Wenn sie zuckerhaltige Speisen gegessen hat, kaut sie anschließend xylitolhaltigen Zahnpflegekaugummi. Ich möchte ihr auf jeden Fall eine Zahnbehandlung unter Vollnarkose ersparen! Ich finde die Vorstellung total gruselig. Ich möchte ihr aber auch gerne ein nächtliches Abstillen ersparen - sie läßt sich nicht anders beruhigen und auch ich hab richtig erholsame Nächte. Mein MSR hat von Beginn an gerne überreagiert, es ist also gut möglich, dass ihre Zähne nachts mal von Mumi umspült werden. Ich hab über Laktoferrin und Immunglobuline gelesen, die wenigstens das Wachstum von Kariesbakterien hemmen. Wie ist das denn mit den Zuckern in der Mumi - ist da nur Laktose oder auch Zucker, der sich noch einfacher verarbeiten lässt? Können Kariesbakterien Laktose verstoffwechseln? Ich weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll, ich hätte überhaupt kein Problem damit, das nächtliche Stillen bedarfsorientiert auslaufen zu lassen. Die Zahnärztin meinte auch, dass es Karies begünstigen würde, wenn man nachts noch stillt, obwohl schon Zähne durchgebrochen sind, das erschien mir unrealistisch. Auch kleine Kinder mit Zähnen haben nachts "Hunger", aber die Zähne meiner Tochter haben eben nie längere Erholungszeiten als 2 - 3 Stunden, nach dem Zähneputzen eher weniger. Hätte ich das nun von Grund auf anders machen sollen? Bzw. wie soll ich denn jetzt reagieren? Ich bin so unentschlossen - ein paar Gedankenanstöße als Entscheidungshilfe wären mir mehr als lieb. Vielen Dank schon mal im Voraus! Katrin
Liebe Katrin, das Thema Stillen und Karies ist ein Dauerbrennerthema, doch durch das ständige Wiederholen, dass Stillen, vor allem in der Nacht, zu Karies führen würde, wird diese Behauptung nicht richtiger. Selbstverständlich ist Zahnpflege ab dem ersten Zahn bei gestillten Kindern wichtig. Da gibt es überhaupt keine Diskussion, aber Stillen führt nicht zu Karies. Muttermilch greift die Zähne nicht an. Auslöser für Karies ist ein Bakterium mit dem Namen Streptokokkus mutans. Weder Langzeitstillen noch nächtliche Stillen leistet entgegen der immer wieder geäußerten Meinung dem Karies keinen Vorschub. Lange gestillte Kinder, die auch zum Einschlafen und während der Nacht gestillt werden haben nicht mehr Karies als andere Kinder, eher im Gegenteil. Beim Stillen werden die Zähne nicht ständig mit Milch umspült, da im Gegensatz zu einem mit der Flasche gefütterten Kind, die Milch erst weit hinter den Zahnleisten in den Mund gelangt und von dort geschluckt wird. Die Milch läuft aus der Brust nicht einfach aus (wie das bei der Flasche der Fall ist), das Kind muss aktiv arbeiten und schluckt dann auch. Gestillte Kinder und auch langzeitgestillte Kinder bzw. noch lange während der Nacht gestillte Kinder haben nicht mehr Karies als nicht gestillte Kinder und wenn es zu Karies kommt, dann nicht wegen, sondern trotz des Stillens. Selbstverständlich ist aber auch für gestillte Kinder Zahnpflege notwendig und wenn ein Stillkind Karies hat, dann muss das behandelt werden. Muttermilch enthält Laktose, das ist ein Zweifachzucker, der aus Galaktose und Glukose synthetisiert wird. Aber das ist nicht der wesentliche Punkt in dieser Diskussion. Das Problem ist vielmehr, dass sich Experten verschiedener Fachrichtungen leider nur sehr wenig mit Muttermilch und dem Stillen beschäftigen und auch in ihrer Ausbildung nur wenig darüber lernen. Es gibt Untersuchungen, die belegen, dass das Wissen über Muttermilch und Stillen beim medizinischen Personal fast ausschließlich aus den Informationen der Säuglingsnahrungsindustrie stammt! Wenn die Zahnärztin sagt, dass nicht länger als ein Jahr gestillt werden soll, dann steht sie mit dieser Aussage im klaren Widerspruch zu den offiziellen Empfehlungen von WHO (Weltgesundheitsorganisation), AAP (Amerikanische Akademie der Kinderärzte) und anderen unabhängigen und um die Gesundheit und Entwicklung unserer Kinder besorgte Organisationen. Das heißt, es ist ihre private Meinung, die nicht wissenschaftlich gestützt ist. Da sie wahrscheinlich auch nicht viel über die anderen Aspekte des Stillens weiß und deshalb Muttermilch und Stillen mit künstlicher Säuglingsnahrung gleich setzt, muss sie zwangsläufig zu einer anderen Meinung kommen. Es gibt also das Problem, dass in gewissen Bereichen Informationsdefizite bestehen, aber die lassen sich beheben. Falls deine Zahnärztin Interesse hat und englisch lesen kann, dann ist die Seite des amerikanischen Zahnarztes Dr. Brian Palmer sehr interessant für sie. Gib ihr doch mal den Link: www.brianpalmerdds.com. Dr. Palmer ist nicht nur Zahnarzt, sondern beschäftigt sich darüber hinaus auch mit dem Stillen: ) LLLiebe Grüße Biggi
Carmen87
Muss man also jetzt sofort abstillen oder nicht ? Oder reicht das nächtliche Stillen erstmal ? Würde der Karies zu zu Behandlung größer wenn man mir tagsüber stillt ? Zähne putzen wir zwei mal täglich. Ich würde mich über eine Antwort super freuen . Lieben Dank
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin total verzweifelt und brauche dringend einen Rat: Unsere Tochter wird mit 27 Monaten (noch immer) nach Bedarf gestillt, auch nachts im Familienbett. Sie schläft auch nur an der Brust ein. Jetzt sind einige Zähne massiv kariös, die Kinderzahnärztin drängt auf abstillen. Eine Kariesbehandlung ist dringend notwendig, vorher soll aber de ...
Hallo Biggi!Mein Sohn ist 1,8 und ich stille ihn noch. Bis vor kurzem war es 3mal täglich und auch 3mal in der Nacht. Aber immer nur "häppchenweise",als Dessert und zur Beruhigung. Der Zahnarzt hat bei meinem Sohn dann Karies festgestellt, wobei ich nie gedacht hätte, dass das von der Muttermilch kommt (er hat auch nie Flasche oder Säfte bekommen!) ...
Hallo, ich war heute mit meinem 2-jährigen Sohn beim Kinderzahnarzt. ER hat schlimme Karies.. trotz Zähne putzen etc... nun soll eine Vollnarkose und Zahnbehandlung her. Er soll Kronen bekommen... Mein Gott... das hab ich noch nie gehört muss ich eingestehen :((( Die Ärztin meint, ich solle dann nachts af jeden Fall abstillen, damit ich in eine ...
Hallo Ich habe heute leider mit schrecken vom zahnarzt hören müssen, dass mein 19monate alter sohn karies an zwei backenzähnen hat :( die ärztin meint das käme vom stillen und er müsse unter vollnarkose an den zähnen behandelt werden. Dafür darf er 6 stunden vor eingriff nichts mehr getrunken haben. Ich stille ihn mittags und abends zum einschlaf ...
Hallo! Ich bin eine Langzeitstillmama und meine Kleine wird im Herbst 3. Vor einigen Monaten haben wir ein erstes Loch in einem Zahn entdeckt. Sie wird nach wie vor nach Bedarf gestillt, dass heißt in der Regel morgens, teilweise zum Mittagsschlaf sowie abends zum Einschlafen und mehrmals nachts. Eigentlich hatte ich gehofft, dass sie von sich aus ...
Hallo, mein Sohn (21 Monate) hat Karies, lt. Zahnärztin aufgrund des Stillens. Mir wurde geraten abzustillen, wenigstens nachts. Mein Sohn kommt in diesem Monat in die Kita. Ich möchte ihn nun nicht überfordern, aber auf keinen Fall seinen Zähnen weiter schaden. Haben Sie Tipps, wie man das vermeiden kann, dass es sich weiter ausbreitet und auch wi ...
Guten Tag Frau Welter, ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte. Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...