Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nachtrag zu "brustverweigerung wegen schnupfen" vom 1.april

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nachtrag zu "brustverweigerung wegen schnupfen" vom 1.april

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi! danke für deine antwort. es ist auch fast so abgelaufen, wie du es prophezeit hast: das ausgebliebene trinken wurde danach in vollen zügen nachgeholt. der schnupfen hat sich noch zu einer gepflegten mittelohrentzündung ausgewachsen, scheint aber jetzt in griff. wollte dir nur erzählen, wie wahnsinnig erleichtert ich war, als der kleine nach einem tag "brustverweigerung" abends plötzlich wieder richtig getrunken hat. dennoch spüre ich seit einigen tagen einen anhaltenden dumpfen schmerz in der linken brust. obwohl ich darauf achte, sie so oft wie möglich anzubieten. kann das eine brustentzündung sein, obwohl ich keinerlei verhärtung spüre? es ist auch keine rötung zu sehen. oder ist es auch möglich, dass das einfach nur eine unbedeutende nebenwirkung meiner grippe ist? danke und schönes wochenende! moni


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Moni, wie schön, dass es mit dem Stillen wieder klappt :-). Es kann schon sein, dass Du einen beginnenden Milchstau hast, deshalb solltest Du in den nächsten Tagen ganz besonders auf deine Brust achten. Die Übergänge zwischen Milchstau und Brustentzündung sind fließend. In beiden Fällen ist die Brust (an einer Stelle oder komplett) hart und schmerzt. Es kann rote und heiße Bezirke geben. Bei einer Brustentzündung kommen dann immer noch Fieber und eventuell auch Kopf- und Gliederschmerzen, wie bei einer Grippe dazu. Um eine Brustentzündung in ihren Anfängen zu überwinden oder um zu verhüten, dass sich ein Milchstau zu einer Brustentzündung entwickelt, sollte sich die Mutter ein bis zwei Tage mit ihrem Baby ins Bett legen, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Idealerweise sollte ihr jemand während dieser Zeit die Hausarbeit ganz abnehmen. Vor jedem Stillen sollte feuchte Wärme auf die Brust einwirken. Ist das Stillen schmerzhaft, kann zuerst an der nicht betroffenen Seite und nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes an der kranken Brust gestillt werden, und zwar solange, bis die Brust wieder weicher wird. Die Stillmahlzeit sollte dann an der ersten Brust beendet werden. Manche Frauen empfinden auch Quarkwickel als angenehm. (Bitte darauf achten die Brustwarze und den Brustwarzenhof beim Anlegen eines Quarkwickels auszusparen). Häufiges Stillen rund um die Uhr ist nötig, damit die Milch in der erkrankten Brust am Fließen gehalten wird. Außerdem sollte beim Auftreten der oben genannten Symptome ein Arzt aufgesucht werden, da unter Umständen Medikamente erforderlich sind. Eine Brustentzündung ist KEIN Grund zum Abstillen. Es gibt auch homöopathische und naturheilkundliche Methoden, eine Milchstau und eine Brustentzündung zu behandeln. Wenn Du dich dafür interessierst, wende dich bitte an eine Hebamme oder einen Arzt. Vielleicht kannst Du dich heute wirklich ausruhen und die Brust kühlen, sollte es dir heute Abend nicht besser gehen, kannst Du mich gerne anrufen, ich habe Telefonsprechstunde. Ganz llliebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

der schmerz ist mittlerweile sehr deutlich und eine leichte rötung ist auch zu sehen (kann aber auch daran liegen, dass ich ständig daran rummassiere). der schmerz ist an der brustinnenseite. klingt nicht gut, oder? reicht pumpen und kühlen? danke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Hi Moni, probiere es mit Kühlen und RUHE, solltest Du Fieber, Kopf- oder Gliederschmerzen oder Schüttelfrost bekommen, gehe bitte sofort zum Arzt! Meldest Du dich heute Abend bitte? LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo biggi, weil du so lieb um rückmeldung gebeten hast: also es scheint doch etwas ernster zu sein: die rote stelle wird immer größer und tut richtig weh, auch wenn ich nicht hinlange. fieber hab ich keins, bin aber ziemlich matt. hab mich mit der hebamme aus der nachsorge in verbindung gesetzt und wenn's schlimmer werden sollte, kommt sie vorbei. ansonsten war der kleine aber richtig kooperativ :-))) hat ausgiebig getrunken. mal schauen... schönes wochenende! näheres (hoffentlich entwarnung) irgendwann nächste woche. lieber gruß moni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

liebe biggi! seit heute - genau seinem 9monatigen geburtstag - "verweigert" peter die brust: er hat seit gestern schnupfen, hat die ganze nacht noch mit kurzen unterbrechungen genuckelt (wobei ich ihm ab und zu nasentropfen geben musste) und beißt seit heute vormittag nur noch auf die brustwarze. ich bemühe mich schon seine nase freizubekommen, a ...

Liebe Biggi, Ich habe aktuell folgendes "Problem" beim Stillen: Meine Maus lässt sich seit ca. 2 Wochen ganz schlecht stillen. Die linke Brust möchte sie fast gar nicht mehr, die rechte Brust nur, wenn sie richtig hungrig ist. Wehe, wenn ich es wage sie "einfach so" anzulegen oder sie fertig getrunken hat und ich sie nicht gleich aus der Wiegen ...

Hallo liebe Biggi. Du hast mir schon ein paar mal so wertvolle Tipps gegeben, jetzt bräuchte ich bitte wieder deinen Rat. Meine Tochter ist mittlerweile 13 Monate und hat momentan so einen argen Schnupfen. Nasentropfen, NaCl, Luftbefeuchter, Brustbalsam und engelwurzcreme benutzen wir. Auch einen Akku Nasensauger hab ich mir gestern geholt, aber ...

Meine 8 Monate alten Zwillinge bekommen seit der Geburt Muttermilch. Wegen Trinkschwäche zunächst abgepumpt, dann habe ich auch gestillt. Mittlerweile haben wir mittags nachmittags und abends Brei eingeführt und ich (pump-)stille also nur noch abends zum Schlafen, nachts und vormittags. Die abendliche Muttermilch pumpe ich ab damit mein Freund und ...

Hallo meine Tochter 8 Monate verweigert eine Brusthälfte. Genau diese wo ich eine Zwerchfellentzündung habe. Die eine ist ihr zu wenig Leider nimmt sie mir keine Flasche Was kann ich jetzt machen

Hallo, Ich arbeite Teilzeit und im Homeoffice. Für eine Besprechung soll ich jetzt zwei Tage lang jeweils 8 Stunden plus Fahrzeit an einem Meeting teilnehmen. Meine Zwillinge sind 5 Monate alt, sie haben keinen regulären Stillrhythmus und wollen teilweise alle eineinhalb bis zwei Stunden gestillt werden. Einer der beiden verweigert seit kurzem d ...

Liebe Frau Welter, Ich bin seit mehreren Tagen sehr am verzweifeln. Mein Sohn ist nun 13 Wochen alt und wird voll gestillt. Flasche hat er bisher noch nie bekommen, lediglich hin und wieder mal Wasser mit Löffelchen. Nach der 4.Woche haben wir ihm den Schnuller gegeben. Unser Stillen hatte gut angefangen und er hat zu Beginn wöchentlich 250 ...

Liebe Biggi, Ich danke dir vorab für deine Einschätzung. Meim kleiner will seit gestern tagsüber nicht an die Brust. Kurz zur Vorgeschichte: geboren bei 33+6 am 18.01., er wurde zu Beginn in der Klinik mit der Flasche gefüttert, ich hab immer abgepumpt. Nach ein paar Wochen zuhause hat sich das stillen jedoch eingespielt und es hat auch i ...

Liebe Biggi, Danke für deine liebe Rückmeldung heute Vormittag. Ein kurzes Feedback: Haut auf Haut kuscheln hat kurzzeitig geholfen, nach der nächsten Runde wieder ein Streik. Stillen im stehen hat tatsächlich funktioniert (verrückt wie er sich austricksen lässt), jedoch auch nur kurzzeitig. Kaum hingesetzt ging das Geschrei los. Aber lei ...

Hallo liebe Frau Welter, meine Tochter wurde bis zum 6. Monat ohne Probleme voll gestillt (trotz Schnuller seit ihrem 2. Lebenstag). Seit Anfang 8. Monat hat sie ihre beiden unteren Zähne und aktuell (9 Monate) kommen die oberen Zähne. Mit der Beikost hatten wir im 6. Monat gestartet und seit dem 7. Monat wurde sie meistens nur noch nacht ...